Motor Ruckelt leicht beim beschleunigen
Hallo Leute,
Hab da immer noch ein Problem mein Motor ruckelt beim beschleunigen und nur beim beschleunigen nicht im Standgas und auch nicht wenn ich im Stand Gas gebe.Also wenn ich niedertourig fahre und dann beschleunigen will ist es am schlimmsten.Ich habe schon Zündkerzen , Verteiler kappe und Finger , Benzinfilter , Luftfilter gewechselt aber ohne Erfolg.Könnt ihr mir sagen was das sein könnte?????
28 Antworten
Hatte ihn jetzt beim freundlichen, der hat mir irgend welche scheiss Teile gewechselt, bei mir hatt es dann ca. eine Stunde funktioniert und nun gehts wieder nicht.
glaube das hatt alles keinen Sinn mehr...
Zitat:
der hat mir irgend welche scheiss Teile gewechselt
Könnte man diese Teile nicht etwas genauer beschreiben? Ich meine so nützt das niemanden was ...
Hi
Genau dieses Problem hatte ich auch schon mal.
NUR beim Beschleunigen trat ein leichtes Ruckeln auf, ansonsten alles easy - keine Probleme.
Mir half: ALLE Zündkabel ausbauen und mit dem Ohmmeter den Wiederstand zwischen Stecker am Verteiler und innen im Zündkerzenstecker messen.
Soll: ca. 5-7 Kiloohm bei mir waren's auf einem Kabel 200Kiloohm und auf einem anderen 16 Kiloohm.
Sind nicht teuer ca. 8Eu's bei AutoProfi.
2. Möglichkeit
Verteilerkappe innen saubermachen und die Kupferstücke mal mit einem Dremel und einer Drahtbürste bearbeiten bis alles richtig blank ist.
Hier sammelt sich beim Audi schon mal gerne Schwitzwasser.
3. Möglichkeit
1 faule Zündkerze
Hoffe ich konnte Dir helfen. ;-)
Gruß aus Bedburg
Detlef
----------------------
AUDI 90 2.0 Mod. 89
Bj. 10/87, 210 Mm
Hallo,
gewechselt wurde:
- Leerlaufregelventil
- Alle Zündkabel
- Alle Zündkerzen
- Drosselklappe wurde gereinigt
- Verteilerkappe wurde gereinigt
usw...
brachte leider alles nichts.
Bei mir ist das Ruckeln ziemlich stark.
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zu den anderen Ruckelproblemen beim Beschleunigen, scheint es hier ja nicht temperaturabhängig zu sein.
Zitat:
Bei mir tritt das ruckeln auf wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe und wieder beschleunigen will.
Das wird ein mechanisches Problem sein. Wenn die Lager alle bereits getauscht wurden, dann ist der Antriebsstrang einfach schon zu stark ausgeschlagen.
Tritt es hingegegen nur beim Beschleunigen auf, also ohne vorher vom Gas zu gehen, dann muss es ja an der Gemischaufbereitung für den Motor liegen. Da würde ich dann als erstes auch mal versuchen die Lambdasonde abzuklemmen. Dann sollte man auch mal schauen, ob der Abgastrakt noch funktionsfähig ist, also ob sich da nichts festgesetzt hat.
Dann sollte man das Kerzenbild einmal anschauen, denn daran wird man mehr oder weniger deutlich gut erkennen, was dem Motor angetan wird - also einfach nur tauschen ist zu wenig.
Je nachdem wie lange das Problem schon besteht sollte man mal checken, wie sich der Verbrauch seitdem verändert hat oder ob er andere Flüssigkeiten bevorzugt nachfragt.
hi
habe das gleiche problem also relais 127 sind bei die sitzheizungen. laut buch wäre das einzige die KE- jetronic hinterm handschuhfach ( 7ablock).
spritverbrauch 13l , kerzen trocken ,ölverbrauch 0,5l auf tausend .
abgastrakt noch nicht gecheckt . wie denn??
vom hosenrohr bis endtopf alles checken??
Hatte ja auch ewig das ABK-Rukckelproblem! Hab ihn dann zum 🙂 gebracht! der hat irgendwas dran gemacht! nicht geholfen --> Rechnung bekommen, nicht bezahlt. Wieder hingefahren, gesagt hat nix geholfen, die haben wieder rummgefummelt..........das ganze ca. 5x.
Dann haben die endlich den Fehler gefunden! Das Relais 30 (Was der als 127 bezeichnete : wirklich!).
Wir einigten uns darauf, dass ich die hälfte der verbrauchten Arbeitszeit bezahlte und keine Teile! (Ich sagte ihm, die bringen mir eh nix, dann soll er sie doch wieder ausbaun und mir die alten wieder einbaun)! So. Hat er nicht!
Nur ma son Tipp!
@Lackpolierer
Ich hatte immer gedacht, du hättest das Relais 30 zuhause und nicht in der Werkstatt gewechselt. Das Relais 30 = Relais 127? Aber Relais 30 sitzt unter dem Lenkrad. Du meintest ja, dass Relais Nr. 127 im Sicherungskasten sitzt, welcher wiederrum im Wasserkasten verbaut ist. Ist Relais 127 wirklich = Relais 30? Bitte um Aufklärung!
also 127 ist unterm lenkrad ( sind 2 davon) und sind für die sitzheizung.
Habe das Relais 30 bereits getauscht, bei mir hatts leider überhaupt nichts gebracht.
Für 10 Euro kann man es jedoch ohne Bedenken mal probieren...
temperaturfühler
hi zusammen,
schon mal den temperaturgeber/Thermoschalter (nicht der für´n kühler) ausgetauscht. Ist ne markante Schwachstelle von den alten Audis. Hatte dieses Problem schon mit nem 80er (B3 2.0 83kw)und 100er. Hatte starke Leistungsverluste und hoher spritverbrauch.
Viele Grüße und viel Glück bei der Fehlersuche.....
skunk
P.S.: Kann mir jemand günstige Motoraufwertungen für den 2,3l 100kw sagen?
HAllo alle zusammen,
habe hier durch Zufall von euren Problem gelesen.
Hab mich angemeldet um euch meinen Fall zu schildern.
Also meiner ist Bj. 89 hat 90 PS Kennbuchstabe JN und hatte das gleiche Problem wie Eure Audi's.
Die "Audi-VW-Werkstatt" wollte auch Mengenteiler und oder Motorsteuerung wechseln, war mir aber zu teuer ca.2300 DM.
Hab Ihn dann zu Bosch-Dienst gebracht. Die haben alles gescheckt und herrausgefunden das die Benzinfördermenge zu wenig war.
Lässt sich ganz leicht herrausfinden und ist ein Standarttest den jede Werkstatt durchführen kann.
Schuld daran war der "TANK", da war ein Grobfiltersieb zerfallen (ist eingeschweißt), und hat sich vor dem auslauf gelegt.
Die mußten den Tank wechseln, hat damals ca. 700 DM gekostet.
Seitdem läuft er wie ne Biene.
Vieleicht hab ich euch geholfen, den Test würde ich auf jeden Fall machen.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von MegaDuke
@Ich hatte immer gedacht, du hättest das Relais 30 zuhause und nicht in der Werkstatt gewechselt. Das Relais 30 = Relais 127? Aber Relais 30 sitzt unter dem Lenkrad. Du meintest ja, dass Relais Nr. 127 im Sicherungskasten sitzt, welcher wiederrum im Wasserkasten verbaut ist. Ist Relais 127 wirklich = Relais 30? Bitte um Aufklärung!
Ich hatte mir das Relais 30 besorgen lassen! Habe es selber ausgetauscht! Dann fuhr ich (mal wieder) zum 🙂 und der sagte mir, er hat das Relais 127 gewechselt!
Da du sagts, dass es für die Sitzheizung ist (hab keine!!!!!) dachte ich mir, dass gibtz doch net! Dann hab ich nochmal unter mein Lenkrad gekuckt! Auf einmal war mein "altes" Relais 30 (schwarz) raus und hatte ein neues (weiß) drin! Steht aber auch 30 drauf!!!
Was dass jetzt mit dem 127er zu tun hat weiß ich net! Aber jetzt läuft der Wagen schon seit einiger Zeit wie geschmiert!
hallo.
ich hatte bei meinem ng auch das problem mit dem benzindruck.
am anfang war nur die beschleunigung lahm, dann wurde es immer schlimmer bis er gar kein gas mehr annahm. ich hatte nur 4 bar druck am mengenteiler und es sollten ca. 6-6.5 sein. hab die benzinpumpe gewechselt und jetzt geht er (fast) wieder wie vorher. hab jetzt aber beim beschleunigen ein paar leistungslöcher.
mfg. invi