Motor ruckelt im Stand - MB weiß nicht mehr weiter!
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn meine MB Werkstatt weiß auch kein Rat mehr 😕
Folgendes Problem:
Motor ruckelt im Stand. Man kann es nicht reproduzieren, so dass es an bestimmten Bedienungen geknüpft werden könnte (kalt, warm oder nass…). Dabei schüttelt sich der ganze Wagen. Fühlt sich an wie Zündaussetzer. Dabei hüpft auch kurzeitig der Drehzahlmesser um ca. 500 Umdrehungen. Passiert auch egal ob auf D, N, R oder P stellt.
Das wurde bis jetzt unternommen:
Motorkurztest gemacht. Dabei wurde festgestellt, dass der Zylinder 4 einen nicht normalen Wertbereich aufweist. Daraufhin wurde der Injektor getauscht. Probefahrt gemacht und alles als ok von der Werkstatt befunden.
Leider ist es nicht der Fall, ich habe immer noch dieses Motorruckeln mal mehr, mal weniger, mal stark, mal leicht.
Die Werkstatt weiß auch nicht weiter. Fehlerauslesen ergeben auch 0 Fehler! Aussage der Werkstatt ist auch, dass die so was noch nie bei anderen W212 gehabt haben.
Das Fahrzeug ist ein S212 250 CDI Avantgarde, Baujahr 2011, Automatik 7G+.
Was kann ich machen, ohne jetzt für 500 € allein nur für die Fehlersuche auszugeben, damit die mir den halben Motor zerlegen. Hat jemand eine Idee? Hattet Ihr das auch mal?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
hier mal ein Update. Heute wird das Mengenregelventil getauscht, Kostenpunkt 650 €! Laut MB Werkstatt sollte es sein aber 100-% können die das nicht sagen. Laut Werkstatt ist das auch deren letzter Versuch ansonsten, wirds dann richtig teuer, laut Aussage des Werkstatt Meisters. Getriebe abbauen, Massenschwungrad prüfen etc.
Morgen soll ich den Wagen wieder bekommen, drückt mir die Daumen 😉
Bericht folgt.
29 Antworten
Hallo Zusammen,
so das Mengenregelventil wurde getauscht und ich hab das Auto endlich wieder. Fahre jetzt den Wagen zwei Tage und ich muss sagen er läuft jetzt auch viel besser. Habe bis jetzt auch kein ruckeln mehr wie vorher vernommen.
@polli2 danke für den Tipp und allen anderen auch :-)
Das einzige was noch ist, die Nadel vom Drehzahlmesser ist immer noch leicht am zucken. Nicht so schlimm wie vorher aber man sieht das sie sich ein paar Millimeter hin und her bewegt.
Hallo....
Zitat:
@icarus81 schrieb am 22. März 2016 um 10:43:01 Uhr:
Das einzige was noch ist, die Nadel vom Drehzahlmesser ist immer noch leicht am zucken. Nicht so schlimm wie vorher aber man sieht das sie sich ein paar Millimeter hin und her bewegt.
das hatte ich anfangs auch. Bei meiner Reklamation in der NL hieß es dann lapidar, dass der Drehzahlmesser zu sensibel sei und keine "Dämpfung" habe. Als ich dann in einer anderern MB-Werkstatt war, wurde festgestellt, dass es eine neue FW-Version für das KI gab und wurde aufgespielt. Seitdem ist diese Nadel absolut ruhig 😉
Zitat:
[...], dass der Drehzahlmesser zu sensibel sei und keine "Dämpfung" habe. [...]
Ich krieg 'n Krampf.
/ Das passiert zum ersten Mal.
/ Das ist normal.
/ Ja, gut, wir tauschen mal was aus und sehen weiter.
Zitat:
@psienkiewicz schrieb am 19. März 2016 um 20:01:45 Uhr:
Ich habe jetzt 290 Tkm runter. Der Motor ruckelt im Stillstand seit mindestens 50 Tkm. Nicht krasse 500 Umdrehungen, aber in 2-3 Sekunden Abständen fühlt man ein Ruckeln.
Obwohl das bereits so lange dauert, habe ich das Thema garnicht angefasst. Sieh da, nix passiert. Ich bin immer noch flot auf der AB unterwegs.
Warum ich das Thema ignoriere? Weil gerade die Aussage, die der TE beschrieben hat "Nein, das passiert zum ersten Mal" mich zu sehr nervt, um den Wagen beim Freundlichen auf lange Fehlersuche zu lassen.
Läuft? Läuft.Mein Kommentar hilft Dir wohl nicht weiter, wollte aber etwas in die Runde schmeissen.
Daumen hoch.
Tja. Ich muss meinen Post leider korrigieren. Mein Dicker ist auf der Autobahn zusammengebrochen. Der Ölmessstab wurde samt Öl herausgeblasen, der Motor ruckelte wie verrückt. Nach einer Woche beim Freundlichen die Info - Loch im Kolben. Das wird scheiss teuer.
Also lieber doch nicht ignorieren, wie ich es vorhatte...
Ähnliche Themen
Was war dann die Ursache? Ein injektor defekt?
Das wird sich am Montag ergeben. Nachdem ich das ganze Forum durchstöbert habe denke ich, dass es der Injektor gewesen sein kann. Ich gebe Bescheid, sobald ich etwas genaueres weiss.
Ist das ruckeln also womöglich ein Anzeichen für einen oder mehreren defekten Injektoren?
Hey ich hab gerade den Thermostaten gewechselt.
War noch der Originale drin und hatte oft Probleme mit Kühlwasser. Der Sensor oben sprang öfters ab und Kühlmittel trat aus.
Am Wochenende ganz zugeblieben und überhitzt.
Jedenfalls hatte ich auch das bekannte Ruckeln und die Zeigerschwankung.
Nach dem Wechsel ist beides weg. Motor läuft ruhig.
Kann es sein, dass da ein Zusammenhang besteht?
Vlt mit Lufteindringen oder so...
-.^
Zitat:
@emrex88 schrieb am 9. April 2020 um 16:31:04 Uhr:
Hey ich hab gerade den Thermostaten gewechselt.
War noch der Originale drin und hatte oft Probleme mit Kühlwasser. Der Sensor oben sprang öfters ab und Kühlmittel trat aus.
Am Wochenende ganz zugeblieben und überhitzt.Jedenfalls hatte ich auch das bekannte Ruckeln und die Zeigerschwankung.
Nach dem Wechsel ist beides weg. Motor läuft ruhig.
Kann es sein, dass da ein Zusammenhang besteht?
Vlt mit Lufteindringen oder so...
-.^
Schade dass niemand Antwortet, weil der Antwort interessiert mich.
Stimmt. Nach 4 Jahren...
@Steven0007 ja, finde es auch schade.
@alphatester meine Frage war vom 09.04.2020 @Steven0007 bezieht sich auf diese
Zitat:
@icarus81 schrieb am 22. März 2016 um 10:43:01 Uhr:
Hallo Zusammen,so das Mengenregelventil wurde getauscht und ich hab das Auto endlich wieder. Fahre jetzt den Wagen zwei Tage und ich muss sagen er läuft jetzt auch viel besser. Habe bis jetzt auch kein ruckeln mehr wie vorher vernommen.
@polli2 danke für den Tipp und allen anderen auch :-)Das einzige was noch ist, die Nadel vom Drehzahlmesser ist immer noch leicht am zucken. Nicht so schlimm wie vorher aber man sieht das sie sich ein paar Millimeter hin und her bewegt.
Weisst du wie ich an den Mengenregelventil rankomme? Wollte den Sensor mal abstecken und schauen, ob sich was verändert.
Anhand der Systembeschreibung von MB weiss ich zwar wo er liegt, bin aber heute nicht schlau geworden,wie ich am einfachsten dahin komme.
Muss vlt die Abgasrückführung ausgebaut werden?
Niemand ne Antwort?
Keiner vlt ein Werkstatthandbuch-Anleitung wie die Hochdruckpumpe ausgebaut wird?
Hi habe das gleiche Problem schon behoben brauche Hilfe
Zitat:
@Antriebswelle530 schrieb am 16. April 2016 um 16:55:02 Uhr:
Das wird sich am Montag ergeben. Nachdem ich das ganze Forum durchstöbert habe denke ich, dass es der Injektor gewesen sein kann. Ich gebe Bescheid, sobald ich etwas genaueres weiss.
Was war es?