Motor ruckelt im kalten Zustand (2.0 CDTI, 160 PS, AT)

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit 10 Tagen meinen neuen Insignia (750 km).
Seit gestern fällt mir auf, dass der Motor im kalten Zustand ruckelt.
Sprich: stehe ich ander Ampel, sackt die Leerlaufdrehzahl ab, aber der Motor greift ein und berappelt sich wieder (passiert beim Ampelstopp von 2 Min etwa 3x). Er dreht aber nicht hoch.
Gleite ich mit 55 km/h dahin (ohne gas) huppelt er auch ganz leicht.
Mit Last also bei 80 oder 100 ist nichts.
Sobald der Motor wärmer ist (so 5 Min nach dem Start) ist alles OK.
Keine Fehlermeldung bzw Fehlercodes im Speicher.

Die Suchfunktion hat leider nichts gebracht.

Kennt jemand das Problem?

Danke für Eure Hilfe
Cosmonova

Beste Antwort im Thema

[Offtopic] Der Clou an USB ist, dass man die Geräte gerade und im besonderen im Laufenden Betrieb wechseln kann. [/Offtopic]

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jerre84


Letzte Nacht hat er nicht geruckelt.

@below, ich versuche es noch mal ins Wochenende.

Okay. Aber stelle die Klimaanlage auf die unterste Stufe.

Ich tanke immer Aral Ultimate Diesel - vielleicht liegt es auch am Kraftstoff das es bei mir nicht ruckelt?

Das habe ich auch schon gedacht. Hab mehrere Tankstellen ausprobiert aber es ist egal wo man tankt. Das Ruckeln ist im kalten Zustand da.

Zitat:

Original geschrieben von below



Zitat:

Original geschrieben von Jerre84


Letzte Nacht hat er nicht geruckelt.

@below, ich versuche es noch mal ins Wochenende.

Okay. Aber stelle die Klimaanlage auf die unterste Stufe.

Hallo,

Ich hatte es noch nicht gelesen 🙁 Deswegen, mit meine Einstellung noch mal probiert. Was meinst du eigentlich mit die unterste Stufe?

Ich habe es heute Abend noch versucht, Klima in AUTO-Modus und auf 24 Grad. Außentemperatur war 14 Grad. Klima ein und aus, aber kein Ruckelen. Es sieht ein bisschen aus das meiner das nur in eine bestimmten Zustand/Wetter, .... ruckelt. Wenn ich es noch mal aufmerk, dann stelle ich die Klima aus und ein, und zeige ich hier die Zustand.

Vielleicht auch wichtig, ich habe kein Quickheat.

Bin gespannt was Ihre Werkstatt dazu sagt.

Gruß, Jeroen

Ähnliche Themen

Als ich mir meinen Insi gekauft habe ( April 2010 ) war die Welt noch in Ordnung. Aber nach einer Woche gings schon los: Zuerst nur ein kleiner "Zucker", war wohl etwas anderes dachte ich mir.Dann einige Tage nichts, dann auf 20km 4 bis 5 mal usw.Habe inzwischen 8000km drauf,war x-male in der Werkstatt...Kein Fehlercode zu entdecken,trotz mehrmaliger Probefahrt keine Lösung ,nur lange Gesichter. Ich habe das Gefühl, daß alle zusammen keine Ahnung haben.Ich bin zwar aus Österreich,aber so viel schlechter sind die Werkstätten doch auch nicht.Glaube mir dieses "ruckeln" hängt weder vom kalten noch vom warmen Wetter ab, auch nicht , ob der Motor kalt oder warm ist, schon gar nicht ob du langsam oder zügig fährst. Klima ein oder aus ,auch egal . Ich bin schon soweit, daß ich sage sch...Opel, 36000Euro für den Müll.Wie kann so etwas Auto des Jahres werden.
Ich hatte vorher einen 150 ps Diesel Vectra Kombi, leider habe ich ihn gegen dieses Montagsauto eingetauscht.
Wenn ich von zu Hause wegfahre bekomme ich schon die Krise.War am Wochenende in Kroatien und habe Rotz und Wasser geschwitzt, ob ich überhaupt noch nach Hause zurückkomme. Zum Glück habe ich Vollkasko, vielleicht parke ich in meiner hügeligen Heimat einmal zu steil und dann........

Freunde Finger weg von Opel, Servus radax.😠

Hi,hier wieder radax.
Bp ultimate diesel für ca.2000 km probiert. Null, nothing,niente nur Pulver weg.
Er ruckelt weiter.Ach ja , der Schlauch vom Turbolader ging auch bei 5000km ab, da ging nichts mehr, habe zu Glück selbst repariert.
Noch etwas der USB Stecker hat auch nur zwei Wochen funktioniert.Bis mir die dritte Werkstatt, möglicherweise nach heftigen Telefonaten mit Deutschland gesagt hat, daß man den Stecker nur bei laufenden Motor an und anstecken darf.Ansonsten muß man die Batterie abklemmen????

Tschüß und gute Nacht😕

@ radax

Dein Problem scheint aber ein anderes zu sein - hier im Thread schwankt die Motortdrehzahl im kalten Zustand (die ersten 5 Minuten nach Kaltstart).

Zitat:

Original geschrieben von radax


Noch etwas der USB Stecker hat auch nur zwei Wochen funktioniert.Bis mir die dritte Werkstatt, möglicherweise nach heftigen Telefonaten mit Deutschland gesagt hat, daß man den Stecker nur bei laufenden Motor an und anstecken darf.Ansonsten muß man die Batterie abklemmen????

Also die Werkstatt erzaehlt Stuss. Eher das Gegenteil ist der Fall, d.h. USB-Sticks besser bei ausgeschaltetem Motor wechseln. Bei PCs sollte man die Teile auch nicht mitten im Betrieb rauszerren (geht allerdings meistens trotzdem gut).

Gruss, Excalibur

[Offtopic] Der Clou an USB ist, dass man die Geräte gerade und im besonderen im Laufenden Betrieb wechseln kann. [/Offtopic]

Im laufenden Betrieb oder nicht, mir egal.Habe 8 GB , den stecke ich die nächste Zeit (dieses Jahr ) sicher nicht ab.
Zurück zu unserem Problem. Als mein Wagen wieder einmal in der Werkstatt war, bekam ich einen Ersatzwagen. Insi Limusine 130 Ps Ölofen.Kaum auf der Autobahn (der Wagen war noch jünger als meiner, 2 Monate 800km Vorführer )ratet mal was war ? Bingo...100 Punkte, auch er hat das Problem. Als ich zurückkam , sagte ich es meinen Händler. Er sah mich nur an ( und dachte jaja ).
Ich habe auch schon mit der Zentrale in Wien Schwechat telefoniert, und das Telefongirl meinte oh wie schade. Eines sage ich euch, bevor die 6 Monate vergehen und man nicht mehr 100%, sondern nur mehr 90 im Fall eines Falles bekommt, werde ich mir rechtliche Schritte überlegen.
Noch was zum Lachen: Ein Mechanikermeister sagte zum Ruckelproblem, daß genau in dem Moment wo es zuckt, sich der Partikelfilter frei brennt. Ich meine nur, bei der Arbeit sollte nicht getrunken werden.

Prost:radax

irgendwie scheint es, als hätte Opel selbst ein Problem damit das Problem zu lokalisieren, meine FOH´s geben wenigstens zu das Problemm zu kennen, Opel selbst nicht wirklich, UND keiner weiss ne Lösung ...  TRAURIG irgendwie 
Aber zur Verteigigung meines Insignias muss ich sagen, dass schon knappe zwei Wochen kein ruckeln mehr zu verspüren ist ... mal schauen, vielleicht muss man ihn ja ~5000km einfahren ...

Hallo,

also war ich gestern beim Foh wegen dem Ruckeln und wie zu erwarten war, konnte er nichts finden. Aber ich muss ja auch dazu sagen, seit es wieder kälter ist und die Drehzahl beim Anlassen so um die 1000 ist und nicht zwischen 800-900 ist kein ruckeln mehr zu spüren.

@radax
bei mir ist das Ruckeln nur im kalten Zustand da. Nur die ersten 5 min, aber das auch nicht immer! Bei dir muss es dann ein anderes Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von radax


Als ich mir meinen Insi gekauft habe ( April 2010 ) war die Welt noch in Ordnung. Aber nach einer Woche gings schon los: Zuerst nur ein kleiner "Zucker", war wohl etwas anderes dachte ich mir.Dann einige Tage nichts, dann auf 20km 4 bis 5 mal usw.Habe inzwischen 8000km drauf,war x-male in der Werkstatt...Kein Fehlercode zu entdecken,trotz mehrmaliger Probefahrt keine Lösung ,nur lange Gesichter. Ich habe das Gefühl, daß alle zusammen keine Ahnung haben.Ich bin zwar aus Österreich,aber so viel schlechter sind die Werkstätten doch auch nicht.Glaube mir dieses "ruckeln" hängt weder vom kalten noch vom warmen Wetter ab, auch nicht , ob der Motor kalt oder warm ist, schon gar nicht ob du langsam oder zügig fährst. Klima ein oder aus ,auch egal . Ich bin schon soweit, daß ich sage sch...Opel, 36000Euro für den Müll.Wie kann so etwas Auto des Jahres werden.
Ich hatte vorher einen 150 ps Diesel Vectra Kombi, leider habe ich ihn gegen dieses Montagsauto eingetauscht.
Wenn ich von zu Hause wegfahre bekomme ich schon die Krise.War am Wochenende in Kroatien und habe Rotz und Wasser geschwitzt, ob ich überhaupt noch nach Hause zurückkomme. Zum Glück habe ich Vollkasko, vielleicht parke ich in meiner hügeligen Heimat einmal zu steil und dann........

Freunde Finger weg von Opel, Servus radax.😠

....also wenn ich solche Beiträge von Leuten die Neu im Forum sind und die dann mit so einem Fazit wegen einem aufgetretenen Fehler ziehen, lese, kommt mir immer so "ein Passat fahrender VW Jünger" vor mein geistiges Auge, der sich ärgert, das er so ein langweiliges Auto fahren muß, dass er auch noch überbezahlt hat und eigentlich vieeeel lieber so einen schönen Insignia fahren möchte.....oder so....

@radax, wenn Du wirklich Angst hattest wieder nach Hause zu kommen, muß Dein Insi ganz schön Zicken gemacht haben und das kann dann eine Werkstatt auslesen.....In Deinem Fall, so wie Du schreibst....finde ich solltest Du wirklich zu einem anderen Anbieter wechseln. Ich bin dann mal auf Deine Posts gespannt, weil es durchaus sein kann das bei anderen Herstellern auch mal ein Fehler auftritt....ODER MEHRERE....Aber Ihr habt ja genügend steile Hänge im Öschiland gelle😉

Nichts für ungut, aber ich denke eher Du bist ein Fake;-)

Grüßle
Bladdie

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von radax


Noch etwas der USB Stecker hat auch nur zwei Wochen funktioniert.Bis mir die dritte Werkstatt, möglicherweise nach heftigen Telefonaten mit Deutschland gesagt hat, daß man den Stecker nur bei laufenden Motor an und anstecken darf.Ansonsten muß man die Batterie abklemmen????
Also die Werkstatt erzaehlt Stuss. Eher das Gegenteil ist der Fall, d.h. USB-Sticks besser bei ausgeschaltetem Motor wechseln. Bei PCs sollte man die Teile auch nicht mitten im Betrieb rauszerren (geht allerdings meistens trotzdem gut).

Gruss, Excalibur

Ist jetzt zwar absolut Off Topic aber:

USB wude genau für den Fall entwickelt - Geräte bei laufendem Betrieb an/ab zustecken!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


USB wude genau für den Fall entwickelt - Geräte bei laufendem Betrieb an/ab zustecken!

Allerdings nur, nachdem man sie vorher ordentlich abgemeldet hat. Klar kann man sie auch einfach so abziehen, aber das ist nicht immer empfehlenswert und auch nicht so gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen