Motor ruckelt im kalten Zustand (2.0 CDTI, 160 PS, AT)

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit 10 Tagen meinen neuen Insignia (750 km).
Seit gestern fällt mir auf, dass der Motor im kalten Zustand ruckelt.
Sprich: stehe ich ander Ampel, sackt die Leerlaufdrehzahl ab, aber der Motor greift ein und berappelt sich wieder (passiert beim Ampelstopp von 2 Min etwa 3x). Er dreht aber nicht hoch.
Gleite ich mit 55 km/h dahin (ohne gas) huppelt er auch ganz leicht.
Mit Last also bei 80 oder 100 ist nichts.
Sobald der Motor wärmer ist (so 5 Min nach dem Start) ist alles OK.
Keine Fehlermeldung bzw Fehlercodes im Speicher.

Die Suchfunktion hat leider nichts gebracht.

Kennt jemand das Problem?

Danke für Eure Hilfe
Cosmonova

Beste Antwort im Thema

[Offtopic] Der Clou an USB ist, dass man die Geräte gerade und im besonderen im Laufenden Betrieb wechseln kann. [/Offtopic]

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


USB wude genau für den Fall entwickelt - Geräte bei laufendem Betrieb an/ab zustecken!
Allerdings nur, nachdem man sie vorher ordentlich abgemeldet hat. Klar kann man sie auch einfach so abziehen, aber das ist nicht immer empfehlenswert und auch nicht so gedacht.

Das einzige, was beim Abziehen eines USB Sticks Schaden nehmen kann, sind die Daten auf dem Stick. Und das nur dann, wenn während eines Schreibvorganges abgezogen wird. Dann kann nicht nur die geschriebene Datei, sondern das ganze Dateisystem korrumpieren.

Das kommt aber hier überhaupt nicht zum Tragen, da vom USB-Datenträger ausschließlich gelesen wird.

@Bladdie

Entschuldige, das ich neu im Forum bin, was aber wiederum lange nicht bedeutet, das ich ein Schwindler bin.
Ich fahre schon eine ganze Weile Auto ( Fiat,Citroen,Peugeot,Opel AstraG einmal 2.0 DTH dann 2.2 DTH,Vectra 150Ps) alle waren
seinerzeit Neuwagen,3 Motorräder (Honda Transalp,Africa Twin,Yamaha TDM auch alle neu).Nie hatte ich auch nur irgendetwas.
Jedes " Stück " hatte ich mindestens 3 Jahre lang!!! Dann darf man doch seinem Ärger etwas Luft machen, oder?
Ja, wir haben steile Hänge in unserem Ösiland, und der Insi ist in keinem Fall überbezahlt, nur, wenn ich schon einmal etwas mehr berappe, will ich auch etwas haben,was mir Freude macht. Wofür gibt es die Garantie ? Wenn etwas nicht richtig funktioniert, dachte ich mir. Und als Lügner dargestellt zu werden, sei es von den Autoverkäufern, Mechanikern usw,....habe ich sicher nicht notwendig.
Eher schon als Passatfahrer,(owohl es auch ein interessantes Gefährt wäre).

Ich grüße unsere Lieblingsnachbarn

@radax
Bleib' ruhig, manche können es einfach nicht glauben, dass auch ein Insignia nicht perfekt ist und die Kinderkrankheiten noch immer nicht beseitigt sind.
btt
Bei meinem 1.9 CDTI habe ich manchmal mit stark arbeitender Klimaanlage einen unruhigen Leerlauf, zwischen 750 - 800 U/min. Außerdem ist wohl der Beladungszustand vom Partikelfilter ebenso für unruhige Drehzahlen verantwortlich, wenn er voll ist kann er zu leichten Ruckeln führen. Das AGR kann ebenfalls bei Teillast (1600 - 1800 U/min) zu leichten Ruckeln führen, war zumindest beim Vectra so.

Zitat:

Original geschrieben von below


Hallo,

also war ich gestern beim Foh wegen dem Ruckeln und wie zu erwarten war, konnte er nichts finden. Aber ich muss ja auch dazu sagen, seit es wieder kälter ist und die Drehzahl beim Anlassen so um die 1000 ist und nicht zwischen 800-900 ist kein ruckeln mehr zu spüren.

Hallo,

So war es auch bei mir, doch sind auch kältere Tagen mit ruckeln vorbei gegangen. Gestern war es hier 20 Grad und Ruckeln war da. Das Drehzahl war ja zwischen 800-900 rpm. Die ganze Woche ist es noch 20 Grad, und am Samstag schau ich noch mal.

Gruß, Jeroen

Ähnliche Themen

Hi nochmal zusammen

war letzte Woche bei meinem FOH zwecks Rückrufaktion und Motor ruckeln ...
Seit dem ruckelt mein Insignia nicht mehr, war gestern dann nochmal dort und habe gefragt, ob sie nicht doch auch was beim Motor gemacht haben, was sie aber verneinten. Nach etwas hin und her stellte sich heraus, dass beim Update des Karosserieelektronikmoduls anschliessend eine Neukalibrierung des Fahrzeugs gemacht wurde, ... Mein FOH meinte, dass eventuell das Fahrzeug von anfang an nicht richtig kalibriert war.
Wie gesagt, seither ist nichts mehr mit ruckeln, aber will es noch nicht verschreien.

Hallo an Alle,

Dieses Phänomen ist mir bekannt unter "Teillastruckeln" und tritt vor allem bei verbrauchsoptimierten Dieselmotoren bei niederen Drehzahlen auf. Mein Astra H 100 PS 6-MT hat dies bevorzugt im warmen Zustand beherrscht (oh Graus). Mein Insignia 160 PS 6-AT zeigt diesen Effekt nur im kalten Zustand.
Abhilfe: Etwas mehr aufs Gaspedal steigen(automatic) oder einen Gang niedriger mit höherer Drehzahl fahren. An der roten Ampel (Standlauf): einfach ignorieren. Sobald der Motor ca. 60 - 65 Grad erreicht hat, verschwindet diese Verhalten.

mfG
GM-Fan06

Also ich habe mittlerweile diverse Automarken durch und fahre auch oft Leihwagen.

Ich hatte noch nie ein neues Fahrzeug, an dem nicht irgendetwas kaputt gegangen ist. Absoluter Alptraum war mal ein Honda aus englischer Produktion. Und auch ein Dreier-BMW stand mal mit komplett zerlegten Motor eine Woche in der Werkstatt.

Als Techniker habe ich dafür durchaus ein gewisses Maß an Verständnis für, wenn man sich überlegt wieviel Technik in so einem Fahrzeug steckt.

Kein Verständnis habe ich jedoch bei manchen Werkstätten, die ihre Kunden einfach für dumm verkaufen wollen, wenn irgendetwas nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Zum Thema zurück. Mein Vectra-Kombi hatte früher das Ruckeln, mein letzter Volvo hatte es auch. Ich finde es nicht wirklich dramatisch. Allerdings ist in Sachen Laufruhe Volvo Opel deutlich voraus. Da merkt man kaum das man Diesel fährt.

Trotzdem ist der Insignia ein klasses Auto im Verhältnis zum Preis, sonst würde ich ihn nicht bestellen.

christi62

Vielen Dank Euch allen für die Antworten.

Allzeit gute Fahrt!
Cosmonova

Hallo zusammen,
auch wenn der letzte post schon länger her ist wollte ich fragen ob es für dieses problem inzwischen abhilfe gab bzw einer einen rat weiß. Meiner macht seit ca. 2 monaten auch zicken 🙁

Meiner leider auch. Gibt es dazu Neuigkeiten? Ein Kollege hatte das Problem auch bei seinem Benziner. Nach einem Software Update war das Problem weg. Gibt es für die Diesel auch ein Update?

Mal das AGR abstecken und sehen ob es dann weg ist.
Denke es ist das AGR...

Deine Antwort
Ähnliche Themen