Motor ruckelt / bockt
Hallo
also mein 850 iger(2,0 l Benz.) ruckelt ,bockt ....war nun schon x mal in der Werkstatt...gemacht wurde folgendes.
neue verteilerkappe
neue Zündkerzen
neue Feuchtigkeits- und Staubddichtung
das Symptom bleibt das gleiche
Wasser dringt minimal in die Verteilerkappe ein ...komme kaum 3 km weit ....
der Motor läuft im Leerlauf mal rauf mit der Drehzahl ...mal runter ...stottert und geht irgendwann aus....verflixte Sache ...war so zufrieden mit dem Wagen...
der Mechanker ist auch mittlerweile sprachlos...
need help
übrigens ..habe mit meinem Phone die Zicken in Bild und Ton falls jemand Interesse hat...
Beste Antwort im Thema
Ich platze gleich!!!!!!!!
Hört hier eigentlich wer zu oder liest sich den ganzen Kram mal GENAU Durch oder wird nur drauflos geschrieben???
Ich habe auf Seite 2 bereits geschreiben, dass der Nockenwellendichtring defekt sein könnte.
Und jetzt, 4 Seiten später merkt ihr es auch schon????
Leute, das ist ein Hilfeforum hier, kein Laberforum. Atti braucht Hilfe, denn sonst steht er vor einem Mechaniker, der ihm sagt er zerlegt jetzt den Motor und will dafür ernsthaftes Geld haben.
Nichtsdestotzotz ist der Nockenwellendichtring wohl kaum vernatwortlich für Öl im Vertiler. Der NW-Dichtring verhindert lediglich, das Öl aus dem Motor austritt, aber nicht durch den Verteiler, sondern am Sitz desselben.
Wenn also Wasser und Öl im Verteiler stehen, dann scheint es eine VerteilerINTERNE Dichtung zu sein, die aufgegeben hat. Selbst im Vertiler (nicht in der Kappe) darf unter normalen Umständen weder Öl, noch Wasser stehen. Leider weiss ich nicht, ob man besagte Dichtung im Verteiler einzeln bekommt oder diese tauschen kann. Ich denke eher nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand, den sich der Machniker sicher bezahlen lässt. Also wäre ein neuer Verteiler wohl die günstigere Alternative.
Vorausgesetzt der Vertiler lässt wirklich Flüssigkeit durch, was ich im Übrigen auch schon mehrfah zu erfragen versucht habe. Bisher leider keine Reaktion darauf...
Harte Kühlschläuche lese ich heute zu ersten mal.
Das deutet in der Tat auf einen erhöhten Druck im Kühlsystem hin, was eine defekte Zylinderkopfdichtung bedeuten kann, aber nicht muss! Ein fähiger Mechaniker kennt mind. 2 Methoden eine Kopfdichtung zu prüfen ohne den Motor zu zerlegen!
Markus
87 Antworten
also gestern abend wurde Kappe wieder gelöst sämtliches Wasser mit Druckluft und Heißluftfön entfernt und der Wagen blieb in der geheizten halle mit abgeschraubter Kappe...
heute folgt der 2.Gang:
kappe wird verschraubt und Fahrzeug gestartet ...er soll dann im Leerlauf "warmlaufen" um zu sehen was dann geschieht...dabei wird eine Plastikfolie bzw.Tüte über die Kappe gestülpt..und verklebt ...dann wollen wir abwarten was passiert.....
eigentlich dürfte kein Wasser in die kappe kommen ...
Frage: bei näherer Betrachtung der Verteilerkappe fiel mir auf das ein versiegeln nicht ganz möglich ist weil im unteren Bereich der Kappe einige ...hmmmm ...sieht aus wie...."Lüftungsöffnungen" ..."Minikanäle" sind .....wofür sind die eigentlich gedacht ?
sie befinden sich im unteren bereich der Verteilerkappe....!!!!
Gibts dafür eine Erklärung?
Is bestimmt Verteilenkappentuning... 😉
War wahrscheinlich für die Verteilenkappeninnenbeleuchtung!?
Spaß beiseite.
Eigentlich sollen da keine Löcher drin sein! 😰
@Joe das sieht man auf dein Foto das so Schlitze vorhanden sind...
Meine Kappe ist per Hermes auf dem Weg, sollte bis zum Wochenende bei Dir sein.
Ähnliche Themen
ach die drei auf ca drei uhr...
Ja aber die hat ja dann wahrscheinlich jeder somit als fehlerquelle auszuschließen, sonst hätte ja auch jeder gleiche problematik!
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
@Joe das sieht man auf dein Foto das so Schlitze vorhanden sind...
genau die sinds ...also doch die richtige .....Belüpftung????
Wasserabläufe 😁
Die Löcher sollen verhindern das Wasser im Verteiler stehen bleibt.
Und wenn der Verteiler richtig sauber ist dann funktionieren solche Sachen auch
Oder die Jungs hier ansprechen 🙂 : http://www.youtube.com/watch?v=IfUaKXasdD4
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Die Löcher sollen verhindern das Wasser im Verteiler stehen bleibt.Und wenn der Verteiler richtig sauber ist dann funktionieren solche Sachen auch
also nicht noch extra versiegeln.....😁
Nee es sei denn du wolltest da Zitteraale drin züchten! 😛 😰
Mich würde immer noch der Hersteller der Kappe interessieren, nur so aus Neugier
puhhhh...war gerade bei der werkstatt.....
Verteilerkappe ist naß mit dunkler Flüssigkeit.....schmeckt "chemisch"😁
wie man(n) da auf süß oder sauer kommen soll...hmmm
also das sieht nach Dichtungsproblem vom Motoer her aus .....
Fachmann sagt das wird teuer.....96 er Modell und Kopfdichtung erneuern inkl.Zahnriemen....😰
das ist der nicht mehr wert....
bild hab ich von der Kappe nach öffnen gemacht........
Wegen einem 8€ Simmering der in 5 min getauscht ist die Karre wegschmeissen ?!
Sowas hier http://www.skandix.de/.../?f=s1981
Weiss nicht ob der auch bei deinem 10V passt.