Motor ruckelt beim Bremsen - beim Pumpen der Bremse wird er wieder ruhiger

Volvo

Moin Moin!

Ich habe mir als Winterauto eine 850er (140PS) Limo BJ 94 / Benziner / manuelle Schaltung zugelegt.
Das Fahrzeug ist sehr gepflegt und hat aktuell 182.000 gelaufen.

Nun ist mir folgendes aufgefallen.

Drücke ich im Stand die Bremse, ruckelt der Motor - Drehzahl bleibt gleich.
Pumpe ich ein paar mit dem Bremspedal, normalisiert sich das Ruckeln und der Motor läuft
total ruhig.

Gleiches passiert beim Abbremsen wenn man fährt - der Motor ruckelt.
Pumpe ich beim Fahren/Abbremsen auch wieder leicht, normalisiert sich wieder alles.

Ich hab für nächste Woche schon einen Termin in der Werkstatt gemacht, zur komplett Durchsicht.

Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee was das sein könnte - bzw ich evtl selber im Vorraus beheben
könnte.

Danke

58 Antworten

Ich würde mal sagen das ist ein typischer Fall von einem verschmutzten Leerlaufregler - der sitzt vorne unter der Drosselklappenabdeckung.
Wenn der verschmutzt ist dann regelt sich die Drehzahl auch nur recht langsam ein bzw. ist allgemein etwas tief - das gilt aber nur, wenn die Batterie die letzten ~100-200 km nicht abgeklemmt war.
Wenn doch, könnte das Motor Stg sich noch in der Anlernphase befinden!

Würd ich auch sagen. Wenn der Leerlaufregler im Eimer ist, dann lernt das Steuergerät ja auch nie aus, wahrscheinlich war der auch vorher schon nicht iO, nur das Steuergerät hatte sich drauf eingestellt.

Zitat:

@michael.station02 schrieb am 14. Januar 2016 um 16:54:41 Uhr:


Das mit dem "ruckelt beim Bremsen" war irgendwie ein Trugschluss - es ist so, dass ich die zu niedrige Drehzahl nach dem Auskuppeln bekomme…Pumpe ich dann an der Ampel mit dem Bremspedal - geht die Drehzahl auf "normal" hoch.

Im Stand ist es so - Motor an - läuft normal - gebe ich Gas , nimmt er das Gas an , aber fällt kurzeitig sogar unter 500/m.
Pumpe ich auch wieder, geht die Drehzahl wieder hoch.

Der BKV ist in Ordnung.
Weiterhin hat er neue Kerzen und auch die Verteilerkappe/Verteilerfinger sind neu.
Luftfilter ist auch neu.

Er geht nicht aus - aber es nervt schon extrem - ich probiere es am Samstag mit einer anderen Batterie (kann es sein, dass eine Batterie zu schwach ist für den Motor ? eher nicht oder?)

Dann schaue ich nach den Schläuchen bei der Drosselklappe.

Weiterhin habe ich mal gelesen, dass man mit Bremsenreiniger die Schläuche absprühen kann.

Was haltet Ihr davon ?

Haargenau dieselben Phänomene wie bei meinem, stell dich mal darauf ein, dass er einfach

echt lange

brauchen wird, um sich "auf dich" einzustellen. Aus diesem Grunde würde ich dir auch nicht empfehlen, eine neue Batterie rein zu stellen, denn dann beginnt das Spiel wieder von vorne. Was stimmt denn mit der alten Batterie nicht? Unter 12,4 Volt? Beziehungsweise könntest du - wenn du schon die Batterie tauschst - während des Vorgangs 8 1,5V Batterien (AA) an die Kabel klemmen, dann behält die Elektronik auch ihre Daten...

Scuty hat kürzlich bei seinem festgestellt, dass die Kabel von der Batterie abgehend dermassen korrodiert waren, dass sie auch fast keinen Strom durchgelassen haben.

Zur Gegend um die Drosselklappe: ich hab bei meiner PCV (Kurbelgehäuseentlüftung) Operation auch festgestellt, dass die Befestigungsschrauben der Drosselklappe selbst LOCKER waren. Das Ding hielt bloss durch die steinharte Dichtung. Check mal die Schrauben der DK, bevor du da mit hochgiftigen Substanzen herumsprühst...

Gruss,
Alex

ich hab jetzt ca 200km seit batteriewechsel runter - wie lange hat das bei dir gedauert?

ich lese hier immer 50 km und nicht mehr.
auf der ersten seite war auch mal von 290km die rede….

Ähnliche Themen

Wenn du kannst tausch den Leerlaufregler mal aus. Volvo hatte eine Zeitlang die Dinger eimerweise rumstehen.
Wenn du auf die Bremse latschst dann veränderst du im Unterdrucksystem - hat nix mit ABS zu tun, scuty hat da vollkommen senkrecht.

Zitat:

@michael.station02 schrieb am 14. Januar 2016 um 18:28:02 Uhr:


ich hab jetzt ca 200km seit batteriewechsel runter - wie lange hat das bei dir gedauert?

ich lese hier immer 50 km und nicht mehr.
auf der ersten seite war auch mal von 290km die rede….

Max waren bei mir 280km, bis er sich wieder hatte, das war aber vor dem Wechsel aller Vakuumleitungen und der Drosselklappenbefestigung.

Anbei noch ein PDF der originalen Reparaturanleitung von Volvo, die die kritischen Punkte rund um Vakuum/Einspritzung. Ist nicht viel, dafür aber zumindest richtig...

Gruss,
Alex

Eben ist er mir mitten in der Fahrt ausgegangen alle Kontrolllampen...aus.
Dann ist er nicht angesprungen.... Musste kurz warten dann ging er an.
Anlasser hat gedregt.

Ideen?

Könnte das eventuell scuty's Kabelproblem sein??? Massefehler sind in aller Regel von übler Sorte und machen bizarre Kapriolen.

Gruß
Elchopa

Moin,

das hört sich schlechht an. Als er georgelt hat: waren da alle Leuchten wieder an im KI? Und konntest du sofort nachdem er aus gegangen ist starten oder war er für einen Moment vollkommen 'tot'?

Falls er sofort wieder georgelt hat: ich tippe mal auf das Steuergerät... War bei mir auch so. Mitten in der Fahrt ausgegangen und dann hatte das STG nicht freigegeben. Nur georgelt.
Zu erkennen war es daran, dass das Lambdasymbol (grün-orange) nicht aufleuchtete bei Zündung II.

Falls er 'tot' war für kurze Zeit: Spannungsprobleme.

LG, Tim

War tot ,aber Anlasser hat dreht.ist erst nach m dritten Versuch wieder angesprungen.

Zwischen 2 und 3 Versuch habe ich ein wenig gewartet.

Nach Batterie Wechsel ist jetzt nach m anlassen alles OK,fährt man ein paar Meter kommen die selben Symptome wieder.
Ich werde jetzt den Leerlauf Regler tauschen und das BenzinPumpenrelais, Sprit filter kommt auch neu (das lasse ich machen) wenn sich keine Besserung einstellt, kommen Nocken und Kurbelwellensensor neu.
Kabel und Schläuche sind alle io.

Man man man.....

Benzindruckregler schon geprüft? Der hängt ja auch am Unterdruck..

Update:

Nach Batteriewechsel und gefühlten 50km scheint jetzt alles ok.
Jetzt fahre ich gerade zum Büro und der Bock säuft mir schon wieder ab - dieses mal mit eingelegtem Gang.
Danach leuchtete für ein paar Sekunden die Kontrolllampe "Glühlampen"

Er ist danach sofort wieder angesprungen.

Es nervt 🙁

Edit:
Ich Tausche jetzt Benzimpumpenrelais und den Spritfilter.

Nach Wechsel des Benzinpumpelrelais + Spritfilter scheint jetzt alles tutti .

*aufholzklopf*

Deine Antwort
Ähnliche Themen