Motor ruckelt beim 1,8l ABS 90PS (66kW) Bj. MRZ/93
Hallo Gemeinschaft!
Ich beobachte seit Wochen ein paar Macken an meinem Wagen:
- Der Motor ruckelt beim Gasgeben (nicht immer)
- die Drehzahl schwankt im Leerlauf
- die Kühlflüssigkeit wird selbst nach 4 stündiger Fahrt nicht wärmer als 70° C (die Heizleistung ist in Ordnung)
Hat jemand von euch ein paar Theorien was es sein könnte? Ich weiß wirklich nicht weiter.
Vielen Dank und gesegnete Feiertage
euer rpalmer
Technische Daten
VW Vento GT
EZ: MRZ/93
1,8l
66/90 (kw/PS)
MKB: ABS
GKB: CHB
182tkm
29 Antworten
ja darauf lass ich mich auchnet ein 🙂
Wie schon gesagt fehlerspeicher auslesen lassen und weitersehen, aber wie gesgat die dichtung isses sehr gerne ma bei dem motor
Halo!
Vielen Dank euch allen für eure raschen Antworten.
im Fehlerspeicher (hab ihm am Donnerstag auslesen lassen) steht nichts.
Aber das die Flanschchdichtung nach gut einem Jahr den Geist aufgegeben hat... Hab sie im Januar 06 gewechselt. Danach war wieder alles im Lot. Werd wohl zum Freundlichen gehen am Mittwoch und die dichtung wieder wechseln.
Der Kraftstofffilter? Au, mann die einfachsten Dinge sind doch meistens die besten!!! Ich Trottel hab daran nicht gedacht...werd mal einen neuen besorgen.
Ui, Thermostat. wie viel kostet den das Ding? Könnte es auch an meiner Kühlflüssigkeit liegen? Die ist 13 Jahre alt und hat gerade noch einen Frostschutz von -11°C.....
Freundliche Grüße und schöne Tage
Hmm, hab mal nachgedacht... Der Motor kommt ja leider (laut Kühlflüssigkeitsanzeige) nie zur Betriebstemparatur (obwohl die Öltemparaturanzeige der MFA was anderes sagt). Könnte es dadurch zum Ruckeln kommen? Es ruckelt nicht immer nur manchmal, aber es ist nervig.
Was kostet eigentlich der Thermostatwechsel? Ich hab keinen Bock das selbst zu machen (ist mir zuviel Gefummel...)
Das Thermostat für den Innenraum sitzt wenn du auf dem Motor schaust rechts am Motor an diesen Wasserverteiler. Du musst nur den Stecker abziehen und die Klammer rausziehen. Dann kannst du ihn rausziehen und wechseln. sind keine 5 min. glaube der kostet so um die 20 Euro
Ähnliche Themen
Wenn er ruckelt würde ich ganz stark auf die Zündung tippen. Vom Hallgeber über Zündspule (mein Favorit) über Zündkabel, Verteilerkappe & -finger bis zu den Zündkerzen könnte es alles sein.
Thermostat ist ein preiswertes Teil (wie oben schon gesagt 15 bis 20 EUR), aber der Einbau ist halt unangenehm weil du die Kühlflüssigkeit ablassen musst. Werkstatt wird wohl zwischen 20 und 50 EUR dafür nehmen ... je nachdem wo du hingehst. 😉
@rk-1-19-1: Thermostat ist nicht das gleiche wie Temperaturgeber. 😉
Wegen der Drehzahl kann der Flansch sein oder eine andere Unterdruckleitung die undicht ist. Das Ruckeln beim Gas geben hört sich an als ob der Zündverteiler verstellt ist. dann müsste es bei langsamen beschleunigen ok sein und wenn man voll Gas gibt müsste er ruckeln.
als ich meinen gewechselt habe habe ich auch kein Wasser abgelassen. ich dachte auch das da viel überlaufen würde aber war nicht. Du solltest aber den Kühlwasserbehälter zu lassen sonst kann es sein das er wirklich ausläuft. am besten was drunter legen
auf dem großem Bild ist der Motor von meinem alten Polo damit du siehst wie das ungefähr aussieht. und das kleine ist von meinen Golf in der Ecke sitzt er. versuche ein besseres Bild zu finden
Ich hab mal ein pic von meinem AEA-motor angehängt. So ähnlich ddürfte es auch beim ABS aussehen. Das Teil mit dem gelben Plastikring ist der Temperaturgeber (ja ... da wo ich auch den hübschen roten Kringel drumherum gemalt hab 😉). Der hellblaue Pfeil zeigt auf den Metallsplint, den man ziehen muss um den Geber zu lösen.
Defekter Temperaturgeber sollte aber auch im Fehlerspeicher abgelegt sein. Wenn der Temperaturgeber schuld wäre, müsste das Ruckeln verschwinden sobald der Motor einigermassen warm ist.
An der gleichen Ecke sitzt übrigens auch das Thermostat.
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Ich hab mal ein pic von meinem AEA-motor angehängt[...]
An der gleichen Ecke sitzt übrigens auch das Thermostat.
Sorry .. hab grade in einem anderem thread gelesen, dass das Thermostat beim ABS an ganz anderer Stelle sitzt. Nämlich dort:
Zitat:
Original geschrieben von Radio Eriwan
Beim ADZ/ABS sitz das Ding direkt an der WAPU. Leider so unglücklich, dass man dabei die Servopumpe lösen muss (die meisten. Einige, so munkelt man, schaffen das auch so).
moin,
hatte das gleich problem, bei mir wars nur irgendsoein unterdruckschlauch, der porös und undicht war. daher auch der unruhige leerlauf und das ruckeln beim beschleunigen. schlauch wechseln lassen hat mich sage und schreibe 10 euro gekostet 😉
nun frag mich aber nicht, wie der schlauch hieß und was der gemacht hat. der ist relativ kurz und oberhalb vom motor, wenn du vor der haube stehst.
zu dem kühlwasser: liest du das von deiner tachoanzeige ab? weil die geht bei mir auch nie über 70 grad, öl ist aber laut mfa wärmer. liegt wohl nur an der anzeige.
wie ich schon geschrieben habe im Leerlauf ist es meistens eine undichte Unterdruckleitung oder der Flansch an der Einspritzung.
beim beschleunigen bei Vollgas müsste es die Zündung sein
habe eben noch ein paar Bilder mit dem Handy gemacht sorry für die schlechte Qualität war schon dunkel