Motor Ruckelt bei Volllast / Rasseln im Motorraum / Klappern Im bereich Handschufach

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elchfahrer🙂
um Threads zu sparen schildere ich meine 3 Probleme in einem Thread ^^

1 Problem.

hab ein großes Problem und Die SuFu konnte mir auch net direkt behilflich sein
Das Auto 97íger S40 T4

seit 1 oder 2 wochen hab ich das problem das mein T4 bei Vollast angefangen hat zu ruckeln ,
das problem verschwand und heute fing es wider an halt noch einwenig extremer als damals
was mir aufgefallen ist:
im Stand läuft er ruhig , wenn ich ein bisschen gasgebe (auf 1500 u/m) stottert er als würde er auf 3 zylinder laufen
wenn ich mit Viertelgas fahre stottert er fast gar nicht bis problemlos ... das geht dann bis so knapp 4000 u/m und laut ladedruckanzeige bis 0,4 bis 0,5 bar
ich hab gestern ein pop off ventil eingebaut und letzter woche einen luftfilter pilz hineingehaut zur info..
d.h. das problem war schon vor dem "tuning"
jetzt möchte ich nur wissen was das sein könnt ... in der werkstatt meines vertrauens hab ich schon benzinfilter und zündkerzen geordert

vl. hat jemand das gleiche problem gehabt und behoben ... bin für jeden ratschlag überaus dankbar

2. Problem

Wenn Das Auto "normal Geht" und ich so 2500 U/m gas gebe fängt es an im bereich Turbo / Motor an zu rasseln ... d.h. Gasgeben - runter vom gas - rasseln begint wenn die umdrehungen zurückgehn

3. Bei Volllast fängt es an im bereich Handschuhfach an metallern zu klappern ... so zwischen 3500 und 4000

vl. kann mann mir helfen

wichtigste ist das erste Prob weil das massiv das fahren beeindrächtigt

fals ihr noch infos braucht ... nur schreiben

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvo2LiterTee



PS: Auch 0,9 ist schon viel zu viel. er sollte max. 0,6 anzeigen. Dann ist's gut und original🙂

Gruß
Christian

Mööp

Der T4 hat in serie 0,9 bar; der 2.0T 0,6 bar.

Das regelventil kannst du ja mal abklemmen, dann sollte er keinen großen druck mehr aufbauen. Das regelventil erlaubt dem wastegate zu schließen (also druck- aufbau).

Ich könnt mir max. vorstellen das wastegate ist schwergängig und verklemmt iwie wenn der lader heiß wird😕

Davon gehe ich auch aus...
Wenn 0,9 Regeldruck ist, lügt mein Autodata 😛 o_O

Grüße
Christian.

Edit: Du hast wahrscheinlich Recht, beim 2.0T steht das selbe drin ???

Zitat:

Original geschrieben von Volvo2LiterTee


Davon gehe ich auch aus...
Wenn 0,9 Regeldruck ist, lügt mein Autodata 😛 o_O

Grüße
Christian.

Dann ist das wohl so ;P

0,9bar ist korrekt

was genau abklemmen ... meinst du das die leitungen freiliegen oder was ???

Ähnliche Themen

Ich schätze er meint den Stecker abziehen ^^ *grins*

gruß

ahh ok werd ich heut probiern gibt es sonst noch irgend eine methode das teil zu testen ob es funktioniert

oder kann man es reinigens oder was weiß ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von grimvarg


ahh ok werd ich heut probiern gibt es sonst noch irgend eine methode das teil zu testen ob es funktioniert

oder kann man es reinigens oder was weiß ich 🙂

ja nen neuen einbauen 😁

Ne mal im ernst, wenn die Druckdose defekt ist,
dann kann man diese nur noch erneuern.
Grund im inneren befindet sich eine Membran
und wenn die nen Riss hat, kann man nix mehr machen.

Nur mal so zu Info, hol dir doch einfach mal
ne Ladedruck- und eine Unterdruckanzeige,
dann kann man auch sehen ob der Ladedruck
fliegen geht oder ob eventuell der Unterdruck
schuld an der Sache ist und deswegen der
Ladedruck nicht aufgebaut werden kann.

Wegen den Schläuchen die du dir ansehen solltest:
Luftfilterkasten komplett raus bauen (sind 2x 10er Schrauben)
darunter ist dann das Regelventil zu sehen.
Die Schläuche sind farblich markiert.
gelb ist fürs wastgate (ist dort kein unterdruck bleibt es zu ergo keine Leistung)
blau ist für den Druckmeser wenn ich mich nicht irre.
(ist der nicht eingesteckt schaltet das Regelventil nicht richtig)
rot ist glaube ich der Schaltunterdruck vom Regelventil
ist der ab kann natürlich kein Unterdruck an der Druckdose
erzeugt werden.

Sollte ich mich bei den Farben der Schläuche und dessen Funktion
vertan haben, bitte ich um Korrektur. Auch ich kann mich irren 😉

also zum regelventil komm ich so dazu hab es jetzt mal mit wd40 bearbeitet und muss sagen das der elch jetzt weniger ruckelt als zuvor ... nurmehr bei 3000 ein bis zweimal kurz

und ne anzeige hab ich drinn musst mir erklären was du wissen willst dann kriegst daten 🙂

und jetz schreib ich nochma 🙂

Problem hat sich erledigt

hab das auto heute ausgibig getestet

kein ruckler oder sonstiges
läuft wieder sauber

die WD 40 kur hat geholfen ^^

Lag es also am Regelventil 🙂
Find ich Super das jetzt wieder alles läuft... Also doch was mechanisches 🙂

Gruß Christian

joa 🙂

so ... meine freude hält sich wieder in grenzen 🙁

dachte es wär alles überstanden aber NEIN

die saukarre ruckelt schon wieder ....

ich werd ma demnächst zum "wasweißichwieweit" weg gelegenen Volvo werke fahren und ma ne fehlerauslese machen

...

gleiche sympthome wie davor ab 3000 bis 4200 (nachgeschaut)

wenn ich einen vollen pull ziehe d.h. burnout Gang 1. ( schalten ab 5900 usw. kann ich bis in den 4ten gang problemlos "jagen" danach fängt es an ...

manchmal wenn er so ruckelt fängt er an zu schießen (klanglich kommt es von vorne zwischen turbo und kat ...)

jetzt hab ich mal das regelventil abgeklempt um zu schaun was passiert ...

ruckeln noch da
Lambda leuchte leuchtet auf

Zitat:

Original geschrieben von grimvarg


jetzt hab ich mal das regelventil abgeklempt um zu schaun was passiert ...

ruckeln noch da
Lambda leuchte leuchtet auf

Ohne müsste er eigentlich zur wanderdüne mutieren. Ist dir diesbezüglich nichts aufgefallen??

Probiers halt nochmal mit der WD40 kur. Wenn das abermals hilft ist der fall ja wohl klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen