Motor Ruckelt bei Volllast / Rasseln im Motorraum / Klappern Im bereich Handschufach

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elchfahrer🙂
um Threads zu sparen schildere ich meine 3 Probleme in einem Thread ^^

1 Problem.

hab ein großes Problem und Die SuFu konnte mir auch net direkt behilflich sein
Das Auto 97íger S40 T4

seit 1 oder 2 wochen hab ich das problem das mein T4 bei Vollast angefangen hat zu ruckeln ,
das problem verschwand und heute fing es wider an halt noch einwenig extremer als damals
was mir aufgefallen ist:
im Stand läuft er ruhig , wenn ich ein bisschen gasgebe (auf 1500 u/m) stottert er als würde er auf 3 zylinder laufen
wenn ich mit Viertelgas fahre stottert er fast gar nicht bis problemlos ... das geht dann bis so knapp 4000 u/m und laut ladedruckanzeige bis 0,4 bis 0,5 bar
ich hab gestern ein pop off ventil eingebaut und letzter woche einen luftfilter pilz hineingehaut zur info..
d.h. das problem war schon vor dem "tuning"
jetzt möchte ich nur wissen was das sein könnt ... in der werkstatt meines vertrauens hab ich schon benzinfilter und zündkerzen geordert

vl. hat jemand das gleiche problem gehabt und behoben ... bin für jeden ratschlag überaus dankbar

2. Problem

Wenn Das Auto "normal Geht" und ich so 2500 U/m gas gebe fängt es an im bereich Turbo / Motor an zu rasseln ... d.h. Gasgeben - runter vom gas - rasseln begint wenn die umdrehungen zurückgehn

3. Bei Volllast fängt es an im bereich Handschuhfach an metallern zu klappern ... so zwischen 3500 und 4000

vl. kann mann mir helfen

wichtigste ist das erste Prob weil das massiv das fahren beeindrächtigt

fals ihr noch infos braucht ... nur schreiben

56 Antworten

es kommt ma schon vor das er einwenig leistung verliert ...

aber nicht großartig

kann es vl. am sprit liegen was ich tanke Bp Ultimate 95

kann es vl. sein das er zuwenig benzindruck hat wie kann ich sowas prüfen ?

Benzindruck kannst du vorne an der Einspritzleitung prüfen mit einem Adapter. Sieht aus wie ein Ventil am Reifen. Wenn du davor stehst rechts. Gib aber mal ein genaues Zulassungsdatum oder besser noch deine VIN durch da kann Ich dir eventuell mehr sagen.

Naja, mangelnder Benzindruck würde aber den erhöhten Ladedruck nicht erklären...

Ähnliche Themen

Z. Datum ist 10/97

ich bin echt langsam ratlos

könntees am wastegate liegen ?

weil bevor ich zum nächsten freundlichen fahre möcht ich selber schaun was geht weil der dochn stück weg is ^^

so also

heute hab ich ma unter der motorhaube nachgeschaut und gesehen das sdiverse schläuche ölig sind ...
was eigentlich nich sein soll auser sie sind kaputt

hab ma beide hochgeladen

kann mir wer sagen ob die einen einfluss drauf haben

dazu hab ich auf youtube ein video hochgeladen das man sieht wie er raufzieht(jeder T4 fahrer weiß das das normal nich so träge geht )

info 3.Gang
im Video sieht man net das es ruckelt ... naja.. vl. hilft das

wenn jemand noch infos fotos onder sonstiges brauch um eine diagnose zu stellen

einfach sagen

edit:

video erscheint net
und das 2te bild

http://img191.imageshack.us/i/foto0077w.jpg/

youtube
/watch?v=mtuTrUCQVUM

Ja ist wirklich lahm ;-(
Das bissel öl kanns jedenfalls nicht verursachen. Hast du meßbaren ölverlust?
Die wastegate- betätigung (das ist die dose auf dem turbolader) könnte man eigentlich überprüfen indem man mal luft reinbläst (oder rauszieht?) und schaut ob sich das gestänge bewegt und ob die membran die luft hält...lieber mit sehr wenig druck probieren

joa brauch öl 0.7 l auf 1000 km ^^

SO

scheinbar hab ich jetzt das problem gelöst
danke an alle die geholfen haben
und ganz besonderen dank dan denjenigen der im nen anderen thread was über schrumpfschläuche gesprochen hat :
also

hab die zündspulen runter gemacht - nochmal angesehen und keinen riss gefunden ... hab ich ma gedacht : scheiss drauf rauf mit son schlauch .... danach mit kontaktspray und gut ist

bei der gelegenheit hab ich ich gleich die anderen 2 stecker rausgenommen und siehe : auf beiden steckern 2 schwarze punkte die 100% von einem stromsprung kommen
über die punkte hab ich sorgfältig ein stück gewebeband gekelbt und dannach mit dem schlauch das selbe gemacht

zum schluss alle kabel die mit der zündung zu tun haben mit kontaktspray eingesprüht

und siehe :

eine halbe stunde "sportlich gefahren" alle gängen getesten d.h. von 2000 u/min bis 5500

und kein ruckler oder sonstiges

ich hoffe das es so bleibt

falls jemand das gleiche leiden haben sollte ... einfach mal ausprobiern
Kostenpunkt: 5 € an meinem Werkstattmeister des vertrauens und eine halbe stunde selber rumgebastelt 🙂

das nächste was ich angehe ist mein Pop off ... da muss ich noch schaun wie ich das Originale BOV still oder tot lege , weil mehr wie 1. braucht es nich bin ich der meinung 🙂
vl. weißda einer was

nun rennt der Elch und macht mich wieder glücklich

Na Glückwunsch, dass du den Fehler gefunden hast. Leider muss ich deine Freude etwas trüben: Die Reparatur hilft zwar ne Weile, aber die Zündspulen sind angeschlagen, und früher oder später kommt das Problem zurück. Bandit hat die Sache auch technisch sehr schön erklärt in irgend nem Post zu dem Thema, und meine Erfahrungen bestätigen das. Ich hab meine auch vor ner Weile geflickt, aber inzwischen mucken sie wieder rum. Nicht so heftig wie bei dir, aber er ruckelte wieder zunehmend im Standgas und bei Drehzahlen bis 2000 U/min. Also neue rein, und Ruh is... Hier in Polen kosten sie beim billigsten Anbieter ca. 120€/Stück 🙁 (Original Volvo)

bei skandix kostns 80 €wenns mich nich täuscht

ich weiß das das nich ewig halten wird ... aber naja fürn anfang 🙂

ich muss erst wieder ein wenig geld zusammen bekommen

die saugurke hat meinen geldbeutel doch einwenig dünner gemacht ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen