Motor ruckeln wenn das Gas zu Ende geht

Hallo,

fahre seit 1500km auf Autogas und habe folgendes Problem: die letzten 50 km bevor der Tank leer ist, ruckelt der Motor beim beschleunigen (teilweise sehr stark). Am Anfang erst bei Drehzahlen über 3000, je weiter ich fahre desto weiter rückt der Bereich in dem der Motor zu ruckeln beginnt richtung 2000 Umdrehungen. Irgendwann schaltet die Anlage dann auf Benzin um.
War letzte Woche schon beim Umrüster. Er hat den Druck ab dem auf Benzin umgeschaltet wird erhöht.

Kann das mit dem Fülldruck der Betankungsanlage zusammenhängen? Hab letztens beim Tanken bemerkt, daß die Tankanlage mit ca. 8 Bar "unter Druck" steht. Ich dachte immer Autogas wird mit 20 Bar getankt? Wie hoch ist der Tankdruck bei Euch?

Werde beim nächsten Tankstop mal eine andere Tankstelle ausprobieren.

17 Antworten

Mit wenig LPG passiert genau dasselbe wie mit wenig Benzin.

Die Pumpe kann nicht mehr genug transportieren und der Wagen bekommt nicht mehr genug Sprit.

Vorteil bei LPG:
Er schaltet auf Benzin um, 😁
während nach Benzin nichts mehr kommt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Mit wenig LPG passiert genau dasselbe wie mit wenig Benzin.

Die Pumpe kann nicht mehr genug transportieren und der Wagen bekommt nicht mehr genug Sprit.

Vorteil bei LPG:
Er schaltet auf Benzin um, 😁
während nach Benzin nichts mehr kommt. 🙂

Doch da kommt noch was. zuerst benzindämpfe und dann luft🙂 nur die motoren haben noch nicht gelernt damit umzugehen🙂

Ich habe auf diese Weise mit dem Ruckeln meinen Kat geschrottet. Ich habe den Umschaltdruck hochsetzen lassen, aber das Problem tritt trotzdem auf. Also entweder noch höhersetzen lassen oder den Kilometerzähler im Auge behalten.
Ich fahre viel Autobahn und das ruckeln kam immer beim Beschleunigen aus der Baustelle heraus vor.
Bin also kein Heizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen