Motor-Problem

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

hab seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem CLK (BJ 2000, 230k)
Angefangen hat alles vor ca. 2 Wochen, als ich meinen Tank bis auf 2L laut Anzeige leergefahren hab.

Hab dann vollgetankt und bin noch ca. 10km ohne Probleme gefahren, als ich gemerkt hab das er beim gasgeben vibriert bzw stottert. Bin dann auf einen Parkplatz rausgefahren und hab die Haube aufgemacht. Was sich da abspielte war schrecklich.... der Motor hat ziemlich stark vibriert, er sprang mir förmlich entgegen....
Hab den Motor sofort ausgestellt und gleich wieder angelassen und plötzlich war alles weg und er lief ganz normal.
Auf dem Heimweg und am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit trat das Problem aber erneut auf, daraufhin brachte ich den Wagen zum Freundlichen. Einem Meister der eine kleine Runde drehte fiel nichts auf..... Auf sonderbare Art und Weise war dann eine Woche Ruhe und ich dachte das Problem hätte sich von selbst gelöst. Falsch gedacht. Gestern zeigte er wieder die selben Symthome, zusätzlich hatte er einige Zündaussetzer. Werde den Wagen morgen zum Fehlerspeicher auslesen abgeben.

Der Meister der mit meinem Wagen fuhr schloss den Luftmassenmesser aus, da der Wagen keinen Leistungsverlust zeigte....

Ich versteh einfach nicht wieso er sobald ich den Motor ausmache und gleich wieder an, plötzlich ganz ruhig läuft.

Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben was es sein könnte.

Mfg

20 Antworten

Ich sag mal so, du hast im Fehlerspeicher einen Eintrag dass Einspritzventil Nr3. nicht richtig arbeitet (da müste es noch einen Text zu geben), und Verbrennungsaussetzer auf dem 3 Zylinder, für mich läge es nahe dem mal nach zu gehen...

danke farmer1 für deinen Rat 🙂

Kann es wirklich am Einspritzventil liegen?
Sobald das Problem auftaucht und ich denn Motor neustarte ist es für kurze Zeit weg und das Auto läuft ganz ruhig. Wie lässt sich das erklären???
Wenn es das Ventil wäre, müsste der Fehler dann nicht ständig da sein und nicht nur sporadisch?

Im fehlerspeicher war aber nur das Ventil hinterlegt + Aussetzer, kein Text......

Zitat:

Original geschrieben von zorro5001



Im fehlerspeicher war aber nur das Ventil hinterlegt + Aussetzer, kein Text......

Dann nehme ich stark an dass nicht mit dem MB Tester ausgelesen wurde.

Wenn der Fehler immer am gleichen Zylinder liegt glaube ich nicht an den HFM, dann ist meist sowas wie "Gemischbildung Selbstanpassung am Anschlag" abgespeichert.

Ich kann auch nur vermuten, ich weiß auch nicht ob es defintiv am Einspritzventil liegt, dass wäre halt das was ich machen würde, vor allem deswegen weil an der Zündung schon einiges ohne Erfolg getauscht wurde und es relativ schnell geht 2 Ventile umzustecken.

Der nächste Schritt wäre dann noch die Kompressionsdruckprüfung, wenn du Zugang zu so einem Teil hast kannst auch das erst machen, ich glaub aber nicht dass es an der Kompression liegt.

doch, der Fehlerspeicher wurde in der Niederlassung in Tübingen ausgelesen, sogar zweimal.
nicht beim ATU 🙂 etc.

ich weiß nicht ob es damit zusammen hängen könnte, aber unter dem Punkt
EZS - Elektronischer Zündstartschalter
steht folgender Fehlercode: B1025 CAN-Leitung auf Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung prüfen.

Kann mir darunter nichts vorstellen, habe keine Ahnung ob es etwas damit zu tun haben könnte

was hälst du von einer Ureinstellung des Steuergerätes? wurde mir in der NL empfohlen......
die tippen auf ein defektes Steuergerät (was ich nicht hoffe).

Ähnliche Themen

Die StarDiagnose zeigt immer einen Text dazu an, sie schlägt einem auch gleich Prüfungen und mögliche Fehlerursachen vor, die beiden Sachen muss man aber anklicken, hast du das Fehlerprotokoll?
Ist hinter diesem Fehlercode nicht noch ein Zeichen für Unterbrechung oder Kurzschluß? P0203 Y62y3 (Ventil 3. Zylinder)
Die Urinitialisierung kannst du machen lassen, kaputt gehen wird dabei nichts, ich vermute aber dass es auch nicht hilft.
Ein defektes Steuergerät wäre natürlich übel, ist aber selten dass das kaputt geht.
Den CAN Fehlercode im EZS kannst du ignorieren, der hat nichts damit zu tun.

ja, der Fehlerbericht liegt mir vor, aber es steht kein Text dahinter. Komisch.
Ich kann den Bericht morgen im Geschäft einscannen und dann einstellen, falls es weiterhilft.

Kann es also sein dass das Steuergerät kaputt ist ? Müsste ich dann nicht noch andere Probleme haben?
Habe aber eigentlich nicht an der Elektronik herum gespielt, außer die Batterie abzuklemmen....

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen