Motor ölt vermutlich Nockenwelle
Hallo!
Unser 1,3 AAV Coupe ölt heftig. Nach Reinigung und erneuern der Ventildeckeldichtung ist´s leider immer noch...
Ich vermute das es der NW Dichtring ist. Kopfdichtung ist noch nicht so alt und er hat auch keine dafür sprechende Symptome.
Ist das ein großer Akt? Geht das ohne ZR+Wapu lösen? Wie fest ist die Riemenscheibe auf der NW? hab schon was von Gegenhaltewerkzeug gelesen...
Ich komme in ein Alter wo ich langsam keine Lust mehr habe zu schrauben....:-)
Gruß aus RE
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung.
Es war der Verteiler der Öl "gezogen" hat, was der Grund für´s ständige Absterben war. Neuen Verteiler eingebaut, Radlager wurde auf Garantie erneuert, jetzt rennt er wieder der Polo. Nockenwelle sifft nun auch nicht mehr, sodass keine Reviermarkierungstropfen mehr die Umwelt versauen :-)
Nochmal herzlichen Dank für den technischen Beistand hier im Forum, KLASSE!
Gruß, Bernd
37 Antworten
Ja, genau.
MfG
Zitat:
@bezetausbo schrieb am 18. September 2017 um 19:56:00 Uhr:
Ist die Seite auf die der Verteiler steckt ...
Ich hoffe Du hast Dir die Position des Verteilers peinlich genau markiert !
Ansonsten mußt Du anschließend eine Zündungsgrundeinstellung ( ohne DLS) durchführen (lassen) !
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 19. September 2017 um 07:43:44 Uhr:
Zitat:
@bezetausbo schrieb am 18. September 2017 um 19:56:00 Uhr:
Ist die Seite auf die der Verteiler steckt ...Ich hoffe Du hast Dir die Position des Verteilers peinlich genau markiert !
Ansonsten mußt Du anschließend eine Zündungsgrundeinstellung ( ohne DLS) durchführen (lassen) !
MFG
Ja, hab ich mit Anreißnadel am Kopf/Halterung und Verteiler
...aber das habe ich vor 4Jahren! nicht gewusst als ich einen neuen Verteiler eingebaut habe. Alten raus, neuen rein, grob eingestellt und dann abgeblitzt am Schwungrad. Läuft seidenweich die Maschine...was hat das mit DLS =??? auf sich ...Drossellappensensor? :-)
NW-Dichtring bei VW bestellt, kommt morgen ca. 20€...Gelenkwellen im Netz, nur linke Seite lieferbar :-(...mal gucken ob ich einzelne Gelenke innen aussen bekomme...ich hasse die Gelenkwellenschmierpampe ;-)
DLS = digitale Leerlaufstabilisierung
Das Steuergerät mischt sich beim Verdrehen des Verteilers immer wieder ein.
IdR bekommt man den korrekten Leerlauf so nicht eingestellt.
MfG
Chris
Ähnliche Themen
so nun geht´s weiter...
NW Simmerring ist drin...
Die alten Antriebswellen hatten teilweise ordentlich Spiel in den Gelenken und wurden daraufhin getauscht. Ein ähnliches "wummerndes" Geräusch hatte ich am A2 an einem inneren Gelenk, deshalb erfolgte der Wechsel....und das ist immer noch da...🙂🙁🙁🙁
Die Radlager wurden vor einigen Monaten in einer Werkstatt getauscht (FB angeliefert) und laufen ruhig, keine Geräuschänderung bei Kurvenfahrten. AW´s sind beide nun NEU und trotzdem ist ein Geräusch da, ab ca. 20km/h.
Geräusch ist in allen Gängen identisch! evt. Differential?
Defekte Getriebe kenne ich nur vom Kadett B :-) da haben die Dinger geheult. Aber eigentlich dürfte es nun "nur" noch das Getriebe sein das defekt sein könnte.
GKB 8P
Jemand ähnliches Geräusch gehabt? Langsam könnte ich das Ding die Klippen runter schieben... ;-)
Gibt es unterschiedlich GKB bei den 5-Ganggetrieben die an einen AAV passen?
Wir wollen schnellstmöglich den Polo wieder auf die Straße bringen und suchen ein Getriebe...
hat jemand einen Tipp wie man an einem ausgebauten Getriebe erkennen/erfühlen kann ob es in Ordnung ist.
An Motorradgetrieben (BMW) habe ih ein wenig Erfahrung aber nicht an POLO Getrieben...
Falls jemand ein ordentliches "8P" zu verkaufen hat kann er/sie mich gern kontaktieren...
Gruß aus dem Kreis RE
Es passt jedes Getriebe vom Typ 085. Egal ob Golf 2, Golf 3 oder Polo 86c.
Wichtig sind nur die passenden Flansche am Getriebe.
Im Polo gab es im letzten Modelljahr auf einer Seite einen anderen Flansch.
Grundlegend passt jedes Getriebe (Typ 085) vom G3 in den 86c des letzten Modelljahres.
MfG
Chris
CEE oder CMC Getriebe
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 29. September 2017 um 20:01:19 Uhr:
Es passt jedes Getriebe vom Typ 085. Egal ob Golf 2, Golf 3 oder Polo 86c.Wichtig sind nur die passenden Flansche am Getriebe.
Im Polo gab es im letzten Modelljahr auf einer Seite einen anderen Flansch.
Grundlegend passt jedes Getriebe (Typ 085) vom G3 in den 86c des letzten Modelljahres.
MfG
Chris
Moin!
"...Es passt jedes Getriebe..." und "...wichtig sind nur die passenden Flansche..." weiss ich nicht überein zu bringen!?
Ich nehme an mit "Flansch" ist die Seite gemeint die an den Motor geschraubt wird und NICHT gewechselt werden kann, oder sind irgendwelche Halterungen gemeint!?
Also wäre ein Vergleich ohne ausgebautem Getriebe zum Vergleichen sinnlos da ich nicht in der Lage bin von außen zu erkennen ob´s passt oder nicht...sind die Unterschiede gravierend oder eher marginal?
Sind CEE und CMC GKBs?
HERZLICHEN DANK FÜR DIE INFOS AN ALLE BETEILIGTEN!!!
Es geht um den rechten Flansch der Antriebswelle, das wurde um 1992 rum geändert, zusammen mit der Antriebswelle.
Wenn man nicht noch die Antriebswelle tauschen will, bzw. hat, für den Umbau, kann man auch den Flansch seines alten Getriebes abschrauben und an das neue Getriebe montieren.
Erkennbar ist das am Getriebekenbuchstaben selber, welcher Flansch verbaut ist.
Alle Getriebe die mit dem Buchstaben C beginnen haben den neuen Flansch, alle anderen z.B. 8P den alten.
Dennoch ist es anzuraten ehe man das neue Getriebe einbaut kurz beide Getriebe nebeneinander zu legen und zu schauen ob auch wirklich der richtige flansch dran ist und der identisch ist mit dem des alten Getriebes.
Denn in über 20 Jahren kann es gut sein, das schon einmal das Getriebe getauscht wurde und dabei der Flansch womöglich getauscht wurde.
Daher nicht blind auf den GKB verlassen, wen es um den Antriebswellenflansch geht.
Richtig, CEE und CMC sind Getriebkennbuchstaben beide haben schon die neue Flanschversion , was man daran erkennt das sie mit C beginnen.
MfG
DANKE!!!
Wir gehen dann mal auf die Suche...werde berichten wenn die Kiste wieder ohne Geräusche rennt :-)
Moin!
Wir haben gestern ein 8P Getriebe gekauft und ich hoffe das es "gut" ist, man weiß ja nie bei gebrauchten Teilen...
wobei der Verkäufer eine riesengroße Schrauberhalle mit Polos/Derbys hat und einen vertrauenswürdigen Eindruck machte...
Zwei Fragen habe ich, Getriebeöl soll 75W90 sein? Wir haben bei dem "neuen" Getriebe das alte Öl abgelassen um zu sehen ob "was" mit rausgeschwemmt wird, kam aber nicht... puh!
Da nun ein anderes reinkommt nütz auch die Schaltgestängemarkierung nix :-)
Wie stellt man die Schaltung am einfachsten wieder ein? Ersten Gang einlegen und festziehen...oder gibt´s einen Trick?
Danke und Gruß aus RE
Ja 75w90 ist richtig.
3,5L kommen da rein.
Schaltung einstellen macht man am besten so:
Manuell Rückwärtsgang am Getriebe einlegen (sieht man daran, dass das Rückfahrlicht angeht), ein zweiter Mann (oder Frau) legt dann im Innenraum den Schalthebel auf den Rückwärtsgang und hält das ganze fest.
Unterm Auto verbindet man nun die Schaltwelle mit dem Getriebe.
Das Ganze kann man sich aber sparen, wenn man die Schaltwelle an der unteren Schraube vom Schaltfinger trennt.
Dann braucht man das Ganze nachher nur wieder bis auf die Kerbe der Schaltwelle zu schieben und festzuziehen.
MfG
Chris
Tach zusammen!
Getriebe haben wir eingebaut aber "das Geräusch" ist immer noch da...was soll ich sagen. Es sind die Radlager die vor gar nicht allzu langer Zeit vom KFZ Fachbetrieb eingebaut wurden. Späte Erkenntnis....ich hoffe es wird auf Kulanz erneuert.
Momentan haben wir noch das Problem dass der Polo prima läuft aber beim ausrollen an die rote Ampel einfach ausgeht...jemand n Tipp?
Danke und Gruß, Bernd
Die Federbeine hattest Du laut Deiner Beschreibung zum
Einbau der Radlager in der Werkstatt angeliefert.
Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment hast Du die neue
Mutter nach dem Einbau schon angezogen?
Bei den alten Dingern ist es mir nicht bekannt, aber bei
einigen Typen will VW die Nabe festgezogen haben, wenn
das Rad noch freihängend (nicht auf dem Boden!) ist.
Radlager ist ein "Sensibelchen".....