Motor öl

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe vor motoröl zu wechseln . Bis jetzt habe ich immer 10w-40 genommen , dachte mir jetzt entweder Castrol Edge Formula RS 0w-40 vollsynthetisch MB 229.3-229.5 für 50 Euro oder 5w-30 229.3 für 30 Euro zu nehmen.....kann ich einfach es jetzt anderes öl nehmen oder doch nicht............mache alle 10000 km Öl wechseln wie oft macht ihr Öl wechseln............danke für eure Hilfe

29 Antworten

Dort kaufe ich auch immer, die meinte ich auch mit "kostenarmem Ebay-Shop". Ich kenne auch das Ladengeschäft in Witten. Nette junge Leute!

Ja, das bei A.T.U war wahrscheinlich eine Aktion, obwohl nicht irgendwie herausgestellt. Ich war selber verwundert, daneben stand das "normale" Mobil1 0W-40 mit 5 Liter zu 59,99 oder 69,99 ...

Ich hatte Zeit, war wegen Reifen wechseln dort und hab den Rückentext verglichen ... bis auf das Wort "TurboDiesel" alles exakt gleich, nur anderes Layout und eben nur 4 Liter.

Auf der Mobil Homepage auch: Alles gleich. Angerufen: "Das Mobil 1-Öl mit dem Zusatz 'TurboDiesel' wird aufgelassen, also wahrscheinliche eine Händler-Aktion".

Nun ja, dort standen 5 Kanister, 2 sind schon in meinem 320 CDI ... der Rest steht noch im Keller. Originalverschlossen mindestens 3 Jahre haltbar, lt. Mobil. Hab mich sehr gefreut ...

Aber ob jetzt 4 Liter 25 oder 30 Euro kosten, das ist eigentlich schon wurscht.

@ strasilo: Dann nimm halt 2x dieses:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und 1x dieses:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich bestell immer gleich mehrere, spart Mühe und Porto.

Bei ihm wären das z.B. 4x 4 Liter: 3 Kanister für die nächsten 2 Wechsel, den 4. für das Nachfüllen zwischendurch.

Das erinnert mich übrigens an einen Witz über Kalte Buffets. Dort liegt nämlich Fisch, und ein Gast bestellt nur einen 1/2 Fisch beim Koch. Der aber regt sich auf: "Stellen Sie sich vor, das würde jeder so machen - da hätten wir ja zum Schluss lauter halbe Fische übrig!!"...

PS: Glückwunsch zu dem Schnäppchen, Austrodiesel. Ich hatte dort neulich mal Wynns Einspritz-Reiniger zu 10,- EUR gekauft, mehrer Flaschen. Sie wurden aber nur zur 2,99/Stück abgerechnet; wahrscheinlich falsch codiert in der Kasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


PS: Glückwunsch zu dem Schnäppchen, Austrodiesel. Ich hatte dort neulich mal Wynns Einspritz-Reiniger zu 10,- EUR gekauft, mehrer Flaschen. Sie wurden aber nur zur 2,99/Stück abgerechnet; wahrscheinlich falsch codiert in der Kasse.

Soo macht einkaufen Spass😁 😁 😁

Grüsse

Daniel

Zitat:

@ strasilo: Dann nimm halt 2x dieses:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Da ich habe ich auch gekauft und persönlich abgeholt. War okay!

Hallo Leute,

ich habe gestern noch was interessantes zum Thema richtige Ölsorte gehört. Dort meinte der Experte, er halte wenig von den sehr dünnen 0W und 5W Ölen, da diese z.B. über Nacht komplett abtropfen würden und so die ersten Umdrehungen trocken laufen würden. Was haltet Ihr davon ? MfG Chris

Zitat:

Original geschrieben von Strasilo


Ich habe vor motoröl zu wechseln . Bis jetzt habe ich immer 10w-40 genommen , dachte mir jetzt entweder Castrol Edge Formula RS 0w-40 vollsynthetisch MB 229.3-229.5 für 50 Euro oder 5w-30 229.3 für 30 Euro zu nehmen.....kann ich einfach es jetzt anderes öl nehmen oder doch nicht............mache alle 10000 km Öl wechseln wie oft macht ihr Öl wechseln............danke für eure Hilfe

Nehme nur 5W-40 Öl Seit Jahren von :

http://www.oilportal.de/index.php?...

Mobil 0W-40 ist mit zu dünn. Ölwechsel nach Herstellervorgabe , also alle 15 TSD km.

Gruß Sternenbill...

@ChrisV70:
Bei den Viskositäten tobt ein wahrer Glaubenskrieg, ebenso wie bei Reifen etc. Klar, ein dünneres Öl tropft leichter ab als ein "Honig", aber durch Adhäsion bleibt immer ein leichter Film zurück, ebenso etwas in den Abstreifringen, Lagerspalten und und und. Ferner kehrt sich der Effekt des flinken Abtropfens genau dann um, wenn es um die Versorgung des Motors durch die Ölkanäle geht. Hier gilt das Prinzip der laminare Strömung (am Rand des Kanals kaum, in der Mitte recht fix) und da ist das dünne Öl wesentlich schneller als besagter Honig, der sich durch die Kanäle quält. De fakto steht das Öl schneller an den Schmierstellen an.

Und jetzt kommt meine persönliche Ansicht: Auch wenn ein dickes Öl in größeren Mengen haften bleibt, ist es fraglich, ob diese Menge ausreicht, einen hydrodynamischen Schmierfilm aufzubauen und zu erhalten. Da kommt es dann auch zum Trockenlauf. Und von welchen Viskos reden wir hier eigentlich? 0W-, 5W-, 10W- ? Große Unterschiede im Abtropfverhalten sind da nicht. Im Grunde schmiert alles gut, nur die einen alter schneller. Hauptsache Freigabe.

Mein C200 (96er, 248 TKm) läuft schon ewig mit 10W-40 (erst Liqui, jetzt Castrol). Mit fortschreitendem Alter des Öls wird der Motorsound etwas rappeliger, nach dem Ölwechsel weicher. Keine 1-Bildung. Bleibe dabei.

Mein E200 (98er, 82 TKm) hat vom freundlichen 0W-30 Aral drin. Klang schon immer etwas rauer als C-Sternchen. Aber die Hydrostößel laufen z.B. über Nacht nicht leer. Haben sich nur nach 0,5 Jahren Standzeit einmal kurz gemeldet. E-Sternchen bekommt nächste Woche Mobil1 0W-40. Damit geht´s ihm dann gut, denke ich.

LG Stefan

Hallo,

kaufe mein Mobil 1 auch im Netz, ~ 7,25 EUR/Liter. Habe bisher noch nichts billigeres gefunden.
Aber wohin mit dem Altöl? Ich will ja keine 8 Liter Altöl mit der Post verschicken, da wäre der Preisvoteil ja wieder hin....

Gruß

Moin,
bei uns nimmt´s der kommunale Abfallentsorger bzw. der Betriebshof.

hallo leute...

bitte versteht das nicht als werbung, sondern als private empfehlung...

kaufen seit einiger zeit für die ganze bekanntschaft bei www.silbernagel.cc
unsere motoröle... könnt ihr euch ja mal anschaun... ist zumindest für österreich die absolut billigste möglichkeit für kleine mengen...

freundlicher kontakt, sehr schnelle lieferung, faire versandkosten

mit besten grüßen aus tirol

dpk

Zitat:

Original geschrieben von deepeekey



...ist zumindest für österreich die absolut billigste möglichkeit für kleine mengen...

Na zum Glück ist es in D um einiges billiger. 😁

Kann auch nur das Oilportal empfehlen -- auch von Österreich aus. Porto absolut im Rahmen, prompte Abwicklung, günstige Preise. Kaufe dort immer für 2x Service von mir und meiner Frau, dann wird's richtig günstig.

Ich stell sogar meinen "Freunden" von A.T.U das Öl in den Kofferraum, habe noch nie was für die Entsorgung löhnen müssen. Das in Kombination mit dem 2-Jahres-Paket "Flat-Rate" ist echt cooles Sparen ... wenn ich da dran denke, was ich früher immer für den Service beim Freundlichen abgelegt habe ... (Und zumindest hier in Österreich kennen sich die Mechaniker bei A.T.U teilweise ganz gut aus!)

Hi,
eigentlich funktioniert fast jedes Oel je nach Motor. Bei den Benzinern wuerde ich immer 0W oder 5W also synthetisches Oel empfhelen. Der Vorteil ist bei 0w-40, dass das Band der Temperaturunabhaengigkeit damit immer kleiner wird. Mit dem 0w weisst Du im Winter, dass es nicht so dickfluessig wird und man nach dem Start des Motors eine schnelle Schmierung des Motors hat. Bei dem 10W-40 (halb synth. oder mineral), welches ich auf keinen Fall mehr verwenden wuerde, ist das Oel so zaehfluessig, dass man das bei Starten schon merkt, (Motor drehtt schwerer durch). Wer natuerlich in den Bergen wohnt sollte immer synthetisches Oel fahren. Wer im Flachland oder im Sueden heizt, da ist es nicht so wichtig. Die Service Intervalle aendern sich natuerlich auch. Werden also laenger. Man wechselt sowieso viel zu oft das Motorenoel, obwohl sich oft der Oelfilterwechsel schon lohnen wuerde. Denn das Oel altert nicht so schnell, sondern die Dreck und Russpartikel sammeln sich im Oel und diese machen das Oel schwarz, obwohl man es noch lange fahren koennte! MfG 10.000km kann man mindestens mit einer Oelfuellung fahren. Und noch viel weiter wenn man sehr viel km zurueck legt und viel Autobahn schrubbt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen