Motor oder Getriebeproblem
Meine V10 Gurke macht wieder Probleme. Jeden Tag neue Überraschungen.
Einmal macht sich die Radio-Lautstärke selbständig. Wir immer lauter ohne zutun!!
Dann gibtes jetzt so klopfgeräusche, scheint nicht der Motor zu sein, wie wenn ein Deckel in einem der Lüftungsschläuche immer auf und zu macht. Man kann es nich tgenau orten.
Und heute nach einer 400km Fahrt auf der Autobahn. Raststätte 20min Pause. Beim Anfahren rattert das Getriebe. nur beim Anfahren, dann beim Stehenbleiben vom 2. Gang in den Ersten ein Rattern.
Dann das Fahrzeug auf Parken gestellt. Der Motor erhöht die Drehzahl auf ca 1000 Umdrehungen und pendelt zwischen Standgas und 1000 Umdrehungen. Zündung aus und wieder an, das Problem war jetzt einmal weg.
Werde wieder mal den Freundlichen bemühen. Dieses Fahrzeug kotzt mich an. Es vergeht kein Tag wo nicht Probleme auftauchen........
Beste Antwort im Thema
@ fancimann_49
Das ist der Fluch des Diagnosesystems! Der Freundl. meint, wenn er fähig ist, das Wort "eigendiagnosefähig" auszusprechen, dann ist alles gut. Manchmal habe ich den Eindruck, das als hilfreich gedachte Diagnosesystem ist vor allem eine Hilfe für den Freundl. beim Finden von Ausreden. Denn wenn der Fehlerspreicher nichts zeigt, dann muß ja der Kunde spinnen.
In anderen Worten: Der Freundl. als solcher neigt dazu, auf das Diagnosesystem sozusagen aus einer schiefen Perspektive zu blicken. Es wird einfach vollautomatisch davon ausgegangen, dass garnichts vorliegen kann, wenn der Speicher nichts zeigt, anstatt zu sagen:
'Der Speicher ist eine Unterstützung bei der Fehlersuche, aber noch lange nicht der Fehlersuche letzte Weisheit.'
Stattdessen ist der Speicher die letzte Instanz, die überragende Autorität, hinter der der Freundl. sich versteckt.
Selber mal als Werkstattmann Autorität sein, nämlich Fach- und Sachautorität, und den Ehrgeiz und den Stolz entwickeln, der Sache auf die Spur zu kommen – das wär's.
Wenn Ärzte so diagnostizieren würden wie mancher Freundl. beim Phaeton, dann wären wir schon alle tot.
15 Antworten
Nicht ablesbar in diesem Fall. Ich habe meinen Fehlerspeicher in einer freien Werkstatt mit Bisch Dienst auslesen lassen und dort waren längst nicht alle Fehler die vorhanden waren zu erkennen. Bei Audi gab es dann einen wesentlich volleren Speicher und man konnte auch Datum und km-Stand erkennen.
Sieht das Protokoll von VW denn auch so leer aus?
Viele Grüße,
Sascha