Motor nimmt nach dem kaltstart kein Gas an
Hallo Leute
Ich habe ein Problem mit dem Corsa meiner Nichte. Es ist ein 99er Corsa B 1,2 16V. Sie sagt, dass wenn sie morgens zur Arbeit fahren will der Motor zwar auf Schlag anspringt aber dann, wenn sie losfahren will, nimmt der Motor kein Gas an. Selbst bei Anschlag des Gaspedals kommt der Motor nicht auf Drehzahlen. Nach ein paar Minuten geht es dann. Auch wenn der Motor warm ist läuft er tadellos. Die Kerzen und den Luftfilter habe ich vor kurzem schon getauscht.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
18 Antworten
Bei eindeutig temperaturabhängigen Problemen würde ich immer zuerst den Temp-Sensor-Motorsteuerung wechseln.
gruß Acki
Zitat:
Nach ein paar Minuten geht es dann.
Luftmassenmessoooor, aber sowas von... austauschen und freie Fahrt.
Ist beim X12XE der gleiche wie beim X10XE.
meine Vermutung ist ja das das Dingen innen zu dem sowieso schon vorhandenen Gammel nach längerer Standzeit auch noch Feuchtigkeit ansetzt und sich dann erstmal "freihusten" muss.
Hierzu mal nen Blick in meinen Blog werfen.
Ich hatte den gleichen Mist, musste den Motor sogar ständig ein zweites Mal starten, dass er überhaupt auf Standgas kam und nicht nur ruckelte wie blöde.
Reinigen bringt KEINEN Erfolg.
Wenn du den LMM neu machst, schau dir gleich das AGR-Ventil an, das wird bei einem defekten LMM mit in keidenschaft gezogen.
Zitat:
Wenn du den LMM neu machst, schau dir gleich das AGR-Ventil an, das wird bei einem defekten LMM mit in keidenschaft gezogen.
Das hängt beim X10XE mit im Kühlmittelkreislauf, ist also n bißchen mehr als einfach nur gucken. Reinigen ist auch sehr zeitaufwendig und mit einfachen Mittelchen gar nicht machbar.
Solange der Corsa hinterher wieder so fährt wie vorher, einfach erstmal nur den LMM tauschen, würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Ich danke erstmal für die schnellen Antworten. Meine Nichte war heute beim freundlichen und hat den Speicher auslesen lassen nachdem während der Fahrt plötzlich die Motorkontrollleuchte anging. Ergebnis ist Lambdasonde soll defekt sein. Die Preise bei ebay halten sich hierfür ja noch in Grenzen aber kann mir jemand einen Tip geben wie man das DIng am besten herausbekommt? Sitz ja ziemlich beengt da vorne drin. Muss mann den Kühler vielleicht ausbauen?
Ich wette die Lambdasonde hat nichts.
Ist ein typisches Phänomen wenn der Luftmassenmesser kaputt geht, das man erst den schlechteren Motorlauf bemerkt - aber es leuchtet ja keine Lampe (der LMM setzt keinen Fehlercode). Irgendwann wird es dann so schlimm das die Lambdasonde merkt das sie unplausible Werte bekommt, DIE setzt dann einen Fehlercode.
Wenn du jetzt eine AU machen würdest, würdest du sehen das die Lambdasonde regelt, aber die CO-Werte trotzdem zu hoch bleiben.
Tausch den LMM, aber kauft keinen Billig-Nachbau. Ein Bosch-LMM sollte es schon sein, bei IhBäh gibts die Dinger neu für etwa 130Eur (beim FOH ist es zu teuer!).
gruß Acki
Hallo leute,
Ich habe das selbe problem.Morgens wenn der wagen kalt ist kann man nicht anfahrn,weil er kein gas bekommt..Daraufhin habe ich auch fehler ausgelesen.. fehler war Lamdasonde.Natürlich hab ich die Lamdasonde gewechselt,hat aber nix gebracht... Also 70%Luftmassenmesser 30%Kat
Corsa b
1.0
Eco-motor
bj. 05-99
@Ayhan
Eher LMM zu 95%. Hatte auch dieses Problem, das war nach dem Austausch direkt weg.
Also. Die Lambdasonde getauscht und wie erwartet keine Besserung. LMM ist bestellt und heute morgen springt das Auto zwar an und mit ein bischen pumpen am Gaspedal kommt sie auch ca. 1km weit doch dann geht der Corsa aus und springt auch nicht wieder an. Meint ihr, dass das auch mit dem LMM zu tun hat?
Hmm 1 Kilometer nur und springt gar nicht mehr an ?
Das hat wohl weniger was mit dem LMM zu tun. Da würde er noch laufen, wenn auch bescheiden.
Da hilft wohl nur noch Fehlercode auslesen lassen.
Und sämtliche Steckerbindungen auf richtigen Sitz prüfen.
Was halten wir denn vom KWS. Tausch den mal aus, kostet auch nicht die Welt und ganz einfach.
Ich denke KWS soll heißen Kurbelwellensensor? Wo sitzt das Ding denn genau und kann mir jemand sagen wie teuer das Teil ca. ist
kostet 60 Euro inkl.MwSt und sitzt fast ganz unten, wenn Du von oben guckst links oben.
Sieht ungefähr so aus 😉
http://i7.ebayimg.com/07/i/000/e7/33/1ae3_2.JPG
Ein Kabel ist dran.
Das Teil muss es nicht unbedingt sein. Miss den durch. Hat zwei Pole, wenn er einen Wert in Nähe von 900 Ohm hat, ist er wohl in Ordnung.
Wenn er nach 1 km ausgeht, ist er sicher noch nicht warm. Wie ich hier lesen konnte, haben die meisten das Problem, sobald der Motor über die 90 Grad kommt. Vielleicht ist´s auch der Nockenwellensensor 😮