Motor neu oder ZKD Wechseln 300CE 500.000 tkm

Mercedes E-Klasse W124

Da das Öl jetzt schon ordenlich aus der ZKD kommt hinten und mittig der Kopfs ist die Frage was ich jetzt mache!
Warum ich über nen Motortausche nachdenke der wagen hat jetzt ca 500.000 gelaufen davon 420,000 auf gas motor läuft noch top und zieht durch.
Nur die überlegung ist da der wechsel wenn ich den selber mache um die 300 400 euro kosttet.
Wär ein motor für 600 oder 700 euro nicht sinvoller.
Auto hat wieder 2 jahr tüv und ist druchreparirt deswegen ist die überlegung da.
Ich will ihn aber nicht mehr 2 jahre fahren möchte lieber en 320 ce haben

Beste Antwort im Thema

Ob ein Motor für 700.- besser ist als Deiner ist halt die Frage,

Ich würde den Kopf erstmal abnehmen, dann siehst Du ja wie die Nockenwellen und Zylinderlaufbahnen aussehen. Dann kann man immer noch entscheiden Ihn zu ersetzen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Motor hat gute Kompression.
Da der Motor auf Gas so viel gelaufen hat vebrennt das ganze auch wärmer ohne den zu Plannen fange ich nicht an.
Jahresleistung bei mir liegt zwischen 35.000 und 50.000 KM

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


wird das hier wieder ne unendliche geschichte?

einfach den kopp abnehmen, dichtungsreste entfernen, ventile einschleifen, kopf planen und alles mit neuen dichtungen zusammenbauen...
iss kein ding- und 300€ für teile ist da schon hoch gegriffen wenn man es selber macht finde ich- da wechselt man wohl gleich diverese andere teile mit aus die eh dran wären...

beim M102 kostet der originale Dichtsatz ca 100€ beim freundlichen.

Wenn das alles durch iss hat man nen Motor der wieder dicht ist und sofern die Kolben nicht total hinüber sind wieder ne weile ordentlich läuft.

Klar wird das mal wieder eine "unendliche Geschichte", aber es

könnte

ja mal sein, dass Christopher mal nicht Beratungsresistent ist!😰 Immerhin kann ich ihn ein wenig vestehen, wenn er da Bauchschmerzen hat, weil der Motor ja schon 415.000 runter hat. Sollte er dennoch ruhig laufen und eventuell schon mal eine Revision hinter sich haben, kann er getrost die ZKD wechseln. Da muss er nicht viel Plürre drum machen. So wie ihn kenne, fällt ihm nach spätestens 20.000 Km sowieso ein neues Projekt ein!😁

wenn der Motor wirklich noch gute Kompressionswerte hat- und auch nicht extrem Öl verbrennt dann seh ich da kein Problem ne Kopfdichtung zu tauschen- aber dabei ganz klar die Ventile einschleifen und die Schäfte neu abdichten- dann hat man da wieder lange Spaß dran.

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


wenn der Motor wirklich noch gute Kompressionswerte hat- und auch nicht extrem Öl verbrennt dann seh ich da kein Problem ne Kopfdichtung zu tauschen- aber dabei ganz klar die Ventile einschleifen und die Schäfte neu abdichten- dann hat man da wieder lange Spaß dran.

Bin deiner Meinung! Hab die Prozedur bisher zum dritten Mal in meinem Autofahrerleben durch. Wenn er die Ventilsitze vorher überprüft, muss er vielleicht gar nicht da ran. Vor 15Jahren hatte ich einen W123 M102 mit ca. 320.000 km da waren keine Ventile eingelaufen und bei meinem 124er vor 2 Jahren auch nicht. Leider war ich da zu geizig die VSD mit zu tauschen, die hätten es nötig gehabt! Ich bin davor zu wenig gefahren, um die Einschätzung zu haben, doch hätte ich wenigstens mal an einem Ventil den "Festhaltetest" durchführen können, aber na gut, auf 1.000 km nahm er dann n 3/4 Liter Öl. Nun ist er weg und das Thema gegessen! Gerade vor wenigen Tagen war ich am BMW-E39 etwas schlauer!

Ähnliche Themen

Ich schließe mich da meinen Vorrednern an.
Die gebrauchten Motoren, die man angeboten bekommt, haben unter Umständen ähnliche Laufleistungen, wie dein jetziger Motor.
Einen Motorwechsel halte ich auch für Quatsch
Ich würde da grundsätzlich - wenn es denn erforderlich wäre - den Motor eher komplett überholen.
Wenn du aber sagst, dass er noch eine gute Kompression hat, wäre auch eine Überholung im Moment noch überflüssig.
Dass die Kompression allerdings noch da ist, obwohl die Kopfdichtung platt ist, kann zwar vorkommen, ist aber schon sehr selten.
Dann ist die Dichtung wohl nur an den Öl und Wassrkanälen undicht.
Da es mehrere undichte Stellen gibt, wie du ja sagst, würde ich den abgenommenen Zylinderkopf ganz genau "unter die Lupe" nehmen,

Mal schauen hab derzeit einen in Ebay den würde ich schon ersteigern.
Ich mach nacher mal en Foto davon

Deine Antwort
Ähnliche Themen