Motor macht Probleme
Hallo,
hatte einen löchrigen Auspuff und bin auf der Autobahn etwas schneller unterwegs gewesen. seit dem klingt er so dumpf (röchelnd) und springt manchmal schlecht an (kommt nur sehr langsam auf Drehzahl).
OPEL TIGRA Baujahr 1996 / 90PS
Dachte es läge am Auspuff also:
- Mittel- und Endtopf neu = keine großer Unterschied, springt nur etwas besser an
dann...
- Zündkerzen, Öl und Ölfilter neu (eine Zündkerze trocken, zwei ölig und ein voll Sprit)
Leider hat das auch nicht wirklich was gebracht!
Beim starten qualm er etwas und beim Fahren erreicht er recht schnell 95° Grad (die hält er dann bei normaler Fahrweise auch).
Ich vermute schlimmes,
wäre prima wenn jemand einen Tipp hätte bevor es in die Werkstatt geht.
Danke & Gruß
Kirsten
11 Antworten
Hi,
interessant wäre, ob die eine Zündkerze tatsächlich voll Sprit war, oder ob es am Ende Kühlwasser war. Fehlt denn selbiges? Das Öl schaut sauber aus, oder sind kleine "Bläschen" (=Wasser) drin, ist es evtl. leicht schaumig?
Wir sollten da erstmal versuchen, die Kopfdichtung als Übeltäter auszuschließen. Wär zumindest günstiger. 😉
Grüße,
qp
Hallo QPhalanx,
danke für deine Antwort.
Die Zündkerze hat ganz klar nach Sprit gerochen, das Kühlwasser bleibt konstant und das Öl war in Ordnung = keine Bläschen.
Ich vermute das er ein zu fettes Gemisch bekommt oder irgendwo Öl zieht.
Mal springt er ganz normal an, mal nur mit viel Gas und dreht dann bei Standgas ca. 1.200 upm.
Während der Fahrt bei niedrigen Umdrehungen röhrt er recht dumpf.
Die Zündung kann ich wohl bis auf die Kabel ausschließen!?
Was ist mit der Einspritzung, lässt sich da noch was Einstellen???
wie sehen den die kabel aus? währe doch einfach mal eines rauszuhauen.
fettes gemisch: temperatursensor, lambdasonde lmm in dieser reihenfolge überprüfen.
Der Motor hat keinen LMM.
Ähnliche Themen
Hallo, ihr lieben,
ich habe da ein mächtiges problemchen oder doch schon eher ein problem...
ich fahre einen opel corsa B BJ 1993 mit 45 PS (33kw), 1.2 er maschine.
ich hatte das problem, dass er immer in unteren drehzahlen(glaub ich ich habe keinen drehzahlmesser) aus ging, leicht wieder anspring und beim fahren das gas schlecht angenommen hat. ich war dann in einer werkstatt, die haben mir einen neuen kraftstofffilter eingebaut, das gas nimmt er jetzt an, aber er geht immer aus. war dann nochmal in der werkstatt und die haben laut diagnosegerät 2 fehler gefunden, aber die haben vermutet, dass beide fehler am kurbelwellensensor lagen, wurde getauscht.
so und jetzt geht er bei hohen oder mittleren drehzahlen in hoher geschwindigkeit aus, hab nicht schlecht geguckt! (60 im 3.gang)!
Bevor ich nun in die werkstatt fahre, würde ich gerne mal wissen ob schon jemand dieses problem hatte oder hat und an was das liegen könnte, hab keinen bock schon wieder geld auszugeben und dann lag es nicht einmal an dieser sache! immerhin ist er ja auch schon 15jahre alt, aber ich kann mir kein neues leisten und ausserdem hab ich auch schon sehr viel geld hineingesteckt und es ist das erste auto, da hängt man eh noch dran!!
bitte helft mir!
LG Steffi
Zitat:
Original geschrieben von Stefanie Watzek
Hallo, ihr lieben,
ich habe da ein mächtiges problemchen oder doch schon eher ein problem...
ich fahre einen opel corsa B BJ 1993 mit 45 PS (33kw), 1.2 er maschine.
ich hatte das problem, dass er immer in unteren drehzahlen(glaub ich ich habe keinen drehzahlmesser) aus ging, leicht wieder anspring und beim fahren das gas schlecht angenommen hat. ich war dann in einer werkstatt, die haben mir einen neuen kraftstofffilter eingebaut, das gas nimmt er jetzt an, aber er geht immer aus. war dann nochmal in der werkstatt und die haben laut diagnosegerät 2 fehler gefunden, aber die haben vermutet, dass beide fehler am kurbelwellensensor lagen, wurde getauscht.
so und jetzt geht er bei hohen oder mittleren drehzahlen in hoher geschwindigkeit aus, hab nicht schlecht geguckt! (60 im 3.gang)!
Bevor ich nun in die werkstatt fahre, würde ich gerne mal wissen ob schon jemand dieses problem hatte oder hat und an was das liegen könnte, hab keinen bock schon wieder geld auszugeben und dann lag es nicht einmal an dieser sache! immerhin ist er ja auch schon 15jahre alt, aber ich kann mir kein neues leisten und ausserdem hab ich auch schon sehr viel geld hineingesteckt und es ist das erste auto, da hängt man eh noch dran!!bitte helft mir!
LG Steffi
Wieso machst du nicht dein eigener Thread auf? Oben rechts stehts "neues Thema" na egal. Erstmal herzlich willkommen im Forum. Jetzt zu deinem Auto. Less doch deinen Fehlerspeicher selbst aus, dauert auch nur 3min und du brauchst nur eine Büroklammer.
Welchen Motor hast du? X12SZ oder C12NZ?
Zitat:
Original geschrieben von qniss
der X14XE hat keinen LMM?
Nein. Nur MAP Sensor, Ansauglufttemperatursensor und DK Poti.
also mein auto hat angeblich keinen fehler angezeigt, nur fehler 12 und die haben gesagt, dass fehler 12 kein fehler ist!
wenn du mir jetzt noch sagst wo das steht was ich für ein motortyp habe, dann kann ich es dir sagen!
Zitat:
Original geschrieben von Stefanie Watzek
Hallo, ihr lieben,
ich habe da ein mächtiges problemchen oder doch schon eher ein problem...
ich fahre einen opel corsa B BJ 1993 mit 45 PS (33kw), 1.2 er maschine.
ich hatte das problem, dass er immer in unteren drehzahlen(glaub ich ich habe keinen drehzahlmesser) aus ging, leicht wieder anspring und beim fahren das gas schlecht angenommen hat. ich war dann in einer werkstatt, die haben mir einen neuen kraftstofffilter eingebaut, das gas nimmt er jetzt an, aber er geht immer aus. war dann nochmal in der werkstatt und die haben laut diagnosegerät 2 fehler gefunden, aber die haben vermutet, dass beide fehler am kurbelwellensensor lagen, wurde getauscht.
so und jetzt geht er bei hohen oder mittleren drehzahlen in hoher geschwindigkeit aus, hab nicht schlecht geguckt! (60 im 3.gang)!
Bevor ich nun in die werkstatt fahre, würde ich gerne mal wissen ob schon jemand dieses problem hatte oder hat und an was das liegen könnte, hab keinen bock schon wieder geld auszugeben und dann lag es nicht einmal an dieser sache! immerhin ist er ja auch schon 15jahre alt, aber ich kann mir kein neues leisten und ausserdem hab ich auch schon sehr viel geld hineingesteckt und es ist das erste auto, da hängt man eh noch dran!!bitte helft mir!
LG Steffi
Wieso machst du nicht dein eigener Thread auf? Oben rechts stehts "neues Thema" na egal. Erstmal herzlich willkommen im Forum. Jetzt zu deinem Auto. Less doch deinen Fehlerspeicher selbst aus, dauert auch nur 3min und du brauchst nur eine Büroklammer.
Welchen Motor hast du? X12SZ oder C12NZ?
Also ist ganz einfach. Der C12NZ hat einen Zündverteiler (rund) der X12SZ hat eine DIS-Zündbox (rechteckig)
bei dem baujahr wirds wohl ein c12nz sein 🙂
der Zünverteiler bzw das DIS sitzt übrigens mittig etwas rechts am Motor und es gehen 4 Kabel von dort aus weg.
MFG