Motor macht bei Nässe Probleme!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen ...

Ich habe ein Problem mit meinem Golf II ... ein 89er 1.6l mit 'nem RF Motor, also 2E2 Vergaser ...

Und zwar habe ich das Problem im Betreff ja schon geschrieben:
der Motor macht bei Nässe extreme Probleme ...

Wie äußert sich das?
- Motor ruckelt beim Gasgeben
- Motor dreht beim Auskuppeln runter auf Null und geht aus
- Motor "verschluckt" sich, dreht dann beim Gasgeben runter und geht wieder aus ...
- nach dem "Verschlucken" mitunter Zündungsprobleme, heißt Wagen springt nicht mehr sofort an

Mein Schnelltest im Winter: einsteigen, zünden, im Leerlauf EIN EINZIGES MAL das Gaspedal durchtreten und dann merke ich schon ob der Wagen Probleme macht ... denn sobald der Motor irgendwie nass ist gibt der Motor nicht einfach so Gas bei diesem Test, sondern ruckelt ...

Tja, und nun bin ich entsprechend verzweifelt.

Unternommen habe ich bisher noch nichts, wollte erst einmal fragen was Ihr so meint ...

Vergaservereisung wird's nicht sein, weil es eiskalt sein kann und der Wagen dennoch problemlos fährt. Sobald es aber kalt wird dabei, gibt's diese Probleme.

Ich tippe daher auf irgendwas an der Zündanlage.

Was meint Ihr?
Ich hoffe echt, dass ich hier irgendwelche Tipps bekomme!
Denn wie Ihr Euch vorstellen könnt nervt das ziemlich.

Gruß aus Köln
Dirk

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


So Sympton nummer 2 ist nun Geschichte. Es ist der ca. 10cm lange um 90Grad gebogene unterdruckschlauch gewesen, welcher auch mit an den Bremskraftverstärker ran geht. 5,57€ beim Freundlichen...

Um Sympton 1 kümmere ich mich denke ich Morgen oder so...
Und bei dir schon was neues Maral?

@Cremi hast du denn inzwischen die Unterdruckschläuche geprüft?

Kannst du mir bitte ein Foto von dem Unterdruckschlauch machen?! Ansonsten gibts bei mir noch nichts neues. Morgen gehts dem Motörchen wieder an den Kragen!!!

Gruß

Maral

Habe das Foto geklaut....
Aber ich habes dir noch markiert.

Ah ja Dankeschön werd ich morgen gleich mal nachsehen. Wie hast du das eigentlich geprüft das der Undicht ist??

Gruß

Maral

Mit ner Dose Bremsenreiniger sprühst du die Unterdruckschläuche bei laufendem Motor ein. Wenn sich dabei die Drehzahl erhöht, defekt gefunden.

Ähnliche Themen

Achso genau das werd ich gleich mal machen. Muss eh meinen Tacho ausbauen und den neuen reinbaun!! Mal sehen. Meld mich dann wieder!!!

Danke

Maral

So der neue alte Tacho ist an seinem Platz und klappt bestens!!! So nun zu dem Unterdruckschlauch. Hab den Bremsenreiniger auf den/die Unterdruckschläuche gesprüht und leider keine Drehzahlveränderung festgestellt!!!

Hatte auch mal das gleiche Problem. Mein Mechaniker hat mir eine neue Ansaugbrücke eingebaut und das Problem war weg. Als ersters hat er auch die Zünd kabeln getaushct, das hatte auch keinen Effekt.

Hmm schon aber du hast einen Einspritzer und ich einen Vergaser!!!

sorry. mitdenken ist schwer ;-) hab die beiträge nur überflogen.

Ich könnte mir das auch nur so erklären, dass er irgendwo Falschluft ansaugt

sodala hab heute meinen alten Zündverteiler mit Hallgeber gegen einen neuen alten getauscht und siehe da keine Drehzahlschwankungen mehr im Leerlauf und kein absterben mehr, wenn man während der Fahrt die Kupplung tritt!!!

Gruß

Maral

Deine Antwort
Ähnliche Themen