Motor laufen lassen bei Ölwechsel?

Hallo allerseits,

ich möchte gern eine Prozedur zur Diskussion stellen, die ich seit ca. 30 Jahren bei den unterschiedlichsten Marken und Modellen beim Motor-Ölwechsel durchführe, und die manchen sicherlich die Haare zu Berge stehen lässt:

Nach dem Ablaufenlassen bzw. Absaugen (ca. 30min) starte ich den Motor und gehe für ca. 5-10 sec auf erhöhte Leerlaufdrehzahl. Anschließend lasse ich im Leerlauf so lange laufen, bis sich das Motorgeräusch ändert - dann SOFORT Motor aus.
Dadurch wird ein Großteil des Öls, das sich noch in den "inneren Kammern" des Motors befindet, herausgeschleudert. Bei meinen Fahrzeugen sind nach dieser Prozedur noch weitere 300-700 ml Altöl herausgeflossen bzw. wurden abgepumpt (s. Bild: W211 Kompressor, der mit dem "schlimmen" M271).

Natürlich darf man den Motor nicht so lange drehen lassen bis er blankreibt oder anfängt zu fressen. Ohne diese Methode verbleiben bei jedem Ölwechsel etwa 10-15% Altöl im Motor.
Das ist bestimmt konstruktiv berücksichtigt, aber so kriegt man wesentlich mehr altes Zeug aus dem Motor raus, als wenn ich ihn stundenlag offen stehen lasse, durchpuste oder mit "Spülen".

Meine Motoren sind zum Teil schon über 300 tkm gefahren, ohne jegliche Reparaturen an Wellen, Lagern, Pleueln oder Kolben; und bisher hat ihnen die Prozedur nicht geschadet.
OK, bei dem M271 wurden bei 240 tkm Steuerkettenräder, Kette, Spanner und Teillastentlüftung erneuert, aber das haben manche schon bei 120 tkm hinter sich.

Ich stelle diese Prozedur hier mal zur Diskussion.

Grüße aus dem platten Land,
Jürgen

Oelwechsel-m271
Beste Antwort im Thema

Das Öl das da noch rauskommt ist vom Ölfilter, drum soll man immer den Filter wechseln, was du da machst ist totaler Mist, wird auch in keiner Werkstatt gemacht nicht Mal bei ATU, was für ein Bauer hat den dir das gesagt?

252 weitere Antworten
252 Antworten

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 19. September 2018 um 07:50:32 Uhr:


Moin, können die Ölkanäle überhaupt leerlaufen ?? Hinter der Ölpumpe ist doch ganz sicher ein Rückschlagventil....

Entweder oben am Block, nach der Versorgung des Zylinderkopfs oder aber am Ölfiltergehäuse (oder in der Kartusche).

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 19. September 2018 um 09:58:31 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 19. September 2018 um 07:50:32 Uhr:


Moin, können die Ölkanäle überhaupt leerlaufen ?? Hinter der Ölpumpe ist doch ganz sicher ein Rückschlagventil....

Entweder oben am Block, nach der Versorgung des Zylinderkopfs oder aber am Ölfiltergehäuse (oder in der Kartusche).

Ah ja....Thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen