Motor läuft zeitweise nur auf 3 Zylinder
hallo, ich wills auch mal wagen hier zu fragen,
seit ein paar tagen läuft mein motor (y22xe) größtenteils nur auf 3 zylindern. im kalten zustand arbeiten alle 4 zylinder, so bald ich 3-5km gefahren bin setzt ein zylinder aus und wieder ein, wenn ich etwas mit dem gaspedal spiele arbeitet er wieder eine zeitlang. beim fahren bemerkt man den ausfall und das wieder arbeiten des zylinders durch beschleunigung bzw. schubnachlass. gestern habe ich neue kerzen verbaut nachdem ich die kompression geprüft hatte (alle 4 zylinder lagen bei 14,4 bis 14,6 bar). vor ca 7000 km wurde die wasserpumpe und der zahnriemen erneuert.
besten dank für die mühe die ihr euch hier alle macht, ich finds super und erfolgreich hier nachzulesen!!
gruß Sigi
34 Antworten
hallo! könnten es evtl. auch diese FC-bedeutungen sein-automatikgetriebe- P0781 Gangwahl , 1-2 Fehlerhafter Gangwechsel Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische GetriebestP0625 Generatorfeldwicklungsklemme - Signal zu niedrig Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Generator örung , habe einfachmal die 1 bei der FC-bezeichnung weggelassen. nur so als gedanke. eigentlich würde ich auf eine unter druck(kompression) zusammenfallende kerze tippen,im stand o.k.-bei drehzahl fällt der funke zusammen,im betrieb muss ja eine zündkerze 500-3500 mal zünden in der minute! mfg
Ist - für mich - unlogisch.
Z.B. 2 Litermotor 4 Zyl = je 0,5 Liter - beim Ansaugtakt ist es egal ober der Kolben etwas langsamer oder schneller nach unten geht es ist immer ein halber Liter (theoretisch). Da die Drehzahlunterschiede durch Zündaussetzer von einem zum nächsten nicht sehr groß sind dürfte sich das nicht sehr stark auswirken. (sonst würde sich die Maschine bei jedem mal wesentlich mehr schütteln).
Ich glaube die Ursachen liegen irgendwo auf der elektronischen Seite - ich hatte bei meinem X25XE eine defekte/gebrochene Zündkerze und die Getriebesteuerung hat gesponnen - frag mich nicht warum
Aber wie gesagt: Nichts ist unmöglich ......
LG robert
PS: 😁........ein Bier ist ein halber Liter - egal ob schnell oder langsam getrunken 😁
@Kiaora:
Ein Zylinder mit einem Volumen von 0,5 Liter wird nur bei einem Füllungsgrad von 1,0 mit 0,5 Liter Luft gefüllt. Bei SAugmotoren wird das nur in einem sehr schmalen Bereich erfüllt (wenn überhaupt) durch die Auslegung der Saugrohre und dadurch erfolgende Schwing- oder Resonanzaufladung.
Im gedrosselten Bereich (also alles außer Vollast) begrenzt die Drosselklappe die Füllung (das ist ja auch ihre Aufgabe...) also ist der Füllungsgrad natürlich niedriger als 1.
Im Bereich einer sehr niedrigen Füllung wirkt sich also eine Drehungleichförmigkeit sehr stark aus, gerade bei Motoren mit wenig Zylindern. Durch die starke Abbremsung des nicht Zündenden Zylinders wird die Gemischaufbereitung des nächsten Zylinders ebenfalls gestört (bei niedrigen Drehzahlen). Das ist auch der Grund, warum häufig Fehlereinträge auf mehreren Zylindern im Speicher stehen, obwohl nur eine Einzelfunkenspule kaputt ist.
Und wenn diese Aussetzer über längeren Zeitraum stattfinden, kommt es zu Fehlereinträgen bezüglich der Luftmasse.
Fehlen die Aussetzereinträge mangels Erkennung, bleibt die Luftmasse.
So ist das.
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
........... Fehlen die Aussetzereinträge mangels Erkennung, bleibt die Luftmasse.
So ist das.
Wird schon stimmen - was ich nicht bedacht habe ist die Drosselklappe - trotzdem ist für mich einiges unlogisch, was nicht heißt, dass es nicht doch so, oder so ähnlich ist wie du schreibst.
Mein Diesel hat keine Drosselklappe, deshalb bin ich auch von anderen Voraussetzungen ausgegangen.
Nur eins noch: Durch die starke Abbremsung des nicht Zündenden Zylinders wird die Gemischaufbereitung des nächsten Zylinders ebenfalls gestört
Die sollte doch schon abgeschlossen sein, da sich ja der Kolben schon wieder in der Aufwärtsbewegung befindet - lediglich die Verdichtung findet um einen Deut langsamer statt.
LG robert
Ähnliche Themen
hallo! habe sie doch noch gefunden,in der litanei- Fehlercode P1625 - motorsteuergerät Spannungs-Schaltendstufe Stromkreis Signal zu groß-
Fehlercode P1625 - motorsteuergerät Spannungs-Schaltendstufe Stromkreis Signal zu klein- Fehlercode P1781 - CAN Empfangsfehler-Hersteller: Opel / Vauxhall
Model: Omega-B 2,0 16V Modell: Omega-B 2,0 16V
Engine code: X20XEV Motorkennbuchstabe: X20XEV
Output: 100 (136) 5400 Leistung: 100 (136) 5400
Tuned for: R-Cat Ausgerüstet für: G-Kat
Year: 1994-96 Baujahr: 1994-96
25.01.2007 25.01.2007
V6.200- V6.200-
Page 2 Seite 2
P1482 P1482
Engine coolant blower motor relay 2 - malfunction Motorkühlmittel Gebläsemotor Relais 2 - Fehlfunktion
Wiring, engine coolant blower motor Verdrahtung, Kühlmittel Gebläsemotor
relay Relais
P1483 P1483
Engine coolant blower motor relay 3 - malfunction Motorkühlmittel Gebläsemotor Relais 3 - Störung
Wiring, engine coolant blower motor Verdrahtung, Kühlmittel Gebläsemotor
relay Relais
P1501 P1501
Immobilizer control module - program error Wegfahrsperre Control Modul - Programm Fehler
Immobilizer control module incorrectly Wegfahrsperre Steuergerät falsch
programmed programmiert
P1502 P1502
Immobilizer control module - no signal Wegfahrsperre Control Modul - kein Signal
Wiring, immobilizer control module Verdrahtung, Wegfahrsperre Steuermodul
P1503 P1503
Immobilizer control module - incorrect signal Wegfahrsperre Steuergerät - falsches Signal
Immobilizer control module, incorrect Wegfahrsperre Steuermodul, fehlerhafte
key Schlüssel
P1508 P1508
Idle air control (IAC) valve - circuit malfunction Idle Luftregler (IAC) Ventil - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring open circuit/short to earth, IAC Verdrahtung Leerlauf / Kurzschluss zur Erde, IAC
valve Ventil
P1509 P1509
Idle air control (IAC) valve - circuit malfunction Idle Luftregler (IAC) Ventil - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring short to positive, IAC valve Verdrahtung kurz, um positive, IAC Ventil
P1510 P1510
Closed throttle position (CTP) switch - circuit malfunction Geschlossene Drosselklappe Position (CTP)-Schalter - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, CTP switch Verdrahtung, CTP-Schalter
P1515 P1515
Idle air control (IAC) valve - circuit malfunction Idle Luftregler (IAC) Ventil - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, IAC valve Verdrahtung, IAC Ventil
P1530 P1530
AC cut-off relay - circuit malfunction AC Trennrelais - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, AC cut-off relay, ECM Verdrahtung, AC Trennrelais, ECM
P1540 P1540
AC refrigerant pressure sensor - circuit malfunction AC Kältemittel Drucksensor - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, AC refrigerant pressure sensor, Verdrahtung, AC Kältemittel Drucksensor
ECM ECM
P1546 P1546
AC compressor clutch, signal - circuit malfunction AC-Kompressor Kupplung, Signal - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring Verdrahtung
P1560 P1560
System voltage, battery - out of limits System-Spannung, Batterie - außerhalb der Grenzen
Wiring, battery, alternator Verkabelung, Batterie, Lichtmaschine
P1571 P1571
Brake pedal position (BPP) switch - circuit malfunction Bremspedalstellung (BPP) wechseln - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, BPP switch Verkabelung, Schalter BPP
P1600 P1600
Engine control module (ECM) - program error Motorsteuergerät (ECM) - Programm-Fehler
ECM programming ECM-Programmierung
P1601 P1601
Module temperature switch, ECM - temperature high Modul Temperaturschalter, ECM - Temperatur und hoher
Wiring, module temperature switch, Verdrahtung, Modultemperatur Schalter,
ECM overheating ECM Überhitzung
P1602 P1602
Knock control - RAM error Klopfregelung - RAM-Fehler
ECM ECM
P1604 P1604
Engine control module (ECM) - defective Motorsteuergerät (ECM) - defekt
ECM ECM
P1605 P1605
Engine control module (ECM) - coding Motorsteuergerät (ECM) - Codierung
ECM programming ECM-Programmierung
P1610 P1610
Immobilizer control module - program error Wegfahrsperre Control Modul - Programm Fehler
Immobilizer control module incorrectly Wegfahrsperre Steuergerät falsch
programmed programmiert
P1611 P1611
Immobilizer control module - incorrect security code entered Wegfahrsperre Control Modul - falschen Sicherheitscode eingegeben
Immobilizer control module Wegfahrsperre Steuermodul
programming Programmierung
P1612 P1612
Immobilizer control module - no/incorrect signal Wegfahrsperre Control Modul - keine / falsche Signal
Wiring, immobilizer control module Verdrahtung, Wegfahrsperre Steuermodul
P1613 P1613
Immobilizer control module - no/incorrect signal Wegfahrsperre Control Modul - keine / falsche Signal
Wiring, immobilizer control module Verdrahtung, Wegfahrsperre Steuermodul
P1614 P1614
Immobilizer control module - incorrect signal Wegfahrsperre Steuergerät - falsches Signal
Incorrect key Falsche Schlüssel
P1615 P1615
Immobilizer control module/multifunction control module communication Wegfahrsperre Steuergerät / Multifunktions-Steuermodul Kommunikation
- incorrect code - Falscher Code
Immobilizer control module, Wegfahrsperre Steuermodul,
multifunction control module Multifunktions-Steuermodul
P1616 P1616
Immobilizer control module/instrumentation control module Wegfahrsperre Steuergerät / Instrumentierung Steuermodul
communication - incorrect code Kommunikation - falscher Code
Immobilizer control module, Wegfahrsperre Steuermodul,
instrumentation control module Instrumentierung Steuermodul
P1618 P1618
Engine control module (ECM) - malfunction Motorsteuergerät (ECM) - Störung
ECM ECM
P1620 P1620
Engine control module (ECM), supply voltage - out of limits Motorsteuergerät (ECM), Versorgungsspannung - außerhalb der Grenzen
Wiring, engine control relay Verkabelung, Relais Motorsteuerung
P1622 P1622
Fuel pump relay Kraftstoffpumpe Relais
Wiring, fuel pump relay Verkabelung, Relais Kraftstoffpumpe
P1625 P1625
Engine control module (ECM) - malfunction Motorsteuergerät (ECM) - Störung
ECM ECM
P1627 P1627
Engine control module (ECM) - defective Motorsteuergerät (ECM) - defekt
ECM ECM
P1635 P1635
Engine control module (ECM) - defective Motorsteuergerät (ECM) - defekt
ECM ECM
P1640 P1640
Engine control module (ECM), MIL/RPM/fuel consumption signal(s) - Motorsteuergerät (ECM), MIL / RPM / Kraftstoffverbrauch Signal (n) -
circuit malfunction Störung im Schaltkreis
Wiring, ECM Verdrahtung, ECM
P1690 P1690
Malfunction indicator lamp (MIL) - circuit malfunction Störung Kontrollleuchte (MIL) - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, MIL Verdrahtung, MIL
P1700 P1700
Transmission control module (TCM) - service request signal Getriebesteuerung (TCM) - Service-Anfrage Signal
ECM, TCM ECM, TCM
P1705 P1705
Park/neutral position (PNP) switch - incorrect signal Park / Neutralstellung (PNP)-Switch - falsches Signal
Wiring, PNP switch, TCM Verkabelung, Schalter PNP, TCM
P1740 P1740
AT torque control, signal - malfunction AT Drehmomentregelung, Signal - Störung
Wiring, ECM, TCM Verdrahtung, ECM, TCM
P1743 P1743
Torque converter clutch - vibration Drehmomentwandlerkupplung - Vibration
Transmission Transmission
P1760 P1760
System voltage, ignition - out of limits System-Spannung, Zündung - außerhalb der Grenzen
Wiring, battery, alternator Verkabelung, Batterie, Lichtmaschine Hersteller: Opel / Vauxhall
Model: Omega-B 2,0 16V Modell: Omega-B 2,0 16V
Engine code: X20XEV Motorkennbuchstabe: X20XEV
Output: 100 (136) 5400 Leistung: 100 (136) 5400
Tuned for: R-Cat Ausgerüstet für: G-Kat
Year: 1994-96 Baujahr: 1994-96
25.01.2007 25.01.2007
Page 3 Seite 3
P1780 P1780
Throttle position (TP) sensor, traction control - circuit malfunction Throttle Position (TP)-Sensor, Traktionskontrolle - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, TP sensor, TCM Verdrahtung, TP-Sensor, TCM
P1781 P1781
CAN data bus, ECM actual torque signal - malfunction detected CAN-Datenbus, ECM Istmoment Signal - Fehlfunktion
Wiring, ECM, TCM Verdrahtung, ECM, TCM
P1790 P1790
CAN data bus, ECM/TCM communication - malfunction detected CAN-Datenbus, ECM / TCM Kommunikation - Fehlfunktion
Wiring, ECM, TCM Verdrahtung, ECM, TCM
P1792 P1792
CAN data bus, ECM/TCM communication - malfunction detected CAN-Datenbus, ECM / TCM Kommunikation - Fehlfunktion
Wiring, ECM, TCM Verdrahtung, ECM, TCM
P1800 P1800
System voltage, ignition - out of limits System-Spannung, Zündung - außerhalb der Grenzen
Wiring, battery, alternator Verkabelung, Batterie, Lichtmaschine
P1813 P1813
AT torque control, signal - malfunction AT Drehmomentregelung, Signal - Störung
Wiring, ECM, TCM Verdrahtung, ECM, TCM
P1835 P1835
Transmission kick-down switch - circuit malfunction Übermittlung Kick-Down-Schalter - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, transmission kick-down switch, Verdrahtung, Übertragung Kick-Down-Schalter,
TCM TCM
P1842 P1842
Throttle position (TP) sensor - signal out of range Throttle Position (TP)-Sensor - Signal außerhalb des Bereichs
Wiring, TP sensor, ECM, TCM Verdrahtung, TP-Sensor, ECM, TCM
P1843 P1843
Engine coolant temperature (ECT) sensor - signal out of range Kühlmitteltemperatur (ECT) Sensor - Signal außerhalb des Bereichs
Wiring, ECT switch, ECM, TCM Verkabelung, Schalter ECT, ECM, TCM
P1844 P1844
Engine control module (ECM), torque control - signal out of range Motorsteuergerät (ECM), Drehmomentregelung - Signal außerhalb des Bereichs
Wiring, ECM, TCM Verdrahtung, ECM, TCM
P1845 P1845
Transmission ratio monitor - circuit malfunction Übersetzungsverhältnis Monitor - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, TCM Verdrahtung, TCM
P1847 P1847
Transmission control module (TCM), multiplexing - no signal Getriebesteuerung (TCM), Multiplexing - kein Signal
Wiring, TCM Verdrahtung, TCM
P1850 P1850
Shift solenoid (SS) 'C', band apply - circuit malfunction Shift Magnetventil (SS) 'C', Band zutreffen - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, SS Verdrahtung, SS
P1860 P1860
Torque converter clutch (TCC) solenoid - circuit malfunction Drehmomentwandlerkupplung (TCC) Magnetventil - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, TCC solenoid Verdrahtung, TCC Magnet
P1870 P1870
Torque converter clutch (TCC) - inoperative Drehmomentwandlerkupplung (TCC) - unwirksam
TCC mechanical failure TCC mechanisches Versagen
P1890 P1890
Throttle position (TP) sensor - circuit malfunction Throttle Position (TP)-Sensor - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, TP sensor, TCM Verdrahtung, TP-Sensor, TCM
P1895 P1895
Engine control module (ECM), actual torque signal - circuit malfunction Motorsteuergerät (ECM), Istmoment Signal - Fehlfunktion Stromkreis
Wiring, ECM, TCM Verdrahtung, ECM, TCM
U2101 U2101
CAN data bus - program malfunction CAN-Datenbus - Fehlfunktion Programm
Wiring, ECM programming Verdrahtung, ECM-Programmierung
U2103 U2103
Engine control module (ECM), CAN data bus - malfunction detected Motorsteuergerät (ECM), CAN-Datenbus - Fehlfunktion
Wiring Verdrahtung
U2104 U2104
Engine control module (ECM), CAN data bus - malfunction detected Motorsteuergerät (ECM), CAN-Datenbus - Fehlfunktion
Wiring Verdrahtung
U2105 U2105
Engine control module (ECM)/CAN data bus communication - Motorsteuergerät (ECM) / CAN-Datenbus Kommunikation -
malfunction Fehlfunktion
Wiring, ECM Verdrahtung, ECM
U2106 U2106
Engine control module (ECM)/transmission control module (TCM) Motorsteuergerät (ECM) / Getriebesteuerung (TCM)
communication, CAN data bus - malfunction Kommunikation, CAN-Datenbus - Fehlfunktion
Wiring Verdrahtung
U2107 U2107
Engine control module (ECM)/multifunction control module Motorsteuergerät (ECM) / Multifunktions-Steuermodul
communication, CAN data bus - malfunction Kommunikation, CAN-Datenbus - Fehlfunktion
Wiring Verdrahtung
U2108 U2108
Engine control module (ECM)/ABS control module/traction control Motorsteuergerät (ECM) / ABS Steuermodul / Traktionskontrolle
module communication, CAN data bus Modul Kommunikation, CAN-Datenbus
Wiring Verdrahtung -ich habe gleich alles durchgehaun,was ich drüber habe. sind aber opel-codes. mfg
Soviele Fehler hatte der TE doch gar nicht😰🙂
ich weiß gallois,er hatte nur die 2 oberen(ersten) FC.habe nur alle,was ich auf der seite gespeichert hatte mit drangehangen! würde sagen,wenn ich seine FC sehe,entweder LMM(vielleicht mal stecker abziehen und probieren),stromversorgung MSTG(vielleicht relais,kabelbaum defekt),darauf deutet der p1781 hin ! mfg
Wie gesagt, den 1781 hatte ich mal im getriebe weil das Luftmassensignal unplausibel war.
DAs Getriebe SG ist ja dumm, und kann nicht unterscheiden, obs falsch vom MSG abgeschickt wurde, oder unterwegs "unplausibel" wurde, z.B. aufgrund von Übergangswiderständen.
Aber da es sich ja um ein BUS-System handelt, ist ersteres wahrscheinlicher.
denke mir das MSTG ist überlastet mit einer vielzahl von unlogischen daten und damit kann es das getriebesteuergerät nicht mehr richtig versorgen und das getriebesteuergerät schreit,wo bleiben deine daten,ich will auch was von deinen daten! mfg
Ob Bosch, Gutmann, Techmess, Technotest, MaxScan, Launch, Texa (womit die Universellen genannt sind), oder die neben dem Tech und dem OP-Com betimmt 30-40 anderen Opel OBD-Adapter, die sich in der Bucht und in den Supermärkten -als vermeindliche Monplusultra Lösung- rumtreiben, haben alle teilweise mehr oder weniger voneinander abweichende, ja zum Teil sogar gar keine Übereinstimmung der Fehlercodeinterpretationen.
Entweder wir nehmen hier alle den Tech- oder OP-COM (Chinakracher) Code, oder wir kaufen uns wieder alle diese schönen Kristallkugeln.
Ich habe nur für das Simtec 56 alleine 15 unterschiedliche FC-Listen je nach Adapter.
Das ist doch einfach nur Murx so.
Entweder Tech, oder OP-COM (Chinakracher), oder mann kann es vergessen.
hallo,
ihr seid einfach klasse!! danke erstmal,
ich habe mir eine neue zündleiste bestellt, hier ist soviel zu lesen das ich mir denke das dies eine lösung bringen kann, hier werden fehler erwähnt die ich habe aber nicht hier geschrieben hatte, zum beispiel das mit dem getriebe, bei mir kommt oft nach einer kurzstrecke, wenn ich wieder starte die motor anzeige und die fehlermeldung automatikgetriebe, wenn ich dann ein paarmal neustarte ist die meldung weg.
ich habe meinen kollegen angerufen und nach den fehlermeldungen die er ausgelesen hatte gefragt, P1625 soll nach seinen angaben STEUERGERÄT SPANNUNG STROMKREIS ZU HOCH und P1781 LAMBDASONDE sein.
kann mir jemand ein gutes, natürlich nicht zuuuuu teueres gerät nennen mit dem ich selbst die codes auslesen kann??
ausserdem habe ich etwas schwirigkeiten mit den ganzen abkürzungen die hier gemacht werden (schäm) gibt es eine seite wo ich nachlesen kann?
und Kurt, die Kerzen werden wieder gewechselt, ich bin nämlich auch kein Bosch freund.
also, erstmal ein schönes wochenende für euch und nochmal danke!!
gruß aus Darmstadt
Hi,
Zu deinen aufgetauchten Fragen .
In der FAQ stehen die meisten gebräuchlichen Abkürzungen sehr schön aufgelistet .
Nachteil :
Momentan ist sie nicht erreichbar .
Zum auslesen :
Such mal nach OP-Com oder OBD , dann gibts genug Stoff . 🙂
hallo leute,
nochmal danke für eure mühe hier zu meinem eintrag.
ich denke das proplem ist durch das austauschen der zündleiste gelöst, mein motor dreht wieder rund und ich bin wieder glücklich :-)
da ich heute abend eine kleine stecke von 40 km hin und zurück, also 80 km fahren muß kann ich genau feststellen ob alles so ist wie man es sich wünscht, bei meiner probefahrt vor 30 min., bei der ich den motor nur auf betriebstemperatur ( bei mir 85 ° seit neuem zahnriemen und wapu) hatte ich keine aussetzer mehr feststellen können. ich werde trotzdem nocheinmal die fehler codes auslesen lassen von meinem kollegen.
wünsche allen hier gute fahrt :-)
gruß sigi
Siggi, das ist schön zu hören. Wie teuer und aus welcher Quelle war die neue Zündleiste ? Ich glaube da gibt es nur einen Hersteller ?
hallo Mandel,
ich habe beim großen auktionshaus sofortkauf gemacht, die zündleiste ist neuware und hat mich mit versandkosten 91,80 € gekostet. leider kann ich nichts sagen was die/den hersteller betrifft und ich weis nicht ob ich den link vom auktionshaus hier einfügen darf damit du nachsehen kannst ¿?¿
gruß Sigi