Motor läuft im Standgas , nimmt Gas an geht danach aber aus

Volvo V70 1 (L)

Hallo, ich habe jetzt schon viel zu diesem Thema gelesen aber leider kein passendes ergebnis gefunden.

BJ. 03.2000
km . 222000
Automatik
Benzin
Kein Gas

Also , der Volvo startet normal , Motorlauf im Standgas und bei Höherendrehzahlen rund und ruhig wie es sich gehört.

Sobald ich im Standgas schnell/normal aufs Gas trette geht der Motor sofort aus.
Mache ich nix läuft er ohne auffälligkeiten.
Gebe ich langsam Gas und komme über 1000 U/min kann ich ihn ganz normal hochdrehen und auch Gas wegnhemen , komme ich dabei aber unter 1000 U/min kann ich ihn vielleicht noch fangen oder er geht sofort aus.

Er zeigt die Motor Warnleuchte an aber ich bekomme keine fehler er legt sie nicht im Steuergerät ab ......er zeigt sie auch nicht nach jedem ausgehen erst nach mehrmaligen ausgehen und starten.

Ich habe überprüft und gereinigt :

- Zündkerzen nicht neu aber I.O und Zündspulenstecker
- Luftmassenmesser gereinigt ( Drähte heile ) /Stecker
- Drosselklappe ( sah nicht wirklich wild aus , kaum dreckig ) auch den Stecker
- Luftfilter / auch nicht wirklich dreckig
- Kraftstoff Relais getauscht
- Kraftstoffdruck in der Rail über 3 bar ( soll doch so ? hab irgendwo gelesen)

Es muss doch mit der Lerrlaufdrehzahl zusammen hängen oder ?
Kann ich die Drosselklappe Testen so das ich weis das es an ihr liegt ?

Also vielleicht hat ja einer von euch eine tolle idee was ich noch machen kann .

Danke....ich komme so echt nicht weiter.

34 Antworten

Zitat:

@Audi 4B quattro schrieb am 2. Mai 2020 um 11:56:24 Uhr:


So.....hab ihn nun länger laufen lassen ( Motor warm ) dann ausgemacht und neu gestartet ....nun läuft er unrund und springt zwischen 800 und 1000U/min

... das hatten wir doch kürzlich auch mit dem Springen... ich meine da war es dann doch die Drosselklappe... Sprit hat er nun wohl genug, vermute aber da kamen dann zwei Fehler zusammen... war das nicht @Jan-silence ...

https://www.motor-talk.de/.../...rosselklappe-schuld-t6801480.html?...

Aha....ja also mittlerweile glaub ich es auch. Als er kalt war war das Springen weg.....nun lass ich ihn nochmal laufen, sehen ob das Springen im Warmen wieder kommt.

OK..... nun springt er gerade nicht ....naja.
Hab gelesen ECU soll ein Unternehmen sein wo viele gute Erfahrungen mit gemacht haben. Was kostet so ein Umbau ? Hast du da ne Ahnung?

... ich meine iwie 200,- ... mal die Suche bemühen, dazu gibts auch schon X Beiträge... auch selbermachen geht... Sensor kostet in der Bucht um bei 75,- meine ich...

https://ecu.de/volvo/drosselklappe-131

Ähnliche Themen

Ja...alles klar ich Guck Mal oder melde mich einfach Mal bei ECU. Trotzdem schon Mal vielen Dank.....das du mir zumindest noch ein paar Ideen zum suchen/ prüfen gegeben hast.

Schau Dir auch noch die Schläuche von der Ölfalle an.

Einer geht an der linken Seite (in den Motorraum schauend) an die Ansaugbrücke. Dort kann er auch Falschluft ziehen. Der war bei mir mal abgesprungen.

Zitat:

@Audi 4B quattro schrieb am 2. Mai 2020 um 15:53:28 Uhr:


Ja...alles klar ich Guck Mal oder melde mich einfach Mal bei ECU. Trotzdem schon Mal vielen Dank.....das du mir zumindest noch ein paar Ideen zum suchen/ prüfen gegeben hast.

Varsågod... sowas nicht gleich Offensichtliches interessiert mich ja immer... man weiß ja nie was einen selbst noch erwartet... und so weiß man schon mal mehr als viele andere... 😁

Hier die Anleitung zur Reparatur der Drosselklappe in Heimarbeit... passt ja zu Corona... 😁

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776161

Danke....der ist leider auch fest....so fix wie der ausgeht ( so als dreht man den Schlüssel um ) ,denke und hoffe ich das es die Drosselklappe ist.

Danke.....aber ich werde sie einschicken. Ich hab so viel gesucht ....dann will ich sicher sein das das Teiel nach der Rep. auch funktioniert.

Ich meld mich sobald der Alte wieder vernünftig läuft .

... das ist ja nun wieder ne Binsenwahrheit... es hat schon Berichte gegeben, da hat die reparierte DK nicht funktioniert und musste noch mal eingeschickt werden... selbst gemacht, da weiß man was man gemacht hat... und um Einiges billiger ist es auch noch... aber mach wie du meinst... 😉

Also ich bin da nicht so der Typ für so fein Kram.....normal ist so M36 ne Schrauben Größe mit der ich zu tun hab. Klar...auch die können misst bauen.

... dann sollte das ja das Richtige für dich sein... 😁

https://etel-tuning.eu/.../55-sonderschraube-richtungswechsel.html

Oh....die sollte allerdings in keiner Werkstatt fehlen ; )

Ich klinke mich mal hier mit ein ^^
Ausschließen würde ich die Drosselklappe auch nicht. Aber da sollte es Fehler im Steuergerät geben.
Da muss man aber beachten das nicht jeder OBD Tester nen Volvo auslesen kann.
Falls es die Drosselklappe ist dann kann man das im Normalfall relativ leicht selber machen.

Als ich das Problem hatte habe ich lange überlegt ob ich sie einschicken soll oder nicht. Habe sogar von ECU ein Angebot bekommen etc. Habe mich dann aber dagegen entschieden weil ich 1. Geld sparen wollte 2. Nicht warten wollte das die DK wieder da ist und 3. Weil mir ECU nicht garantieren konnte das die DK nach deren Arbeiten wieder funktioniert.

Die Anleitung ist gut der kann man Vertrauen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen