Motor läßt sich nicht ausschalten, droht zu explodieren
Hi all,
benötige mal Expertenrat und hoffe bei euch Unterstützung zu erhalten.
Fahre derzeit einen '81 Polo Coupe, Benziner mit 33 KW.
Neulich stand ich an einer Ampel wollte losfahren und kurz vorher dröhnte und schepperte es aus dem Motorraum.
Die Drehzahl stieg ohne das ich gasgegeben hätte auf ca. 2000 Umdrehungen an.
"Echtes" gasgeben hat keinerlei Veränderung der Drehzahl ergeben, losfahren war somit auch nicht möglich.
Also Warnblinker an und Motor ausstellen.
Nachdem der Zündschlüssel abgezogen war, lief der Motor trotzdem mit erhöhter Drehzahl weiter...??
Ich dachte der Motor explodiert, so ein Getöse....!!!
Nach ca. 40 sek. ging er dann doch von alleine aus. Ich war der Meinung der Motor hat es hinter sich, aber nach ca. 1 Minute konnte ich den Motor neu starten und er lief wieder wie NEU!
Nach ca. 1.000 m stand ich vor der nächsten Ampel und dort das gleich Spiel noch mal.
Seit nunmehr drei Tagen läuft er wieder einwandfrei.
Hat jemand einen Tip was ich tun kann um den Fehler einzugrenzen?
Das Zündrelais sollte meiner Meinung als Fehlerquelle ausschließen. Das würde zwar erklären warum der Motor weiter lief, aber nicht diese wahnsinnigen Geräusche, oder wie seht ihr das?
P.S. Bin selbst nicht so wirklich der Schraubertyp, würde es aber gerne versuchen...
LG
VW_Polo_Freak_2F
13 Antworten
hey könnte sein das die kolbenringe zu viel öl in den brennraum lassen was sich dan entzündet und dan auch ohne zündschlüssel sich immer wieder entzündet
Ich hab zwar schon von nem gewissen "Motornachlauf" gehört, aber so schlimm.......40 sekunden......!!!
Ziemlich Ratlos.......😕😕😕
Gugg mal nach den Kerzen, wen viel Ölkohle dran ist glühen die Kerzen weiter un du bekommst die Mühle nicht aus. Hatte ich mal bei einem uralten Jetta. Gangrein,Bremse, abwürgen!!!!
Bei den Dieseln passiert das wenn durch Undichtheiten Motoröl über den Turbo angesaugt wird.
Ähnliche Themen
`81 er Polo Coupe? Also ein Polo 1, mit ~ 1,1 ltr Motor?. Evtl Neben/Falschluft im Ansaugsystem, oder dichtgesetztes Kurbelgehäuseentlüftungssieb, so daß Motoröl in den Ansaugbereich kommt, bzw gedrückt wird. Ein Benziner läuft auch mit (feinzerstäubtes Öl) Dann sollte er aber stark blau gequalmt haben, und auch Öl verbraucht haben.
Ich denke, dass sich das nach 8 (!) Jahren erledigt hat. Vermutlich hat die Schrottpresse das geklaert.
😉
Gut, Stein Onkel, das Du aufs Datum geschaut hast 😁 Taucht merkwürdigerweise wieder auf. Aber trotzdem, bei dem 1 er Polo vom Kumpel war das Sieb dicht, baute sich ein Überdruck im Kurbelgehäuse auf, drückte das Öl durch noch offene Stellen im Sieb zum Luftfilter. Der hatte noch so einen Umstellschnorchel Sommer/Winter zur Ansaugvorwärmung. Die Ölbrühe aus dem Luftfilter tropfte direkt auf den Auspufkrümmer, Der Polo war in einer blauen Wolke eingehüllt, da das Öl zu brennen anfing.
Ich wusste dass der Thread ultra alt war, aber irgendwie war der Gedanke zu geil, dass ein Motor einfach weiterläuft. Das hat meine Neugier geweckt. Eventuell kommt der TE mal wieder online und kann berichten was es denn genau war. <= sehr unwahrscheinlich 😁
Gut, für alte (erlebte) Geschichten bin ich auch zu haben 😁. BW Laster MAN 630, der hatte einen Vielstoffmotor eingebaut. Einer meinte, gieß mal einen halben Ltr Öl in den offenen (Luftfilter ab) Ansaugstutzen. Erst verschluckte er sich, dann lief dieser 8 ltr 135 PS Motor mit gefühlten 10.000 U/min. Konnte da gerade noch einen Putzlappen in das Ansaugrohr stopfen. Ein Diesel würde sich bei defekten Regler, oder solchen "Spielchen" totdrehen...
Voll geil 😁
In meiner Dienstzeit haben meine Kameraden in der Mittagspause einen Leopard 2 gestartet nur um zu zeigen dass er einen geilen Motorensound hat. Kein Wunder bei dem Hubraum.
Wir hatten am Anfang unserer Fahrschule Mercedes G mit Einachsanhänger. Der G ist gut 2.5T schwer und der Hänger 0.7T. Wir hatten 4 Fahrschulautos und jedes hatte einen Hänger. Alle waren 2.3L Benziner mit 4 Gang Automatik, nur einer lief bedenklich schlecht. Man musste ihn endlos im 1. Gang quälen um den Berg hoch zu kommen. Einmal rauchte er nach gut 15min Dauervollgas sogar aus der Hinterachse. Der Fahrer hatte keine Lust mehr dass der Wagen beim schalten in den 2. Gang Schwung verliert, also fuhr er den Pass im 1. Hoch (Höhere Maximaldrehzahl durch kleinen Schalter im 1. Gang).
Später stellte sich heraus dass im Hänger noch eine 1T Betonplatte war.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 7. April 2017 um 20:57:19 Uhr:
Voll geil 😁
Ich fand es aber nicht geil, weil ich den Frust solcher "Kameraden" ausbaden/Insten mußte 🙁, die mit Absicht BW FZ versuchten kaputtzumachen. Ist bei Mutti Leyen jetzt wohl besser, die brauchen diese "Fahrbereiten" Fahrzeuge, um wer weiß in der Welt, zum Überleben.
Ach ja, ein älterer Polo oder Golf Motor, der mal erhöht läuft. Gab da mal ne Vergaserfuß Flanschdichtung aus Gummi. Wenn die abgefault war, lief der Polo/Golf 2 auch erhöht im Leerlauf.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 7. April 2017 um 19:50:51 Uhr:
Ich wusste dass der Thread ultra alt war, aber irgendwie war der Gedanke zu geil, dass ein Motor einfach weiterläuft. Das hat meine Neugier geweckt. Eventuell kommt der TE mal wieder online und kann berichten was es denn genau war. <= sehr unwahrscheinlich 😁
😁
Da kann ich momentan ein Lied von singen:
http://www.motor-talk.de/forum/steuerstrom-lichtmaschine-t5995193.html
Aber den Zahn ziehen wir ihm auch noch 😎
Zu unserem Matetrial halten wir so gut wie es geht Sorge. Die Fahrschulautos waren schon davor geschändet und werden nun ersetzt.
Geil ist wenn dein Diesel durchbrennt und du einen Automat hast. So kannst du ihn nicht einmal abwürgen.