Motor Klopfen
Habe mal eine frage,
ich habe gestern mein omega abgestellt um den einkauf nach oben zu bringen !!!
keine 3 min. später wollte ich wieder los fahren und seitdem klopft er so wie Ventile..und das ohne Vorwarnung
meine frage ist woran kann das liegen und wie kann ich es prüfen ???
Er läuft sonst ganz normal , auch auf alle Töpfe...will ihn aber nicht weiter laufen lassen weil ich nicht mehr kaputt machen möchte
Gruß Ralle
177 Antworten
Du mußt als erstes den Keilrippenriemen mit einen 15er Schlüssel in Uhrzeigerrichtung drehen, dadurch wirde der Keilrippenriemen entlastet und kann an der Rolle der Lichtmaschine abgenommen werden. Der Deckel selber hat nur drei Schrauben, rechts und links ziehmlich weit unten und mittig.
Wenn der Zahnriemen überspringt und die Ventile die Kolben begrüßen, dann hört sich das schon metallisch an. Ich persönlich würde nicht mal mehr den Motor starten solange das nicht geklärt ist !!!!
Wie die Nockenwellenräder und die Kurbelwellenriemenscheibe stehen müssen und die Spannung der Spannrolle siehst Du im Link.
Das ist vom X20XEV zum Y/Z22XE identisch.
http://www.car-selfrepair.de/workshop2/workshop2index.htm
danke...aber was ist das was zwischen den beiden Nockenwellen ist...brauch man das ??? oder gibt es denn noch andere alternativen .
noch mal danke
Du meinst sicher die Nockenwellenarretierung, die macht es leichter ist aber für geübte Schrauber nicht zwingend notwendig. Kostet um die 15,-Euro bei ebay. Du benötigst die goldfarbene.
also Zahnriemen ist ok
Ähnliche Themen
So...hatte mich zur Werkstatt schleppen lassen und die meinten es sind wohl die Hydro Stößel denn er läuft auf alle Töpfe sauber so das er auch die Ventile ausschließen kann.
meine frage ist nun, wie komme ich an die Stößel und muss ich den Kopf dazu abnehmen.
mfg
dank im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von ralle.2007
So...hatte mich zur Werkstatt schleppen lassen und die meinten es sind wohl die Hydro Stößel denn er läuft auf alle Töpfe sauber so das er auch die Ventile ausschließen kann.
meine frage ist nun, wie komme ich an die Stößel und muss ich den Kopf dazu abnehmen.mfg
dank im vorraus
da mußt du die Nockenwellne rausnehmen.Zylinderkopf wird nicht ausgebaut.
Keilrippenriemen abnehmen, Zahnriemen abnehmen, Ventildeckel abnehmen und dann wie geschrieben die Nockenwellen ausbauen. Auf die Reihenfolge der Lagerböcke und auf Ein-und Auslaßseite der Nockenwelle achten !
danke noch mal an alle 😁
könnt ihr mir sagen wie ich herraus bekomme welcher stößel es denn ist, oder muss ich denn alle wechseln...😕 wird ganz schön teuer denn.
ich hoffe denn das es wirklich die Stößel sind
ach ja ...brauche ich dafür Spezialwerkzeug
mfg
Ich denke nicht das wir als Laien das herausfinden können. Beiß in den sauren Apfel und lege die neuen Stößel vor dem Einbau in Motoröl. Spezialwerkzeug ? Ich denke nicht, habe es aber auch noch nicht gemacht.
Mit dem Keil wird die Feder um das Ventil auf Spannung (Druck) gehalten.
aha...na gut ...werde mich mal morgen ran setzen und erstmal den deckel abbauen und denn eins nach dem anderen schauen
Aber Ölstand hast du nachgeschaut? Hatte Mandel gefragt... Hydros von einer Minute auf die andere.... klingt irgendwie sehr schnell, normalerweise kommt das schleichend.