Motor klingt beim Anlassen wie Kreissäge

Opel Omega B

Und es nimmt kein Ende 😠
Wenn ich den Wagen anlasse,klingt er für eine kurzen Moment wie ein Kreissäge.
Ist dann auch gleich wieder weg und eigentlich nur wenn der Wagen zB. über Nacht stand und ich ihn dann starte.
Öl ist genug drauf,er "tikkert" auch nicht.
Könnte das der Anlasser sein,obwohl das Gräusch dann ja eigentlich bei jedem Starten da sein müsste.
Kennt das jemand oder hat 'ne Ahnung was es sein könnte?

Grüsse 🙂

43 Antworten

Ach quatsch,wofür Entschuldigung?
Willst Du mich jetzt auch noch "siezen"????
Sooooo alt bin ja nun auch noch nicht 😁
Oder war das auf meine weiblichen Gene bezogen *gg*?

Bin schon gespannt auf Morgen und hoffe,das Geräusch ist weg.
Auf das Teil kann man wohl getrost verzichten,aber wenns das auch nicht ist ... 🙁
Naja,ich werds ja dann hören.

Liebe Grüsse 🙂

Seht ihr, das ist noch alte Schule !
Friedhelm kann sich noch mit einer tiefen Verneigung entschuldigen...

Hoffendlich bekommt das seine Frau nicht mit...

*ähja...abdurchdiemitte*

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Sheep


...Bin schon gespannt auf Morgen und hoffe,das Geräusch ist weg.
Auf das Teil kann man wohl getrost verzichten,aber wenns das auch nicht ist ... 🙁

Wenn es Dich beruhigt, das genannte Teil ist es zu 99,99%. Wenn nicht...

hast Du ja immer noch uns (Das Forum) ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Wenn nicht...
hast Du ja immer noch uns (Das Forum) ! 😁

Ja,zum Glück 🙂

Zitat:Original geschrieben von kurtberlin
Seht ihr, das ist noch alte Schule !
Friedhelm kann sich noch mit einer tiefen Verneigung entschuldigen...

Kannst mal sehen,gibt doch noch Gentlemen 😉

Ähnliche Themen

Das Geräusch ist immernoch da 🙁 .
Hab die Sicherung wieder reingesteckt,denn daran liegts dann ja wohl nicht,leider 🙄.
Habt ihr noch 'ne Idee oder seid ihr so ratlos wie ich?

Ich bin zu 100% sicher das es die Sekundärluftpumpe ist. Ziehe an der Pumpe bitte das Kabel ab, sie sitzt auf der Fahrerseite vorn, hinter der Stoßstange.
Wer weiß was der Vorbesitzer da schon gebastelt hat. Bei meinen A sind soviele Kabel ohne Anschlüsse drin, da könnte man zwei Omegas mit verkabeln.

 Jetzt wird´s brenzlich !

Hol Dir morgens mal den ADAC und laß den das genau prüfen,
Das kann nämlich auch eine Spann- oder Führungsrolle des Zahnriemens sein.
Das wäre absolut tödlich für den Motor, wenn da was blockiert.
Mach keine Experimente und laß das wenigstens sicher ausschließen.

Seid gestern ist mein Opelchen im Krankenhaus.
Die OP läuft.
Es gibt einen neuen Zahnriemen mit allem drum und dran.
Obwohl ich mich schon wundere,denn der alte hat mal grade 50000 km gehalten.
Also wird es wohl an der Spannrolle gelegen haben.
Danke für den Tip Kurtberlin.
Und auch an alle anderen für die Hilfe,ist echt TOP 🙂
Werde dann berichten wenn er wieder da ist.

Und wenn es dann nicht der Zahnriemen war, würde ich mal das Anlasserritzel in Verdacht nehmen. Wenn das nicht richtig zurückspringt klingt das nach dem starten auch entsetzlich.
Das ist zwar eher weniger Opeltypisch, kommt aber auch manchmal vor.

Super , dann war es ja der richtige Riecher und allerhögste Eisenbahn....

50.000km hört sich ja erst mal nicht viel an, aber wieviel Jahre ist das her?

Da sind nämlich 60.000km oder längstens 4 Jahre vorgeschrieben.

Wie lange war den der Wechsel her?

Wenn es nicht allzulange her ist, solltest Du Dich -für eine Kostenentlastung- vielleicht mal an die damalige Montagefirma wenden.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Wenn es nicht allzulange her ist, solltest Du Dich -für eine Kostenentlastung- vielleicht mal an die damalige Montagefirma wenden.

Können Montagefehler diese besagten Geräusche verursachen? Ich meine jetzt nicht versetzte Zähne, da sind die Geräusche bestimmt anders. 😉

@Opelsheep Wäre intessant, was es im Detail war und wie der Zahnriemen aussieht. Vielleicht kannst Du ja ein paar Bilder machen?

Hi,

der besserwessi hat's schon geschrieben: das Geräusch kommt vom Anlasser, dessen Ritzel nicht schnell genug zurückspringt (klingt tatsächlich kurz wie 'ne Kreissäge). Macht unser Z22XE auch hin und wieder. Werde wohl mal 'nen neuen Anlasser einbauen müssen...

Gruß, Holger

Montagefehler und schon häufiger auch mal die mindere Qualität der Spann- oder Führungsrollenlager, können durchaus ursächlich sein.

Heute wird er hoffentlich entlassen 😁
Wenn die die Teile noch haben,mach ich Fotos und stell sie hier rein.
Wann der Zahnriemen gewechselt wurde,weiss ich nicht,hab nur den Kilometerstand.
Hab den Wagen seit 2 Jahren,hat alles der Vorbesitzer noch gemacht.
Bis auf den Auspuff ist das die erste große OP die er hatte,toi,toi,toi 😉
Also bin im Grunde echt zufrieden,wenn nicht jetzt noch mehr kommt ...
Sobald ich genaueres weiss,meld ich mich.

Ein großes DANKESCHÖN an ALLE 🙂

Wenn du dir über das Alter des ZR im unklaren bist, lass ihn wechseln. Es erspart dir eventuell ein größeres finanzielles Desaster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen