Motor klingelt / klappert wenn er kalt ist!!!
Hallo Leute,
habe mal eine Anfrage an euch.
Wenn ich meinen Ome morgens starte (also kalten Zustand), klingelt er ganz schön.
Ich denke das es die Hydrostößel sind.😕
Wenn er warm ist, klingelt er kaum bzw. gar nicht mehr.
Was kann ich gegen das klingeln tun?😕
Ich hoffe ihr könnt mir anhand der geringen Beschreibung helfen.
Gruß
Lapi281
22 Antworten
@Lapi281
da kann ich dem Reinhard nur voll zustimmen,
nachdem ich so etwas benutzt habe, ist mir ein 2,0 Liter im wahrsten Sinne "verraucht".
Die Diagnose ergab, daß sowohl die Kolbenringe als auch die Ventilsitze total verklebt waren.
Also auf jeden Fall Finger weg davon, und lieber einen Ölwechsel mehr, als empfohlen.
Gruß Arne
@ Omega-875.
Werde auf jedenfall die Finger davon lassen.
Will ja noch lange was von meinem Ome haben...😁
Gruß
Lapi281
Hallo . Das klingeln oder Nageln liegt daran das sich die Hydrostössel noch nicht eingestellt haben ( beim X20XEV ) . Das passiert über den Öldruck . In der Anleitung steht , das die Hydrostössel sich nach 30 km fahrt eingestellt haben . MFG
Zitat:
Original geschrieben von Rallgant
Hallo . Das klingeln oder Nageln liegt daran das sich die Hydrostössel noch nicht eingestellt haben ( beim X20XEV ) . Das passiert über den Öldruck . In der Anleitung steht , das die Hydrostössel sich nach 30 km fahrt eingestellt haben . MFG
Hallo Rallgant,
sobald der Motor sich dreht und sei es mit Anlasser ist Öldruck auf den Hydro-Tassen. Die brauchen keine 30 km Fahrt um sich "einzustellen". Was soll sich da einstellen? In welcher Anleitung steht das?? Das mußt Du mir erklären.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Sobald der Motor sich dreht wird doch Öldruck aufgebaut, und die Stössel füllen sich mit Öl, oder bin ich da jetzt (seid jeher) völlig a.d. Holzweg ? Woran sollen die Hydros die 30km "erkennen" ??? Und, eigentlich sind Hydros doch genau dafür da bzw. konzipiert worden, um nix mehr einstellen zu müssen, da sie das Ventilspiel selbstständig ausgleichen... damit der Mist mit dem Höhrrohr und dem rumwurschteln zb an Tassenstößeln und Kipphebeln aufhört... Oder bin ich jetzt ein Technik-Legastheniker ?
Hallo opelgemeinde ich war beim FOH und hab oelwechsel machen lassen bei mein 3.0i die haben 15w40 reingetan und das war sauteuer der oelwechsel demnächst doch beim freien händler
Wer für einen Ölwechsel zum FOH fährt , dem gehörts nicht besser , sorry für die harten Worte .
15 W 40 ist ganz normale Plörre kostet im Baumarkt 20 € die 5 Ltr Kanne , nur weil auf dem Zeugs vom FOH " Opel " draufsteht ist es etwas 😁 teurer
Das Öl an der Tanke um die Ecke gekauft , dann ist der Wechsel meistens Service . Dann kostet der Ölwechsel noch keinen 50 ziger
Auch wenn ich zwar kein erbitterter Gegner, aber kein ausgesprochener Freund bin... mit der Karre von meiner Frau fahr ich meist zu ATU... da kostet der Ölwechsel als Aktion 9,90 EUR Arbeitspreis + 25 EUR fürs Material, sprich Öl + Filter... dabei geh ich schön nen Kaffee in der Stadt trinken, hab mir die Griffel nicht versaut, muss das Altöl nicht wieder im Heizöltank entsorgen und kann die Jungs noch zusammenscheissen wenns nicht richtig gemacht wurde 😁😎🙄 35,00 EUR tutto kompletti (letzte Woche erst wieder so gemacht) inkl. Funfaktor und Freizeitspass.
EDIT : Die Jungs gucken übrigens immer so schön blöd wenn man darum bittet den alten Ölfilter + Dichtring Ölablass bei Abholung vorgezeigt bekommen zu wollen