Motor klappert
Hallo hätte mal ein frage. Vor ein paar tagen ing bei meinen Opel omega 16V CD kombi die öllampe an daraufhin habe ich öl nachgefüllt und jetzt klappert mein Motor beim Anlassen sowie aber auch beim fahren. Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
Reinhard, ich habe ja auch keinen blassen Schimmer, aber isses nicht ne relativ gewagte Ferndiagnose?Muss nun ja nicht gleich n kapitaler Bock vorliegen. Wir wissen ja nur : "Motor klappert".
Wieviel Öl gefehlt hat, wissen wir ja auch noch nicht. Wie sich das Klappern anhört auch nicht. Geräusche sind auch ne sehr subjektive Sache.
Als meine Hydros geklappert haben, hab ich auch gedacht, das Teil hält keine 100km mehr, die seltsamen Geräusche der Abgasrückführung oder Krümmerriss sind ja auch nicht ohne...
Immer eine Frage des Gehörs.
Meiner klappert auch..., mach mir aber eher Sorgen, wenn er mal nicht mehr klappert. 🙂
Hallo Strippenzieher,
meine Erfahrung ist, sobald die Öldrucklampe leuchtet ist kein Öldruck vorhanden. Das nehmen die Pleuellager als erste sehr in Mitleidenschaft wenn der Motor weiterläuft. Da über ie Pleuel der Verbrennungsdruck übertragen wird reißt sofort der Ölfilm weg und es kläuft Metall auf Metall. Untersuchungen haben ergeben daß vom hören des Geräuschs bis zum Ausfall des Lagers ca 7 sek vergehen.
Gruß Reinhard
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mercile
Hallo Reinhard,
weist du auch vielleicht wie teuer es in einer werkstatt werden kann?
dazu müßte ich wissen
a.) wie alt ist der Motor/Fahrzeug
b.) wieviel km hat der Motor auf`m BuckelIch kann zwar schlecht schätzen, denke aber
a.) Teilemotor (Motorblock mit Kolben, Pleuel, Kurbelwelle)
b.) Dichtungssatz
c.) eventuell Zahnriemen mit Spanner und Rollen
d.) Ventilabschirmkappenbeim FOH um die 2000.- € in einer guten freien Werkstatt wesentlich günstiger.
Hallo nochmal habe vergessen zu sagen das ein tag vorher mir der BC oelmangelangezeigt hat worauf ich dann bissel öl nachgefüllt hatte. Am andern tag war er in der werkstatt wegen auspuffanlage und zündkerzen nachdem hat die öllampe geleuchtet ( aber der BC mir keine meldung Angezeigt hat) worauf ich wieder welches nachgefüllt habe. Am Abend fingen dann die klakkernden geräusche an ( wie wenn ein pferd auf strasse galoppiert) hört sich das an.
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
Reinhard, ich habe ja auch keinen blassen Schimmer, aber isses nicht ne relativ gewagte Ferndiagnose?Muss nun ja nicht gleich n kapitaler Bock vorliegen. Wir wissen ja nur : "Motor klappert".
Wieviel Öl gefehlt hat, wissen wir ja auch noch nicht. Wie sich das Klappern anhört auch nicht. Geräusche sind auch ne sehr subjektive Sache.
Als meine Hydros geklappert haben, hab ich auch gedacht, das Teil hält keine 100km mehr, die seltsamen Geräusche der Abgasrückführung oder Krümmerriss sind ja auch nicht ohne...
Immer eine Frage des Gehörs.
Meiner klappert auch..., mach mir aber eher Sorgen, wenn er mal nicht mehr klappert. 🙂
Hallo Strippenzieher,
meine Erfahrung ist, sobald die Öldrucklampe leuchtet ist kein Öldruck vorhanden. Das nehmen die Pleuellager als erste sehr in Mitleidenschaft wenn der Motor weiterläuft. Da über ie Pleuel der Verbrennungsdruck übertragen wird reißt sofort der Ölfilm weg und es kläuft Metall auf Metall. Untersuchungen haben ergeben daß vom hören des Geräuschs bis zum Ausfall des Lagers ca 7 sek vergehen.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von mercile
Hallo nochmal habe vergessen zu sagen das ein tag vorher mir der BC oelmangelangezeigt hat worauf ich dann bissel öl nachgefüllt hatte. Am andern tag war er in der werkstatt wegen auspuffanlage und zündkerzen nachdem hat die öllampe geleuchtet ( aber der BC mir keine meldung Angezeigt hat) worauf ich wieder welches nachgefüllt habe. Am Abend fingen dann die klakkernden geräusche an ( wie wenn ein pferd auf strasse galoppiert) hört sich das an.Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo,
dazu müßte ich wissen
a.) wie alt ist der Motor/Fahrzeug
b.) wieviel km hat der Motor auf`m BuckelIch kann zwar schlecht schätzen, denke aber
a.) Teilemotor (Motorblock mit Kolben, Pleuel, Kurbelwelle)
b.) Dichtungssatz
c.) eventuell Zahnriemen mit Spanner und Rollen
d.) Ventilabschirmkappenbeim FOH um die 2000.- € in einer guten freien Werkstatt wesentlich günstiger.
Hallo mercile,
zieh mal am Motor den Ölpeistab und kontrollier mal den Ölstand.
Der Peilstab ist wenn Du die motorhaube öffnest rechts und hat einen gelben Ring als Griff. Den ziehst Du heraus, nimmst ein Tuch oder Küchenpapier und ziehst es über den Stab damit das anhaftende Öl ab ist. Danach wieder in das Rohr hineinstecken, und herausziehen. Auf dem stab sind zwei Kerben eingeschlagen. Zwischen den beiden Kerben muß das Öl stehen. Wenn nicht, füll Öl auf bis es zwischen den Markierungen ist. Dann lass den Motor laufen und höre auf das Geräusch ob es leiser wird. Wenn ja... puh... Glück gehabt, wenn nicht ... Pech.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo mercile,Zitat:
Original geschrieben von mercile
Hallo nochmal habe vergessen zu sagen das ein tag vorher mir der BC oelmangelangezeigt hat worauf ich dann bissel öl nachgefüllt hatte. Am andern tag war er in der werkstatt wegen auspuffanlage und zündkerzen nachdem hat die öllampe geleuchtet ( aber der BC mir keine meldung Angezeigt hat) worauf ich wieder welches nachgefüllt habe. Am Abend fingen dann die klakkernden geräusche an ( wie wenn ein pferd auf strasse galoppiert) hört sich das an.
zieh mal am Motor den Ölpeistab und kontrollier mal den Ölstand.
Der Peilstab ist wenn Du die motorhaube öffnest rechts und hat einen gelben Ring als Griff. Den ziehst Du heraus, nimmst ein Tuch oder Küchenpapier und ziehst es über den Stab damit das anhaftende Öl ab ist. Danach wieder in das Rohr hineinstecken, und herausziehen. Auf dem stab sind zwei Kerben eingeschlagen. Zwischen den beiden Kerben muß das Öl stehen. Wenn nicht, füll Öl auf bis es zwischen den Markierungen ist. Dann lass den Motor laufen und höre auf das Geräusch ob es leiser wird. Wenn ja... puh... Glück gehabt, wenn nicht ... Pech.
Gruß Reinhard
Es ist doch das kurbelwellenlager:-(
Ähnliche Themen
Hi, ich hatte erst all das und wenn der Motor-Gott Reinhard gesprochen hat, dann kann man das immer als bare Münze nehmen. Ich hatte auch erst solch einen kapitalen Motorschaden....nur meiner wollte nicht mal mehr klappern. Der war tot! Du kommst übrigens fast günstiger weg wenn du dir einen leicht verunfallten am besten mit Heckschaden Omega holst. Ich hatte da richtig Glück. Und da dann den Motor raus....den Rest ausgeschlachtet und verkauft. Falls dein Zylinderkopf auch was weggekriegt hat ich habe noch einen liegen! Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rudi2302
Hi, ich hatte erst all das und wenn der Motor-Gott Reinhard gesprochen hat, dann kann man das immer als bare Münze nehmen. Ich hatte auch erst solch einen kapitalen Motorschaden....nur meiner wollte nicht mal mehr klappern. Der war tot! Du kommst übrigens fast günstiger weg wenn du dir einen leicht verunfallten am besten mit Heckschaden Omega holst. Ich hatte da richtig Glück. Und da dann den Motor raus....den Rest ausgeschlachtet und verkauft. Falls dein Zylinderkopf auch was weggekriegt hat ich habe noch einen liegen! Mfg
Hallo Dominik,
ach, hör auf mit dem Lob. Ich werd`ja ganz verlegen.
@ mercile, tut mir Leid für Dich. Was machst Du jetzt? Berichte mal.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Dominik,Zitat:
Original geschrieben von Rudi2302
Hi, ich hatte erst all das und wenn der Motor-Gott Reinhard gesprochen hat, dann kann man das immer als bare Münze nehmen. Ich hatte auch erst solch einen kapitalen Motorschaden....nur meiner wollte nicht mal mehr klappern. Der war tot! Du kommst übrigens fast günstiger weg wenn du dir einen leicht verunfallten am besten mit Heckschaden Omega holst. Ich hatte da richtig Glück. Und da dann den Motor raus....den Rest ausgeschlachtet und verkauft. Falls dein Zylinderkopf auch was weggekriegt hat ich habe noch einen liegen! Mfg
ach, hör auf mit dem Lob. Ich werd`ja ganz verlegen.
@ mercile, tut mir Leid für Dich. Was machst Du jetzt? Berichte mal.
Gruß Reinhard
werd das auto verkaufen und mir einen neuen holen Motor aus- und einbauen kostet wieder.
hi, das mit dem verkaufen würde ich mir sehr schwer überlegen. für einen nicht funktionierenden pkw bekommst du nen appel und nen ei. das bitte wortwörtlich nehmen! geh auf die suche nach nem günstigen unfaller.....wie schon erwähnt ich habe das ganze drama erst kürzlich durch. mir wollten die freundlichen marokkanischen autohändler 500-700€ geben. ich habe sie daraufhin vom hof gejagt!
mal ne andere frage zum klappern.
immer beim kaltstart jetzt im winter klappert der motor wie ein traktor in den ersten minuten. ich hab mir dabei eigentlich nichts gedacht, weil ich mir sicher war dass es am kalten metall liegt. aber nachdem ich es hier gelesen hab hats mich ersteinmal verrissen. es ist ein 2.0 16v. macht eigentlich keine macken und hat auch noch nich so viel aufm buckel, dass ich mit einem motorschaden rechnen würde. ist das klappern im winter nicht normal wenn er kalt ist?
Keine Bange, im Winter ist das Motoroel zäher und füllt die Hydros nicht vollständig. Das haben mit Sicherheit 80 % aller 2,0/16V. Wenn der Oelstand regelmäßig kontrolliert wird und die entsprechenden Wechselintervalle (Oel und Filter) eingehalten werden sollte nichts passieren.
Zitat:
Original geschrieben von -Matej-
mal ne andere frage zum klappern.immer beim kaltstart jetzt im winter klappert der motor wie ein traktor in den ersten minuten. ich hab mir dabei eigentlich nichts gedacht, weil ich mir sicher war dass es am kalten metall liegt. aber nachdem ich es hier gelesen hab hats mich ersteinmal verrissen. es ist ein 2.0 16v. macht eigentlich keine macken und hat auch noch nich so viel aufm buckel, dass ich mit einem motorschaden rechnen würde. ist das klappern im winter nicht normal wenn er kalt ist?
Hallo Matei,
du hast sicher 10W oder 15WXX Öl drinne.
Wenn das geklappere nach einigen Sekunden wieder verschwindet ist das nicht tragisch. Das Öl ist jetzt um diese Jahreszeit zu dickflüssig; es braucht länger um an die Hydo-Tassen bzw. Lagerstellen zu kommen.
Versuch es mal mit 5W40 oder 0W40.
Gruß Reinhard
man dieses forum ist sooo geil. alle die es nicht kennen tun mir echt leid.
vielen dank für die schnellen antworten.
dann mach ich mir mal keine sorgen. freut mich 🙂