Motor klackert

Mercedes E-Klasse W124

Moin.
Ich fahre einen Mercedes 230ce aus dem Jahr 1989. Mein Problem ist, dass mein Motor aus dem oberen Bereich klackert. Ich habe da die Ventile, bzw. die hydros im Verdacht. Mein Wagen hat 330.000 km runter. In letzter Zeit wurde er weniger bewegt. Dieses Jahr 2000km. Ölwechsel hat er von mir letztes Jahr im Herbst bekommen. Nun merke ich schon seit einer Weile, dass der Motor klackert. Ich habe nun nochmal den Luftfilter abgebaut um besser hören zu können. Das Geräusch kommt, wie gesagt, von oben aus dem Ventildeckel. Nun habe ich mir Gedanken gemacht und 2 Optionen überlegt.
1. Ich füll ein Öladditiv ein, das gibt es ja für hydros und Ölschlamm, und hoffe dass es dadurch besser wird, bzw. dass eventuell nur eine Leitung verstopft war.
2. Ich baue den Ventildeckel ab und schau mir das ganze Mal an. Da ich aber im Bereich Motor noch wenig Erfahrung habe, werde ich da wohl, als ungelernter, eher wenig sehen, bzw. Prüfen können.

Habt ihr noch andere Tipps was ich Zuhause selber machen kann, bzw. was es eventuell sein könnte? Das Geräusch ist Drehzahl abhängig und hört sich etwas metallisch an. So als wenn zwei Sachen aufeinander "schlagen". Als öl habe ich 10w40 von motolul drinnen und es ist auch genug eingefüllt. Sollte ich eventuell anderes öl einfüllen? Falls ich die additive reinfülle, muss ich ja eh einen ölwechsel machen.

Danke für eure Hilfe.
LG Louis

Bild #211611719
30 Antworten

Was mir eben noch aufgefallen ist. Das klackern geht im warmen Zustand immer wieder kurz weg. Sobald ich aber Gas gebe und dann wieder runter fängt es wieder an. Mir kommt es so vor, als wenn sich die hydros erst wieder mit öl füllen müssen, damit das klackern wieder weg geht. Ich habe mir nun überlegt dieses Reiniger zu kaufen, alles einmal durzuspülen, und dannach dünneres öl einfülle. Ich hätte jetzt Mal ein 0w40 genommen. Passt das oder habt ihr andere Vorschläge?

Lg

könnte vielleicht die Steuerkette sein

Zitat:@sensor 1 schrieb am 28. Juli 2025 um 14:55:04 Uhr:
könnte vielleicht die Steuerkette sein

Wäre es da aber nicht eher ein Rasseln?

wenn die Kette erst richtig rasselt dann sollte man den Motor nicht mehr an machen

aber das ist auch nur eine Vermutung, bei meinem 220ziger wenn da die Motortemperatur auf 90Grad steigt hört man auch ein unregelmäßiges metallisches nicht sehr lautes pinkern, wenn die Temp. wieder sinkt ist es wieder weg

Ähnliche Themen

zum abhören vom Motor kann man eine Holzleiste benutzen so als Stethoskop, vielleicht kann man dann besser lokalisieren wo das Geräusch her kommt

ein Video hochladen

kann natürlich aus die Krümmerdichtung oder ein Krümmerriss sein!?

Zitat:@sensor 1 schrieb am 28. Juli 2025 um 17:48:11 Uhr:
zum abhören vom Motor kann man eine Holzleiste benutzen so als Stethoskop, vielleicht kann man dann besser lokalisieren wo das Geräusch her kommtein Video hochladen

Moin.

Ich baue morgen einfach mal den Deckel ab. Weißt du zufällig wie ich hinten diese Schraube raus bekomme?

Bild #211611977

Deiner Beschreibung nach hört sich das zu 90% nach Hydrostößel an.
Bei einem Kaltstart klackert es sehr laut.
Wenn die Motoröltemp. steigt wird es etwas leiser oder teilweise sogar ganz weck.
Umso wärmer das Öl wird umso mehr verändert sich die Viskosität /Fließfähigkeit.
Umso schneller wird das Hydro wieder gefüllt.

Wenn die Hydros heile/dicht sind halten sie das Öl von selbst.

Sind sie undicht entsteht dieses Typische klackern.

Da dein 10W40 erst 2000 Km runter hat und vom letzten Herbst ist, kannst du das ruhig drin lassen und das Hydrostößel Additiv z.B. Liqui Moly Art. 1009 300ml einfach dabei kippen.

Das ist aber kein Wundermittel, aber zum Testen gut!

Wenn die Geräusche nach der Einwirkzeit ca. 100-200Km besser werden weißt du zu 100% das es die Hydrostößel sind.

Die solltest du dann erneuern.

Dafür muss die Nockenwelle runter und das sollte nur jemand mit Erfahrung machen.

Die Hydros gibt es für kleines Geld im Netz.
Ich würde Dir die Firma INA oder Kolbenschmidt empfehlen.
Beides Deutsche Erstausrüster.
8 Neu Hydros kosten ca. 11-13€/St.

Dein 230 müsste eigentlich die Kugelkopf Hydros haben dann würde ich bei 330TKm Laufleistung sofort die Kugelpfannen (Stück 4-5€) mit tauschen.

Du meinst wie du die Halterung vom Getriebeölpeilstab ab bekommst?

Erst die beiden M8 (13mm Kopf) Schrauben vom Winkel lösen und dann mit einem 13er den langen Gewindebolzen wie eine normale Schraube rausdrehen.

Ich hatte vor mehreren Jahren starkes Hydro-Klappern bei einem meiner E300er Diesel. Nach zwei Ölwechseln mit Motorspülungs-Zusatz war es weg. Ich benutze deshalb auch heutzutage bei jedem Ölwechsel "Mannol Motor Flush" (soll keine Schleichwerbung sein - nur ein kostenmäßig günstiger Tipp!).

Erst das Auto warm fahren, dann das Zeug in den Motor kippen, 10 Minuten im Stand laufen lassen, danach Motor-Öl raus. Das holt jede Menge Ablagerungen aus deiner Maschine! Mache ich bei Diesel-Autos und Benzinern.

Zitat:@Turbo-JOBU schrieb am 28. Juli 2025 um 20:35:30 Uhr:
Deiner Beschreibung nach hört sich das zu 90% nach Hydrostößel an.
Bei einem Kaltstart klackert es sehr laut.
Wenn die Motoröltemp. steigt wird es etwas leiser oder teilweise sogar ganz weck.
Umso wärmer das Öl wird umso mehr verändert sich die Viskosität /Fließfähigkeit.
Umso schneller wird das Hydro wieder gefüllt.Wenn die Hydros heile/dicht sind halten sie das Öl von selbst.Sind sie undicht entsteht dieses Typische klackern.Da dein 10W40 erst 2000 Km runter hat und vom letzten Herbst ist, kannst du das ruhig drin lassen und das Hydrostößel Additiv z.B. Liqui Moly Art. 1009 300ml einfach dabei kippen.Das ist aber kein Wundermittel, aber zum Testen gut!Wenn die Geräusche nach der Einwirkzeit ca. 100-200Km besser werden weißt du zu 100% das es die Hydrostößel sind.Die solltest du dann erneuern.Dafür muss die Nockenwelle runter und das sollte nur jemand mit Erfahrung machen.Die Hydros gibt es für kleines Geld im Netz.
Ich würde Dir die Firma INA oder Kolbenschmidt empfehlen.
Beides Deutsche Erstausrüster.
8 Neu Hydros kosten ca. 11-13€/St.Dein 230 müsste eigentlich die Kugelkopf Hydros haben dann würde ich bei 330TKm Laufleistung sofort die Kugelpfannen (Stück 4-5€) mit tauschen.Du meinst wie du die Halterung vom Getriebeölpeilstab ab bekommst?Erst die beiden M8 (13mm Kopf) Schrauben vom Winkel lösen und dann mit einem 13er den langen Gewindebolzen wie eine normale Schraube rausdrehen.

Moin.

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich denke dass ich mir morgen Mal ein additiv holen werde für die hydros. Mal sehen was passiert. Vielen Dank dir

Zitat:@MercedesDriver schrieb am 28. Juli 2025 um 21:10:38 Uhr:
Ich hatte vor mehreren Jahren starkes Hydro-Klappern bei einem meiner E300er Diesel. Nach zwei Ölwechseln mit Motorspülungs-Zusatz war es weg. Ich benutze deshalb auch heutzutage bei jedem Ölwechsel "Mannol Motor Flush" (soll keine Schleichwerbung sein - nur ein kostenmäßig günstiger Tipp!). Erst das Auto warm fahren, dann das Zeug in den Motor kippen, 10 Minuten im Stand laufen lassen, danach Motor-Öl raus. Das holt jede Menge Ablagerungen aus deiner Maschine! Mache ich bei Diesel-Autos und Benzinern.

Moin.

Ein Motorspülungs additiv hatte ich vor dem Ölwechsel Mal probiert. Das war von Liqui Moly. Ich weiß nicht ob jetzt eins besser "wirkt" als das andere. Ich denke dass ich mir definitiv vor dem nächsten Ölwechsel wieder eins holen werde. Danke für den Tipp.

Moin.

Also ich habe nun das additiv von Liquy Moly mal reimgekippt. Am Anfang wurde das Geräusch weniger. Nun habe ich den Wagen warm laufen lassen und bin ein paar Kilometer gefahren. Da war das Geräusch leiser. Nun bin ich gerade nochmal hin und habe den Wagen gestartet. Nun ist das geräusch aber wieder da. Genauso laut wie davor. Ich schaue mir jetzt morgen Mal die Steuerkette an. Mal schauen wie die aussieht

Du musst dem Zeug aber auch Zeit zum wirken geben!
Min. 100KM

Mach doch mal Videos mit den Geräuschen und lade die bei Youtube hoch.
Und stell dann den Link hier rein.

Zitat:@Turbo-JOBU schrieb am 29. Juli 2025 um 21:44:33 Uhr:
Du musst dem Zeug aber auch Zeit zum wirken geben!
Min. 100KMMach doch mal Videos mit den Geräuschen und lade die bei Youtube hoch.
Und stell dann den Link hier rein.

Moin.

Das klingt nach einer Idee. Ich werde das dann morgen mal machen. Danke für die Idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen