Motor/Katalysator?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!

Erstens, als vorwarnung. Ich hab null Ahnung von Autos. Informieren möchte ich mich trotzdem.

Und zwar hatte ich am Samstag eine längere Strecke vor mir. ca. 350 km. Nach etwa 70% der Strecke, bemerkte ich wie die Leistung zurück ging. Langsam um stätig. Also ich dann von einem Berg runter fuhr bemerkte ich wies schnell schlimmer wurde und etwas lauter. Motor hörte sich komisch an. Auf einmal war alles aus. Batterie war noch da. Also radio und alles ging. Nur der Motor net mehr. Der war tot. Hab auf ÖAMTC gewartet. Der meinte eben Motorschaden und hat mich zur nächsten Werkstatt gebracht.
Dort hat er mir aber gesagt das ist der Kat.

Ich weiß das man da jetzt net viel sagen kann. Aber naja. Was ist wahrscheinlicher? Und was kostet mich ein neuer Kat?
Kann ich ohne Kat in Ö fahren? bzw. was bringt das für vor und nachteile. aja, mir ist noch aufgefallen das irgendwie das Öl sehr schnell weg ist. Was bedeutet das und steht es in Verbindung mit dem Problem?

Wäre um antworten sehr dankbar. Irgendwie steh ich grad so unwissend da und das mag ich nicht sehr :-)

lg black

14 Antworten

Tach,

haben denn irgendwelche Warnlampen geblinkt, oder hat was gepiept? Wann haste zuletzt nachm Ölstand gekuckt, wie viel hat der Wagen gelaufen? Was waren das denn für Geräusche?
Also wenn der Kat mit Dreck zugesetzt is hat er auch weniger Leistung, aber davon geht der Motor normalerweise nicht aus, so kenn ichs zumindest.
Also ohne Kat fahren is so ne Sache, wenn du den Kat rausbaust sollte er auch laufen, aber die Abgasuntersuchung wirste so nich bestehen und wenn du einfach den ganzen kat rausbaust und kein Verbindungsstück da rein baust macht der Motor einen Mords Lärm und macht Fehlzündungen, so wirste sehr gern von den Bullen angehalten, kann ich mir gut vorstellen.

MFG CP

Also entweder ist Deine Kopfdichtung hin und er verbrennt Öl, was ja wohl bei Dir fehlt und mit diesen Verbrennungsrückständen hat sich der Kat zu gesetzt, oder die Keramik im Kat hat sich aufgelöst und nun den Durchgang im Auspuff verstopft, dann ist das wie den Auspuff zu halten, der Motor verliert an Leistung, da die Abgase nicht mehr richtig entweichen können und er kann dann auch dadurch ausgehen!

Sollte dann aber kein Motorschaden sein, außer das mit der Kopfdichtung wenn er wirklich Öl verbrennt, die sollte dann mal neu gemacht werden! 😉

Welchen Motor hast Du drin KW/PS und welches Baujahr ist Dein Polo?

Gruß

Der Sisko

Motor ist ein 1.4
Polo 6n

Kopfdichtung ist was genau?

Tach,

eine sogenannte Zylinderkopfdichtung trennt im Grunde genommen den Wasser- und den Ölkreislauf des Motors, wenn die Kaputt is haste entweder Wasser im Motoröl oder Öl im Kühlwasser, beides is nich optimal, ums mal so zu sagen.
Wichtig wäre eben ob dir noch was aufgefallen is bevor der Motor ausging, Warnlampen, piepen ect. Wann haste zuletzt nachm Ölstand gekuckt? Weißt du ob er vorher etwas Öl verbraucht hat bzw in welchen abständen du wie viel reinschütten musstest?

MFG CP

Ähnliche Themen

Das ist die Zylinderkopfdichtung, kann aber jeh nach Alter und Km Leistung auch an den Ventilschaftabdichtungen liegen, wenn die schon porös sind, lassen sie Öl vorbei, was dann in den Vetilschäften entlang bis zum Verbrennungsraum gelangt und mit verbrannt wird, beides wäre auf Dauer nicht gut, solltest Du mal überprüfen lassen!

Welches Baujahr und wieviel Km hat der Motor runter?

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Cheesyproduction


Tach,

eine sogenannte Zylinderkopfdichtung trennt im Grunde genommen den Wasser- und den Ölkreislauf des Motors, wenn die Kaputt is haste entweder Wasser im Motoröl oder Öl im Kühlwasser, beides is nich optimal, ums mal so zu sagen.
Wichtig wäre eben ob dir noch was aufgefallen is bevor der Motor ausging, Warnlampen, piepen ect. Wann haste zuletzt nachm Ölstand gekuckt? Weißt du ob er vorher etwas Öl verbraucht hat bzw in welchen abständen du wie viel reinschütten musstest?

MFG CP

Ich hab ca. 2 TAge zuvor einen Liter öl nachgefülllt. Beim Überprüfem vom ÖAMTC hab ich dann gesehen das das nachgefüllte Öl fast nicht mehr da ist. ich glaub ich hab auf der Strecke irgendwie nen dreiviertel Liter verloren. Deswegen frag ich ja ob das die Ursache ist.

Öl war das gleiche, das die werkstatt immer nachgefüllt hat.

Also sollte ich den Werkstatt typen mal sagen, dass er die Dichtungen checken soll. Oder macht er das sowieso?

Zitat:

Welches Baujahr und wieviel Km hat der Motor runter?

KM: ca. 162000

BJ: 1997 zugelassen erst ende 1998

40KW/50PS od. 44KW/60PS?

Müßte dann ein APQ Motor sein!

Na ja, 162.000Km ist schon eine ordentliche Motorleistung, da darf das schon mal mit den Dichtungen anfangen, wenn da noch nie was gewechselt wurde, sagen wir mal so...würde mich nicht wundern! 😉

Und wenn dadurch der Kat flöten gegangen ist, dürfte das alles etwas teurer werden, neuer Kat; Zylinderkopf/Ventilschaftabdichtungs Wechsel, kommt man in einer freien Werkstatt schon mal auf ca. 700€, bei VW könnte das sogar an der 1000'er Marke Kratzen! 🙁

Gruß

Der Sisko

Hmm...700 Euro ist recht übertrieben.
Hab grad in der Werkstatt nachgefracht. Dichtungen tauschen + neuer Kat (der kostet ca. 110) + Arbeit kommt mir auf 250 Euro.

also wenn dein auto öl verbrennt isz die zylinderkopfdichdung durch

Zitat:

Original geschrieben von Timo1282


also wenn dein auto öl verbrennt isz die zylinderkopfdichdung durch

Da bist du ganz sicher?

Zitat:

Original geschrieben von black_sword


Hmm...700 Euro ist recht übertrieben.
Hab grad in der Werkstatt nachgefracht. Dichtungen tauschen + neuer Kat (der kostet ca. 110) + Arbeit kommt mir auf 250 Euro.

Dann hast Du da aber eine ultra billige Werkstatt, wo wohnst Du genau? 😁

Ich habe mich halt mal umgesehen und Kat's ab ca. 110€ gefunden bis hin zu knapp 300€, dann noch eine ZKD mit Bolzen und Ventilschaftabdichtungen wäre man auch nochmal bei ca. 50€ + Arbeit, die ja meißt mit ca. 80€ inner Werstatt zu buche schlägt, dann ca. 3 St. an Arbeit wäre ich bei ca. 400-450€, was ich halt noch als annehmbar gehalten hätte, zumal ein Ölwechsel mit Filter und Kühlflüssigkeitserneuerung mit Frostschutz auch nochmal dazu kommen!

Aber wie gesagt, 250€ incl. Material ist unschlagbar...hoffe es ist dann auch alles wieder wie es sein sollte? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cheesyproduction



Zitat:

Original geschrieben von Timo1282


also wenn dein auto öl verbrennt isz die zylinderkopfdichdung durch
Da bist du ganz sicher?

Wie gesagt, können auch nur die Schaftabdichtungen sein, aber bei der Kilometerleistung ist es nie verkehrt, auch mal die Kopfdichtung mit zu machen, eh die im nachhinein dann nochmal kommt!

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Dann hast Du da aber eine ultra billige Werkstatt, wo wohnst Du genau? 😁

Ich habe mich halt mal umgesehen und Kat's ab ca. 110€ gefunden bis hin zu knapp 300€, dann noch eine ZKD mit Bolzen und Ventilschaftabdichtungen wäre man auch nochmal bei ca. 50€ + Arbeit, die ja meißt mit ca. 80€ inner Werstatt zu buche schlägt, dann ca. 3 St. an Arbeit wäre ich bei ca. 400-450€, was ich halt noch als annehmbar gehalten hätte, zumal ein Ölwechsel mit Filter und Kühlflüssigkeitserneuerung mit Frostschutz auch nochmal dazu kommen!

Aber wie gesagt, 250€ incl. Material ist unschlagbar...hoffe es ist dann auch alles wieder wie es sein sollte? 😉

Ich vermute mal es machen Lehrlinge. Deswegen wirds mir billig. Und mein Vater kennt halt den Meister dort. Eventuell deswegen weniger

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41



Zitat:

Original geschrieben von black_sword


Hmm...700 Euro ist recht übertrieben.
Hab grad in der Werkstatt nachgefracht. Dichtungen tauschen + neuer Kat (der kostet ca. 110) + Arbeit kommt mir auf 250 Euro.
Dann hast Du da aber eine ultra billige Werkstatt, wo wohnst Du genau? 😁

Ich habe mich halt mal umgesehen und Kat's ab ca. 110€ gefunden bis hin zu knapp 300€, dann noch eine ZKD mit Bolzen und Ventilschaftabdichtungen wäre man auch nochmal bei ca. 50€ + Arbeit, die ja meißt mit ca. 80€ inner Werstatt zu buche schlägt, dann ca. 3 St. an Arbeit wäre ich bei ca. 400-450€, was ich halt noch als annehmbar gehalten hätte, zumal ein Ölwechsel mit Filter und Kühlflüssigkeitserneuerung mit Frostschutz auch nochmal dazu kommen!

Aber wie gesagt, 250€ incl. Material ist unschlagbar...hoffe es ist dann auch alles wieder wie es sein sollte? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41



Zitat:

Original geschrieben von Cheesyproduction


Da bist du ganz sicher?

Wie gesagt, können auch nur die Schaftabdichtungen sein, aber bei der Kilometerleistung ist es nie verkehrt, auch mal die Kopfdichtung mit zu machen, eh die im nachhinein dann nochmal kommt!

Gruß

Der Sisko

Ich meinte das eher Ironisch, weiter oben wurde 2 mal erklärt wozu ne Kopfdichtung da is, wenn die hin is verbrennt der motor deswegen kein öl, wenn die Ventilschaftdichtungen hin sind schon oder die Kolbenringe dann natürlich.

MFG CP

Deine Antwort
Ähnliche Themen