Motor kann nicht neu gestartet werden

Audi Coupe B3/89

Hallo allerseits!

Ich hab schon seit längerem ein Problem, nur bislang hatte ich noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Aber jetzt ist es dann so weit, ich komm nicht mehr weiter.

Das Auto:
Audi Coupe Quattro 2,3l NG auf Gas umgebaut

Das Problem:
Sobald ich mein Audi aus mach und versuch wieder einzuschalten tut sich nichts. Es ist sogar so schlimm, dass ich weder mit Benzin noch mit dem Gas Notstart den Motor anbekommen. Nach ca. 5min kann ich den Motor dann mit dem Gasnotstart starten, aber mit Benzin immernoch nicht. Erst wenn er sehr lange steht kann er wieder mit Benzin gestartet werden.

Was wurde getauscht:
Motor
Luftmengenteiler
Leerlaufsteller
Kat
Lambda-Sonde

Sonstiges:
Ich hab mim Bremsenreiniger geschaut ob er Luft zieht, was er aber auch nicht macht. Dennoch zeigt er das ungewöhnliche Verhalten, dass wenn man den Öldeckel ab macht, der Motor mit leicht erhöhter Drehzahl dreht, obwohl er eigentlich ausgehen sollte. Er ist auch hinterm Kat ein wenig undicht, aber denk mal nicht das es daher rührt. Ich hatt schon gedacht das es ein elektrisches Problem sei. Aber mein KFZ Meister hat gemeint, dass die Einspritzung erst mal rein mechanisch funktioniert.

So, vielleicht hat ja von euch wer in Tipp was es dann noch sein könnte.

Gruß,
me

33 Antworten

Fehlerspeicher?

Ähh ja..... hmmmm.... keine Ahnung XD

Hätt man mal testen sollen. Werd ich dann mal die Tage auslesen.

Aber dürfte doch eigentlich fast wurscht sein, wenn die Einspritzung mechanisch funkioniert. Er sollte zumindest mal den Willen zeigen anzuspringen. Aber selbst das ist ja nicht.

Theorie:
Nach ausschalten befindet sich Restgas/benzin in der Brennkammer, sprich die Brennkammer ist zu "fett". Zu fett als das die Zündkerzen das Gemisch zur Explosion bringen kann. Daraus müsste folgen, dass entweder:
- Zündkerzen defekt
- Zündspule defekt

Was sagt ihr zu der Theorie?

Muss nicht sein.

Kann auch sein, das grundsätzlich am Lambdaregelkreis irgendwas nicht passt. Das mit der rein Mechanischen Einspritzung stimmt so auch nicht. Es gibt durchaus Aktoren/Regelkreise, welche dann über das Steuergerät laufen. Grundsätzlich funktioniert ein NG aber auch ohne Steuergerät. Über das wie, wollen wir jedoch nicht reden =).

Der User "Verbal Kint" , hat hierzu mal so ziemlich alles was mit der Steuerung des NG zusammenhängt gepostet mit detaillierten Vorgehensweisen zur Fehlersuche!

MfG

Ähnliche Themen

Steck mal den Motortempsensor ab, und versuchs dann.

Gibts denn nicht schon genug NG Problemthreads?

Zitat:

Original geschrieben von B4Gecko


Grundsätzlich funktioniert ein NG aber auch ohne Steuergerät. Über das wie, wollen wir jedoch nicht reden =).

Ja gut, aber momentan kann man ja noch nichtmal von einem "wie" sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Steck mal den Motortempsensor ab, und versuchs dann.

Und was bewirkt das abziehen des Sensors? Aber werd ich morgen mal austesten.

Kann sein, dass dieser defekt ist und nur falsche Werte auspuckt. Dann passt das Gemisch natürlich auch nicht.

Naja sollte er dann wenigstens nicht etwas machen? Also sprich: Notlaufprogramm oder ähnliches. Denn er macht echt nichts nach dem man wieder versuchen will ihn zu starten. Man höhrt den Anlasser werklen, den Motor drehen. Aber das wars dann auch schon. Und wie gesagt, dass nicht nur kurz, sondern wirklich lang. Wie lang weiss ich nicht, denn dafür sind die Kohlebürsten zu teuer.

Wenn du den absteckst, nimmt er einen Ersatzwert von 20 Grad an, und fettet nicht an.

Also hab den Stecker mal während im Betrieb abgezogen, da tat sich nichts. Hab den Motor dann ausgemacht und neugestartet.... und siehe da er startete. ( EDIT: ) Zwar wiederwillig und er will sofort wieder ausgehen, aber er springt an. Und nach kurzer Vollgasphase bleibt er auch an.

Heisst das jetzt das der Sensor kaputt ist?

Kannst den Sensor ja mal messen, jeden kontakt gegen Masse. Warm ca.300 Ohm, kalt ca 2500 Ohm

360Ohm im heißen Zustand, 3,6Kohm im kalten. Sollte nicht groß abweichen.

Beide Kontakte gegen Maße um die 590 Ohm. Differenz zwischen beide ca. 2 Ohm.

Bei warmem Motor? Wenn ja, dann haste den Fehler gefunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen