Motor ist gut angesprungen und dann ziemlich schnell abgestorben
Hallo,
mein C220 CDI/S202 will nicht mehr. Ich habe ihn angelassen und dann ist er wieder abgestorben, genauso als hätte ich den Zündschlüssel zu schnell ins Zündschloss gesteckt und sofort gestartet ohne den Klick abzuwarten. Aber auch mehrmaliges Zündschlüssel raus und nochmals anlassen hat nichts gebracht. Es klickt beim Ein- und Ausstecken des Zündschlüssels, aber er springt nicht an.
Das Auto hat allerdings eine Vorerkrankung. Seit einem halben Jahr leuchten die Kontrolllampen für ABS und ESP auf. Beim Anfahren bremst das ESP einzelne Räder ab und nimmt die Motorleistung weg, so als ob ein Rad durchdrehen würde.
Aber im 1. Gang komme ich doch relativ zügig auf 30 km/h und dann läuft er problemlos, so wie er es 180000 km lang getan hat. Aber nach jedem Abstellen des Motors ruckelt und zuckelt er wieder bis 30 km/h.
Und jetzt meine Fragen:
a) Wo sitzt die Wegfahrsperre?
b) Kann ich sie umgehen oder unschädlich machen?
c) Oder weiß einer von Euch gleich auf Anhieb was ich machen soll? Verschrotten ist als Antwort nicht zulässig! Anzünden auch nicht.
Aber ich freue mich über jeden Tipp von Euch und danke schon im voraus.
Gruß
Heinrich
16 Antworten
Das mit der Wegfahrsperre vergiss, da kannst du nichts ausschalten. Du hast 'nen Mopf ab 1997, also den bartlosen FBS3-Schlüssel - hier kommuniziert das Zündschloss über Infrarot mit dem Schlüssel und gibt erst frei, wenn dessen Antwort passt. Ein dreckiges oder verkratztes Glas an Schloss und Schlüssel sind denkbar, ein Test mit dem Zweitschlüssel auch.
Ich würde zuerst nach der anderen Geschichte schauen lassen - das klingt nach einem Sensorproblem. Wenn das Auto falsche Werte erhält und dadurch ein Rutschen oder Schlingern annimmt, und dann regelt, kann das im Falle des ASR (ESP-Unterfunktion) bis zum Stillstand gehen - das sollte zwar rein der Logik zufolge nicht zum Motorsteuergerät vordringen, aber weiß der Geier, denn sowas hat man viel zu selten für Erfahrungswerte.
Ich bin daher auch erstmal für den Fehlerspeicher.
Zitat:
@weiglheinrich [url=https://www.motor-talk.de/.../...schnell-abgestorben-t6986043.html?...]schrieb am 20. November 2020 um 18:34:34
Es klickt beim Ein- und Ausstecken des Zündschlüssels, aber er springt nicht an.
Dann scheint dies doch in Ordnung zu sein.
Testen Zündfunke da, läuft Spritpumpe,Sprit vorne da usw ?
Mit dem Räder blockieren ändert sich was wenn du den ESP /ASR Schalter drückst ?
Zitat:
@john66 schrieb am 21. November 2020 um 12:37:22 Uhr:
Zitat:
@weiglheinrich [url=https://www.motor-talk.de/.../...schnell-abgestorben-t6986043.html?...]schrieb am 20. November 2020 um 18:34:34
Es klickt beim Ein- und Ausstecken des Zündschlüssels, aber er springt nicht an.
Dann scheint dies doch in Ordnung zu sein.
Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber klickt es nicht auch, wenn man einen fremden Schlüssel einsteckt? Als hier die Gerüchte aufkamen, dass man einen Schlüssel durch Steckenlassen über Nacht aufs eigene Auto programmieren kann, hab ich das spaßeshalber mal getestet, kan mich aber nicht mehr genau dran erinnern...
Ähnliche Themen
Echt ?
Ich meine wenn das Schloss klickt ist der Schlüssel erkannt und die WFS entriegelt, aber kann mich auch irren. Jedenfalls müsste die Pumpe dann nicht anlaufen bzw das Pumpenrelais schon nicht funktionieren.
Zitat:
@john66 schrieb am 21. November 2020 um 12:37:22 Uhr:
Zitat:
@weiglheinrich [url=https://www.motor-talk.de/.../...schnell-abgestorben-t6986043.html?...]schrieb am 20. November 2020 um 18:34:34
Es klickt beim Ein- und Ausstecken des Zündschlüssels, aber er springt nicht an.
Dann scheint dies doch in Ordnung zu sein.
Testen Zündfunke da,
Was denn für ein Zündfunke??? 220CDI!
Hallo, ich habe die Frage ins Forum gebracht und danke Euch für die Antworten. Das Rätsel ist gelöst.
Nachdem der Motor nicht mehr wollte (bei Minus zwei), hab ich das Auto stehen lassen. Am nächsten Tag hat die Sonne drauf geschienen. Da hab ich es nochmals probiert und er ist angesprungen und läuft seitdem wie vorher. Das letzte Tanken war im Oktober, da hatte unsere freie Tankstelle im Dorf wahrscheinlich noch keinen Winterdiesel. Jetzt fahr ich zu einer Markenstelle die mehr Diesel verkauft. Der "egonhatnrat" lag richtig. Bravo!
Gruß Heinrich
Das freut uns! Jedoch kam Egon Olsen stets mit einem Plan zu seiner ratlosen Bande.
Ein Carlsberg drauf!????
https://www.total.de/produkte/kraftstoffe/excellium/excellium-diesel
Deren Winterdiesel ist bis -30c kältefest.
Meine Laienmeinung:
Es "klickt" nur, wenn der "Schlüssel passt", mein Notschlüssel (der flache ohne physischen Schlüssel) ist defekt und da klackt nichts mehr weil das EZS nicht mehr entsperrt.
HAlt ich also für eine falsche Aussage
Zitat:
@_RGTech schrieb am 21. November 2020 um 13:31:45 Uhr:
Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber klickt es nicht auch, wenn man einen fremden Schlüssel einsteckt? Als hier die Gerüchte aufkamen, dass man einen Schlüssel durch Steckenlassen über Nacht aufs eigene Auto programmieren kann, hab ich das spaßeshalber mal getestet, kan mich aber nicht mehr genau dran erinnern...Zitat:
@john66 schrieb am 21. November 2020 um 12:37:22 Uhr:
Dann scheint dies doch in Ordnung zu sein.
Zitat:
@Egonhatnplan schrieb am 25. November 2020 um 07:29:45 Uhr:
https://www.total.de/produkte/kraftstoffe/excellium/excellium-diesel
Deren Winterdiesel ist bis -30c kältefest.
Hallo Egon,
vielen Dank für den Hinweis auf das kältefeste Winterdiesel. Excellium-Diesel kenne ich nicht, aber ich werde meinem treuen Esel bei Aral einen Tank Superplusdiesel gönnen und mir ein Franziskaner Weizen und dann ist die Welt wieder in Ordnung, auch wenn das ESP spinnt.
Gruß
Heinrich
Hallo Heinrich
Merci für die netten Zeilen.
Bei statistisch 0,01 Beiträgen von Dir pro Tag eine besondere Ehre (das habe ich in Deinem Profil gefunden).
Einen lieben Heinrich kann ich nicht im Regen stehen lassen. Ich hoffe dass es auch umgekehrt so ist: mein SL heißt nämlich wie Du und läuft wie eine schweizer Uhr.
Bleib schön fit!
Ciao Dein „Egon“.
https://podcasts.apple.com/.../id1464504079?i=1000500289843
Schönen 1. Advent