Motor im stand warmlaufen lassen???
Hi
Ich habe gehört das es für den Motor schädlich ist wenn man ihn im stand warmlaufen läst. Ich sehe ja ein das es eine lärm und umwelbbelastung ist aber ist es wirklich schädlich für den motor???
hat da jemand eine vernünftige techniche erklärung?
ich freu mich natürlich über jede antwort!
Mfg
Toni
25 Antworten
Otto, ich gebe zu das mit dem beschlagen nach dem kratzen ist ein Problem.
Es sagt auch sicherlich keiner was wenn der Motor kurz läuft um die scheibe frei zu kriegen. Aber mit Lüftung auf 4 ist die scheibe eigentlich recht schnell frei, bei mir zumindest.
Und auch nur wenn man vorher gekratzt hat 😉
Aber wie du selber beschrieben hast, Motor an und Kaffee trinken gehn ist ne sauerei für die Umwelt, die Nachbarn und deinen Motor.
Man kann auch wenn man das Auto abends abstellt die SCheibe mit nem Pappkarton abdecken, erspart morgens ne menge arbeit.
Die 70% Motorverschleiß stimmen schon, schau mal bei
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/details_gtx5.html
sind sogar 75%
Hmmm ...
... ich sollte auf CASTROL GTX5 MAGNATEC umsteigen! *g*
Der Verbrauch sinkt sicher auch um 3 bis 4 Liter ...
Gruss, Foox!
Das mit dem Pappkarton oder einer Halbgarage, das bringt gewiss was.
Aber irgendwie schreckt man davor zurück, um nicht als Weichei zu erscheinen.
Denn es ist meist so, wie mit einem Regenschirm, wenn man ihn dabei hat, friert es die nächste Nacht nicht.
Die Verschleiß-Prozent des Kaltstarts hängen ganz bestimmt von der Fahrleistung je Start ab. Da kann es keine festen Wert geben.
Ähnliche Themen
das an den zylinderwänden kondensierende benzin wäscht dir dfen ölfilm runter. vor allem beim kaltstart, wo das gemisch auch noch angefettet ist. so einfach ist das. im fahrbetrieb bei höheren drehzahlen erwärmt sich das ganze viel schneller und der sprit hört auf im zylinder zu kondensieren...
der einfache grund warum man den motor nicht unnötig lange warmlaufen lassen sollte ist dass in den niederen drehzahlen nicht genügend öldruck aufgebaut wird um die oben liegenen motorteile genügend zu schmieren. insbesondere nockenwelle etc.
habt ihr noch nie von der "taxi-nocke" gehört???
Kauft dir ne Standheizung, kostet zwar auch Benzin aber das was die beim Vorheizen verbrennst sparst du beim Fahren, weil der Motor schon etwas warm ist. Bei mir reichen 10minten aus um alle Scheiben frei von Eis zu bekommen, bei 30Minten Brennzeit habe ich ne Sauna im Auto :-)
Und 0,5l/Std an Verbrauch bei meiner Webasto ist nicht viel, ich glaube da geht beim Motor warmlaufen lassen einiges mehr durch....
Halbgaragen sind geil
4€ und 1min drauf und 30sek runter
perfekt
naja... geschmackssache
Jetzt noch mal wegen dem Warmfahren:
ist es eigentlich besser den Motor mit mittleren Drehzahlen - (ohne Vollgas natürlich) warmzufahren damit er schneller warm wird - oder ist es motorschonender im unteren Drehzahlbereich zu bleiben. Dauert aber, wenn es richtig kalt ist bei mir dann fast ne 1/4 Stunde im Stadtverkehr bis die Karre auf Betriebstemperatur ist.
Und warum wird der Motor schneller warm wenn ich die Heizung nicht auf warm stelle? - Der einzige unterschied zw. Warm und Kalt ist doch das die Motorwärme in den Innenraum geleitet wird, und nicht nach aussen -- oder "behält" sich der Motor die Wärme?
max
Zitat:
Original geschrieben von max666
Und warum wird der Motor schneller warm wenn ich die Heizung nicht auf warm stelle? - Der einzige unterschied zw. Warm und Kalt ist doch das die Motorwärme in den Innenraum geleitet wird, und nicht nach aussen -- oder "behält" sich der Motor die Wärme?
max
naja. die wärme geht halt über den wärmetauscher in den innenraum und raus aus dem kühlwasser...