Motor im Stand warm laufen lassen

Opel Omega B

Nun liegt wieder Schnee und in der Nacht herrscht Frost, so dass vor der Fahrt zunächst die Scheiben von Schnee und Eis befreit werden müssen.

Auch wenn es wegen Lärmschutz und Umweltaspekten verboten ist, muss ich feststellen, dass das Warmlaufen des Motors, während die Scheiben gekratzt werden, wieder mächtig in Mode gekommen ist.

Wie macht ihr das denn und wie ist es denn nun richtig?
Eindeutige Erklärungen zum Unterschied des Warmlaufvorganges im Stand oder während der Fahrt findet man nicht.

Beste Antwort im Thema

Totaler Blödsinn. Ich mache den Wagen frei, steige ein und fahre sofort los. Wagen im Stand laufen lassen, das muss doch nicht sein!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Normal steht meiner immer in der Garage, aber gestern Nacht nicht
und so hab ich auch kratzen müssen.
Hab auch als erstes Motor an gemacht und dann 3min gekratzt.
Dann ist es innen schon ein bisschen warm wenn man losfährt
und hat auch keine Probleme mit der Feuchtigkeit.
Von wirklichem warmlaufen lassen im Stand kann ja bei 3 min noch keine Rede sein.
Es gibt Ampeln da steht man genauso lang oder länger,
wenn z.B. die Straßenbahn sich ihre Grünfase erzwingt und man selbst warten muss.

Wenn man einen Zuheizer hat, machts schon Sinn ihn laufen zu lassen!

Ich muss ihn min. 2 min laufen lassen, weil sonst alles beschlägt... und dann muss ich erst recht 5min stehen und warten bis die feuchte luft draußen ist...

und das machen hier am land übrigens alle so, und die Motoren halten komischerweise. ..

Wie gesagt, schaden tut es auch nichts, ihn im LL warm laufen zu lassen.

Wenn ich kratzen muss, dann eigentlich nur die Seitenscheiben.
Bei entsprechenden Wetterbedingungen, kommt an die Front
und ans Heck, eine Abdeckung.
Eine Standheizung, ist für das Triebwerk natürlich eine feine
Sache.
Abgastechnisch/ Umwelttechnisch stellt sich mir jedoch die
Frage, ob es groß einen Unterschied ausmacht, die Karre
15-30 Min. mit der Standheizung zu beheizen, oder das
Fahrzeug beim Kratzen 5-10 Min. laufen zu lassen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:19:46 Uhr:


Ohje, ich habe befürchtet, dass das Warmlaufenlassen doch zum Volkssport geworden ist.

Darf ich diejenigen, die genau vor meinem Fenster in aller Frühe den Motor laufen lassen mit der Zwille beschießen?

Moin, Bombenlegerin,😁

klar darfste mit der Zwille und Farbpatronen schießen, egal ob Person oder Auto, etwas wirst du schon treffen.

Aber ne Stinkbombe is auch was feines.......

Frieden........ sollst doch früh aufstehen, Morgenstund hat Gold im Mund....😁😛😉

LG
Haibarbeauto

Hallo,
Hier ist z.Zt. sehr kalt, Erzgebirge eben.
Ich hab im 2,0er eine Pappe mit Loch an der Lüfterseite zwischen den Kühlern, die Frau fährt nur 11km zur Arbeit, da wird er schön schnell warm und nicht zu heiß.
Bei längeren Strecken nehme ich die natürlich raus, das Platikteil ist ab, so dauert das nur Sekunden.

Aber hoffentlich keine durchgehende Pappe, oder?

Notfall Kühlungsbremse

Ja natürlich mit Loch, hatte ich vergessen, habe es oben noch geändert.

Einsteigen und anwerfen, dann den Rest vom Antifrost drauf und kurz ziehen lassen - fertig! Hat den Vorteil das er dann schneller auf Gas umschaltet wenn ich los fahre.

Das mit der Pappe ist aber ne gute Idee da mein Omega momentan eh nur 7km zur Arbeit gerollt wird sofern ich den kurzen morgens nicht doch mal wegbring.

@zenobia: Du hast Glück das wir keine Nachbarn sind, mit dem Ferroz Auspuff brumt er nun richtig im Stand😁

Servus.
Hiermit werde ich mich outen und bekenne mich als Frierhutzel der nichts mehr hasst als sich den Allerwertesten abzufrieren.
Ich bin ein Folienaufleger!
Kommt den keiner auf die Idee eine "Folie" über die Frontscheibe zu legen?? Es ist wie bei den Leuten in meiner Straße.....Blicke sagen alles "wie sieht das denn aus", "Na? Solls kalt werden?"..."Echte Männer kratzen"...
Dann mussten se mal ordentlich Kratzen und ruckzuck waren Folien drauf :-)

Aber sollte es mal von INNEN zu stark beschlage bzw. einfrieren, dann ist es besser den Wagen warm laufen zu lassen als im halben Blindflug Nachbars Lumpi platt zu fahren, oder schlimmeres.

Von aussen schimmer meine Scheibe so bläulich, ich blaube so ein Thermoschutz gegen die Sonne.
Ist dies Aufgedampfte Schicht außen oder innen aufgebracht? Jedenfalls hatte ich mich deshalb nicht getraut beim letzten mal von innen zu kratzen.

Ne Folie hab ich auch im Kofferraum. Die habe gelegentlich mal als Sonnenschutz genutzt. Seiten- und Heckscheiben muss man sowieso kratzen, da kommt es auf die Frontscheibe auch nicht mehr an. Innen hatte ich die Scheiben bei diesem Ommi mit Klimaautomatik noch nie befroren. Kurz bevor ich nachhause komme schalte ich auf Defroster. Der Trockner der Klima schaltet dann automatisch zu, auch wenn die Klima auf Eco steht. Zusätzlich fahre ich die hinteren Seitenscheiben einen Spalt runter. Da bleibt nichts mehr an Luftfeuchtigkeit innen.

PS: der Motor bleibt natürlich aus, bis ich losfahre. Nach 200m kommt die erste warme Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen