Motor hat ein seltsames Heulgeräusch
Hallo Gemeinde,
ich hab mir nach einem Fehltritt (C180) wieder einen 190er zugelegt (Gott sei Dank)
Nun habe ich das Problem, dass der Motor ein Drehzahlabhängiges Jammern, bzw Heulen veranstaltet.
Ich weiß, dass mein Vorbesitzer die Kopfdichtung in einer Werkstatt hat neu machen lassen.
Als erstes tippte ich auf Spannrolle und Riemen, beides erneuert, ohne Erfolg.
Lima auch neu, jammern ist immer noch da.
Bevor ich die Wapu auch noch tausche, habt ihr vielleicht einen anderen Tipp?
Der Daimler hat 228000Km runter, und ist Bj 12/92
Vielen Dank vorab.
Gruß Totty
Beste Antwort im Thema
So ich komm gerade vom schrauben wieder (quasi mit öligen Flossen) und wollte Erfolgsnachricht abgeben.
@mercedesstrichacht du hattest Recht, Kettenspanner war nicht zurück gesetzt.
Alles wie beschrieben gemacht und Motor schnurrt wie ne Katze.
Heulen ist weg.
Bei näherem betrachten des Motorraumes, habe ich noch ein Ölwechsel Schild von ATU gefunden.
Jetzt fällt mir auch ein, dass mein Vorbesitzer davon erzählt hat, dass er die Dichtung dort hat machen lassen.
Naja was soll man dazu sagen.
Vielen Dank nochmal an Alle und einen schönen Sonntag noch.
Gruß Totty
15 Antworten
Die C-Klasse ist ein gutes Auto,leider sind einige der Wasserlackumstellung mit einhergehenden Einsparungen der Seerobbe zum Opfer gefallen.Man meinte das Entgraten der Karrosse unnötig ist.Den selben Mist haben einige 210er auch.Die rosteten schon auf dem Fließband.
Wartungsstaus verkraften die 202 nicht so gut doch es gibt immer noch Rentnerautos die sind wie neu.
Man muß fair sein denn die kleinen Motoren sind gut gewartet sehr sparsam.
Die Limo mag ich gar nicht den Kombi find ich sehr schön,als 320er ist der Wagen phantastisch.Leider völlig ungeeignet für Stadtverkehr,dann wird er durstig.
Der 190er ist kein vergleich,eine andere Generation finde ich.
Grüße