Motor gluggert beim Start...

Opel Combo B

Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche einen Corsa B Bj.1996 1.4l mit 60PS geholt. Der Wagen fährt sich soweit super, allerdings fällt mir auf, dass wenn der Wagen ein paar Stunden stand und ich den Motor anmache, dann hört man im Motorraum so`n Gluggern von irgendeiner Flüssigkeit. Hört sich so an als wenn neben einem Wasserrohr im Keller steht und im Badezimmer dreht einer den Wasserhahn auf...

Ist das normal? Ich bin bisher schon ein paar Wagen von meiner Mutter gefahren, die allerdings auch neu und besser isoliert sind, und da ist mir dies Geräusch nie aufgefallen...

Thx

25 Antworten

Hab es ausprobiert.....es gluggert immer noch. : (

Es kann auch am Wärmetauscher liegen der Kaputt ist oder an einem Schlauch der einen kleinen Riß hat. Geh mal zu Opel oder ATU und lass dein Kühlsystem abdrücken dann erkennt man meistens das Leck.

Alternativ im Stand mal gucken ob Blasen im Ausgleichsbehälter hochsteigen könnte auch ein Inditz auf defekte Kopfdichtung sein.

Blasen im Ausgleichsbehälter.....das ist das Stichwort.

Die Ursache bei mir ist entdeckt.

Zylinderkopfdichtung zwischen 2. und 3. Zylinder defekt.

Kompression drückt in den Wasserkreislauf.Reparaturkosten ohne Rechnung mit viel Glück und Vitamin B mind. zwischen 1000-1500 Eus.
So hab ich es eben von meinem Altmechaniker (Opel)schildern lassen.Er würde die Reparatur nicht mehr machen,da mein Auto schon 150tkm auf der Uhr hat.Er könnte mir auch noch nicht mit Gewissheit sagen ob es auch NUR ein Riss im Zylinderkopf ist,dann würde es natürlich eklatant teurer.

Summa summarum heißt das dann wohl , Auf Wiedersehen x14xe willkommen c20xe ,jetzt erst recht.

So jetzt geh ich am Samstag Morgen ,statt Ölwechsel am Tigra zu machen,einen drauf trinken.
Man nennt das dann wohl "Frustsaufen".Wer kommt mit?

Musst dir halt über die kosten im klaren sein. Einen x14XE bekommst für 1200 Euro mit 0 km komplett neu revidiert und abgedichtet. Einen X16XE übrigens auch. Einen c20xe Umbau kostet die locker 5000 Euro. Und wenn du es gescheit machst, lässt den motor auch gleich noch mal überholen und schon bist bei 8000 Euro. JETZT, kannst einen trinken gehen 😉

Ähnliche Themen

So,.....gebongt....
Motorumbau auf c20xe beim Dirk von DSOP.
Ende März iser fetisch.
Jetzt erst recht.
......und kann dann am 5.5.07 in Barnstorf oder am 1.7.07 in Meinerzhagen bei den Oberbergern oder am 15.7.07 in Koblenz oder am ...........usw.,begutachtet werden.

Doch nicht bei Dirk .... Ich hätte es bei jemand gemacht, der wenigstens ein Gutachten für den Umbau hat und auch nicht grossartig teurer ist.

Bei Dirk gibt es wasserdichten TÜV und der Preis/Leistungs-Sieger ist er nach all den Angeboten die ich bekommen habe auch.
Um genau zu sein er ist sogar der günstigste.
Selbst Speed Performance kann da nicht mehr mithalten bzw. ist genauso teuer.Aber laut Speed Performance kann ich meine Weitec Federn drinlassen und laut Hennig und DSOP müssen andere Federn rein wegen der Traglast.

Laut Hennig muss ein Fahrwerk rein, weil er als einzigstes ein Gutachten hat und das da drin steht. Egal was DSOP erzählt, er hat defintiv kein Gutachten auf seinem Umbau. Vielleicht hat er einen TÜV-Kumpel, der ihm das für schmales Geld Sonntags einträgt ala "Bekommst den Fahrzeugschein dann zugeschickt!"

wieviel KM haben denn die motoren gelaufen von den umbauern?

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


wieviel KM haben denn die motoren gelaufen von den umbauern?

Musst selbst mitbringen, oder dir überteuert einen eindrehen lassen. Denen ihre Autos kommen schliesslich nicht selbst auf den Hof gerollt 😉

Der der bei mir verbaut wird ist von einem Calibra und hat 134tkm gelaufen.Der Cali ist quasi mein Spenderfzg. .Großes zum kleinen Coupe 🙂 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen