Motor ging einfach aus - merkwürdig

Mercedes C-Klasse W202

Moin Freunde.

Heute ist mir etwas komisches passiert.
C180 Elegance 03/96.
Ich fuhr ganz normal in der Stadt und spürte auf einmal ein leichtes Ruckeln beim Gaswegnehmen, so als ob man einen Gang zu tief geschaltet hätte und die Kupplung zu schnell kommen lassen würde. Aber insgesamt sehr schwach. Hab mir deswegen auch nichts gedacht. Bin normal weitergefahren und hab das Auto dann abgestellt und später am Abend wieder benutzt. Bin dann ca. 1 Kilometer weit gekommen, da hab ich das leichte Ruckeln wieder gespürt. Ich dachte schon ich hätte Kanguruhbenzin. Hab mir aber immer noch nichts gedacht, da es wieder nur sehr schwach wahrnehmbar war. Kurze Zeit später ist der Motor während der Fahrt einfach ausgegangen. Läßt sich nicht mehr starten. Starter funktioniert tadellos, Batterie ist erst einen Monat alt und geladen. Der Wagen springt einfach nicht mehr an, als ob die Wegfahrsperre aktiviert wäre. Sprit ist genug drin und auch das Richtige.

Für mich sieht das nach Zündung aus. Was meint ihr ???

Auto steht mittlerweile beim Sterndealer und wird morgen untersucht.

Grübel, grübel ...

Gruß,
Khaki

23 Antworten

Autobild und Auto Motor Sport ???

Moin zusammen.

Tja, nun steht mein Benz seit knapp 6 Wochen bei DC und wartet noch immer auf das Motorsteuergerät, von dem nach wie vor keine Spur zu sehen ist. Mercedes hat auf meine Beschwerde nur mit einer Absage reagiert, sprich man bedauert das Problem, erwartet aber, dass ich abwarte. Das Auto sei zu alt (C180 Elegance, 03/96, 116.000 Km, 100% DC Scheckheft)

Das passt mir nicht besonders. Klar warte ich auf das MSG, und im normalfall hätte ich auch keine Kulanz oder ein entgegenkommen verlangt, aber aufgrund der Umstände möchte ich das so einfach ncht akzeptieren. Nun versucht Hella mir zu helfen, an Mercedes vorbei, obwohl das MSG von Siemens ist. Mals sehen, was dabei herauskommt.
Freunde von mir meinen nun, ich soll mich mal damit an Autobild und an die Auto Motor und Sport wenden. Möglicherweise erweisst sich Mercedes dann kulanter um das lange Warten etwas zu entschädigen. Was meint ihr ???

Gruss,
Khaki

Zitat:

Original geschrieben von JOM2005


Hallo EatonKompressor,

nun hoffe nicht 3 x dasselbe was hast du jedes Mal bezahlt?

Gruß
Roger

Yup! 3x dasselbe! Beim 3ten mal waren die Jungs sehr Kulant und haben mir es gratis gemacht. Seitdem läuft der Kleine wieder...toy toy toy+3xklopf auf Holz!!!😁

@Khaki

Geh' ma' zur Niederlassung und tret' denn mal gehörig in' Hintern! Meine Fresse! Das ist 6Wochen Entzug...!

Walking Tall gesehen...? Wenn ja, dann hol dir gleich so ein Teil und mach denen mal Beine...

@ eatonkompressor wie konnte es passieren das du 3 mal das gleiche steuergerät rep. musstest, waren es 3 mal die gleichen fehler?

oder ist das msg echt so anfällig das es all pfurz lang futsch geht?

was war die diagnose?

Zitat:

Original geschrieben von benztownflizzer


@ eatonkompressor wie konnte es passieren das du 3 mal das gleiche steuergerät rep. musstest, waren es 3 mal die gleichen fehler?

oder ist das msg echt so anfällig das es all pfurz lang futsch geht?

was war die diagnose?

Das interessiert mich jetzt aber auch. Ich zahl doch nicht 3 mal für den selben Fehler. Außerdem was ist mit Garantie?

Zumindest würde ich spätestens nach dem 2ten mal nach dem Verursacher suchen.

Und wenn es jetzt nach dem 3ten mal auf einmal geht scheinen die von Hitzpetz ja doch was falsch gemacht zu haben.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Moin C-Klässler, und alle anderen auch.

Mein Benz rollt wieder. Mercedes hat gestern Abend ganz plötzlich ein Steuergerät liefern können (neu) und es verbaut. Hat keine 10 Minuten gedauert, und das Auto lief wieder. Habs vorhin abgeholt.

Als ich am Empfang den Schlüssel haben wollte, hatten die dort den Auftrag nicht vorliegen, auf dem ich den Empfang des Autos quittieren sollte. Etwas beschämt haben die Mitarbeiter dort dann festgestellt, dass das Auto wohl etwas länger bei denen in der Werkstatt gestanden hat und der Auftrag schon in der Kundenmappe abgeheftet war. Hab mein Auto dann eben so bekommen.

Mal sehen, was die Rechnung so bringen wird.

Gruss,
Khaki

Nun, bei Hitzing & Paetzold hatte ich mein Steuergerät aus dem 230K auch reparieren lassen.

Allerdings mußte ich es 4x hinschicken, bis mein Auto wieder ansprang 😉 - vor der Reparatur, mit dem Defekten ist es angesprungen 🙄

Zudem hatten sie noch ein gebrauchtes (wohl funktionsfähiges) von mir bekommen.

Hab es auf deren Empfehlung gekauft (350,- EUR bei Kiesow).

Beim MoPf geht ja kein anderes wegen der Wegfahrsperre. Man wollte die Daten des defekten auf das neue "kopieren".
Hat aber letztendlich 4 Versuche (7 Wochen gebraucht).

Der Preisvorteil war natürlich auch nicht gegeben ("Kaufen sie das Gebrauchte - dann brauchen wir Ihres nicht zu reparieren)

Schon nach dem ersten Reparaturversuch wurde mir ein Preis von gut 300,- EUR mitgeteilt - "Ihr gebrauchtes war auch nicht ganz in Ordnung"

Ich mußte also gut 7 Wochen auf mein Auto verzichten und hab ca. 50x bei denen angerufen 😉

Nach dem letzten Reparaturversuch lief der Wagen jedenfalls wieder - und zwar bis ich ihn 3,5 Jahre später verkauft hab... 😉

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Ich mußte also gut 7 Wochen auf mein Auto verzichten und hab ca. 50x bei denen angerufen 😉

 

Yoa...das kenn' ich auch ganz gut 🙂! Bis dann auch ma' rangehen dauert das auch schon lange...

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Beim MoPf geht ja kein anderes wegen der Wegfahrsperre.

Beim 96er geht auch kein anderes, ist ebenfalls an die Wegfahrsperre gekoppelt. Das Steuergerät muss also entweder jungfräulich sein, oder man muss die Möglichkeit haben, es wieder in einen jungfräulischen Zustand zu bringen.

Hitzing & Paetzold hatte eine Reparatur abgelehnt, da das Siemens Gerät angeblich in Kunststoff eingegossen sei und deswegen nicht reparabel sei.

Gruss,
Khaki

Zitat:

Original geschrieben von Khaki


Beim 96er geht auch kein anderes, ist ebenfalls an die Wegfahrsperre gekoppelt. Das Steuergerät muss also entweder jungfräulich sein, oder man muss die Möglichkeit haben, es wieder in einen jungfräulischen Zustand zu bringen.

Hitzing & Paetzold hatte eine Reparatur abgelehnt, da das Siemens Gerät angeblich in Kunststoff eingegossen sei und deswegen nicht reparabel sei.

Gruss,
Khaki

Ja, da gibt`s tatsächlich welche - die sind in Harz eingegossen, hab ich auch schon gehört...

Mit der WFS ist möglicherweise schon ab kleiner MoPf so gewesen...

Irgendwann werden die Automobilhersteller begreifen müssen, dass nur ein einheitlicher, offener Standard die Lösung sein kann...
Im Prinzip wie ein PC mit einer genormten Schnittstelle zum Fahrzeug... hier kann dann herstellerspezifische Software aufgespielt werden... aber bis dahin werden sie noch 10 - 15 Jahre versuchen ihre eigene Suppe zu kochen - und Millionenbeträge aus dem Fenster werfen... die dann der Kunde zahlen muß.

Mann stelle sich vor: In einem PC ist das Netzteil abgeraucht - Diagnose: "PC defekt - bekommen sie einen neuen (Stand von vor 10 Jahren) für 1500,- EUR + Aufspielen ihrer Programme... " (evtl. Lieferzeit 6 Wochen 😉 )

So läuft`s derzeit noch in der KFZ Branche... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen