1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Motor geht während der Fahrt einfach aus, woran kann es liegen?

Motor geht während der Fahrt einfach aus, woran kann es liegen?

Opel Vectra B

Hallo Freunde,
Ich bin heute mit meinem opel vectra b bhj 2018 gefahren. Der Wagen ging aufeinmal einfach aus bei der Fahrt..... es ist nicht das erste mal. Beim ersten Mal war es der nockenwellensensor. Beim zweiten Mal ist keine Fehlermeldung abgelegt. Im Display ging die motorstörmeldumg an... Was könnte es sein ?

Nach dem der Wagen stand drehte ich den Schlüssel auf 0....dann gleich wieder gestartet ohne probleme konnte ich dann weiter fahren....kabelbaum wurde damals komplett neu gemacht als der Wagen überhaupt nicht mehr startete und keine Werkstatt es zum laufen gebracht hatte. Ursache war eine durchgebrannte plus leitung zum steuergerät.

Danke im voraus

Ähnliche Themen
24 Antworten

Mein Wagen springt immer sehr gut an. Leistung scheint zu schwächeln... Fehlermeldung lässt sich nicht quittieren. Ich bin gespannt was passiert wenn ich den hella sensor Einbau.

Zitat:

@boy1981 schrieb am 16. August 2024 um 14:48:56 Uhr:


Mein Wagen springt immer sehr gut an. Leistung scheint zu schwächeln... Fehlermeldung lässt sich nicht quittieren. Ich bin gespannt was passiert wenn ich den hella sensor Einbau.

Vor knapp 2 Jahren wurde bei Opel direkt einer von Hella bei mir eingebaut und scheinbar nun schon kaputt 😮

Zitat:

@Vectra_B_CC schrieb am 19. August 2024 um 10:54:44 Uhr:



Zitat:

@boy1981 schrieb am 16. August 2024 um 14:48:56 Uhr:


Mein Wagen springt immer sehr gut an. Leistung scheint zu schwächeln... Fehlermeldung lässt sich nicht quittieren. Ich bin gespannt was passiert wenn ich den hella sensor Einbau.
Vor knapp 2 Jahren wurde bei Opel direkt einer von Hella bei mir eingebaut und scheinbar nun schon kaputt 😮

Kann doch nicht sein das alle Sensoren kaputt gehen.

Hab die Erfahrung gemacht bei meinem das er sowieso ein Feind der Elektronik ist...
Hab jetzt schon den dritten Kabelbaum im Motorraum drin weil die alle weg gammeln

Zitat:

@Vectra_B_CC schrieb am 19. August 2024 um 10:54:44 Uhr:


Vor knapp 2 Jahren wurde bei Opel direkt einer von Hella bei mir eingebaut und scheinbar nun schon kaputt 😮

Aus eigener leidvoller Erfahrung mit NWS kann ich sagen, dass nur die mit dem GM Aufdruck wirklich langlebig und problemlos laufen.

Mein alter x20xev lief mit dem 2. Originalsensor bis zum Verkauf und da war der Gute ca 16 Jahre alt und hatte knapp 190000 Km auf dem Buckel.

Dem Astra verpasste ich damals einen von Bosch oder Hella. Der lief eine Zeitlang problemlos und fing danach, wenn die Karre warm wurde, zum Spuken an. Ein Originalteil machte dem Spuk bis zum Verkauf ein Ende.

Es ist doch hinlänglich bekannt, dass Opel beim B an den Kabeln gespart hatte und da tut man sich keinen Gefallen, wenn man immer wieder einen neuen alten Kabelschrott verbaut.

Zitat:

Fehlermeldung lässt sich nicht quittieren.

Falls du mit quittieren wegdrücken meinst . . . Wegdrücken lassen sich nur ""unwichtige"" Fehler. Die anderen muss man zuerst reparieren. 😛

Ich habe heute das neue Teil bekommen von hella. Bin gespannt obs laufen wird ansonsten werde ich direkt bei opel fahren und einen bestellen. Valeo, bosch hat anscheinend nicht lange gehalten.... was komisch ist das ich am Stecker keine Spannung messen kann weder pin 1 auf Masse oder pun 2 auf Masse. Kabelbaum ist in Ordnung. Habe die leitung durchgepiest bis zum steuergerät.. jetzt hoffe ich das nicht das steuergerät eine Macke hat.

Update..hella sensor eingebaut. Fehler bleibt ....

Zitat:

@boy1981 schrieb am 20. August 2024 um 15:48:13 Uhr:


Update..hella sensor eingebaut. Fehler bleibt ....

Hab Anfang letzter Woche auch ein neuen von Hella drin, soweit läuft er wieder ohne auszugehen aber das ruckeln im Stand besteht weiterhin

Wenn die steuerzeiten ncht mehr passen kann es zu dieser Störung kommen??

Nein.
Wenn der ZR übergesprungen wäre, wäre der Motor tot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen