Motor geht während der Fahrt aus!
Moin Moin,
Ich habe folgendes Problem mit meine Golf 3 Cabrio (Facelift BJ 2000, 1.6 101 PS). Habe schon die Suchfunktion benutzt, aber die Problemstellung ist zu dem oben genannten Thema immer etwas anders als bei mir.
Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren bin lief alles noch ganz normal. Ins Auto gestiegen, Motor angelassen und losgefahren. Nach ca. 5-10 km fing es dann an. Der Motor stotterte und der Drehzahlmesser sowie der Tacho gingen auf 0. Die Öl- sowie die Handbremswarnleute gingen an. Weiterhin war ein merkwürdiges klackern zu hören. Ich tippe mal auf ein Relais.
Im Frust über diese "Scheisskarre" auf den nächsten Parkplatz gerollt. Erstmal ne Zigarette geraucht, wieder ins Auto gesetzt. Motor gestartet und er lief wieder. Ca. 500 meter nach dem losfahren wieder das gleiche. Wichtig zu sagen ist, was mich von den anderen Usern unterscheidet, der Motor ist nach dem ausgehen immer direkt wieder angesprungen.
Das ganze ging dann ein paar mal so weiter. Dann dachte ich, ich fahre den Rest mit der Bahn. Das Auto ca. 5 Minuten abgestellt und dann festgestellt das die nächste Bahn erst in einer Stunde kommt. Dann dachte ich ich ich probiers nochmal mit dem Auto und voila, auf einmal lief der Motor dann die restlichen 35 km bis zur Arbeit ohne auch nur zu Murren.
Woran kann das liegen? Ich hab nen bisschen Angst das das Auto mir heute Abend auf dem Heimweg endgültig verreckt. Hab letzte Woche erst 2100 Euro in ein neues Getriebe und eine neue Kupplung investiert und jetzt ist wieder so ein "Dreck". Hoffe einer von euch kann mir helfen.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
Ich habe folgendes Problem mit meine Golf 3 Cabrio (Facelift BJ 2000, 1.6 101 PS). Habe schon die Suchfunktion benutzt, aber die Problemstellung ist zu dem oben genannten Thema immer etwas anders als bei mir.
Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren bin lief alles noch ganz normal. Ins Auto gestiegen, Motor angelassen und losgefahren. Nach ca. 5-10 km fing es dann an. Der Motor stotterte und der Drehzahlmesser sowie der Tacho gingen auf 0. Die Öl- sowie die Handbremswarnleute gingen an. Weiterhin war ein merkwürdiges klackern zu hören. Ich tippe mal auf ein Relais.
Im Frust über diese "Scheisskarre" auf den nächsten Parkplatz gerollt. Erstmal ne Zigarette geraucht, wieder ins Auto gesetzt. Motor gestartet und er lief wieder. Ca. 500 meter nach dem losfahren wieder das gleiche. Wichtig zu sagen ist, was mich von den anderen Usern unterscheidet, der Motor ist nach dem ausgehen immer direkt wieder angesprungen.
Das ganze ging dann ein paar mal so weiter. Dann dachte ich, ich fahre den Rest mit der Bahn. Das Auto ca. 5 Minuten abgestellt und dann festgestellt das die nächste Bahn erst in einer Stunde kommt. Dann dachte ich ich ich probiers nochmal mit dem Auto und voila, auf einmal lief der Motor dann die restlichen 35 km bis zur Arbeit ohne auch nur zu Murren.
Woran kann das liegen? Ich hab nen bisschen Angst das das Auto mir heute Abend auf dem Heimweg endgültig verreckt. Hab letzte Woche erst 2100 Euro in ein neues Getriebe und eine neue Kupplung investiert und jetzt ist wieder so ein "Dreck". Hoffe einer von euch kann mir helfen.
27 Antworten
Hi.
So Fehler gefunden, was ich gesehen habe ist kein Klopsensor sondern ein Kurbelwellensor, auch Impuslgeber, oder OT Geber genannt. Siehe Bild :-)
@Schwarzfahrer, du hast natürlich recht der Motorhalter muss raus, aber nicht nur der sondern auch der Anlasser sonst wird es nichts.
Es gab 2 Probleme am exakt gleichen Teil, der Sensor war scheinbar 15 Jahre verbaut, was dazu geführt hat das sich das Plastik so almählich aufgelöst hat (Siehe Bilder), als ich den Sensro ausgebaut habe und den Kopf des Sensors berührt habe viel das Plastik so auseinander, auf den Bildern ist auch zu sehen das dadurch ein zufälliger Kurzschluß entstanden ist.
Desweiteren war das Verbindungskabel des Sensors so Porös das auch dort durch Zufall ein Kurzschluß entstanden ist. (Siehe Bild)
Der Sensor hat mich jetzt bei meinem Händler des Vertrauens 88 Euro gekostet, auf dem Karton ist ein Aufkleber mit 128 Euro, es ist ein Original VDO Teil, sprich von Siemens Produziert, wenn du möchtest nenne Ich dir die Anschrift.
Bei VW zahlst du für das gleich Teil 158 Euro, es gibt noch ein Händler der es dir für 58 Euro verkauft, davon Rate Ich dir aber ab, denn mein Händler sagte mir das es zu 50% Schrottware ist.
Vieleicht ein kleiner Tip an dich, Starte dein Wagen und wackel mal ordentlich an dem Draht der zum Kurbelwellensensor führt.
Wenn du möchtest mache ich morgen ein Bild der dir zeigt welches Kabel genau das ist.
Gruß
Mario
Danke für die Bilder, ich werde mich jetzt auch nochmal unters auto schwingen und schauen ob mein kabel auch so aussieht 🙂
Wunderschönen guten Abend,
sry das ich das Thema nochmal puschen muss, aaaaaaaaaaaaaaber MEIN AUTO LÄUFT IMMER NOCH NICHT!!!!😠
Hab das OT Kabel bzw. den Geber überprüft. Das ding sieht noch aus wie aus dem Laden. Dann hab ich heute nochmal probiert und habe in der Hinsicht Glück gehabt, das ich 2 Videos von den Problemen machen konnte.
1. Motor geht schlecht an
http://www.youtube.com/watch?v=MhFN9GlX8lI
nach nen Moment am Ladegerät und etlichen Versuchen lief der Motor dann und ging während dem Video plötzlich ohne Vorwarnung aus.
2. Motor geht aus
http://www.youtube.com/watch?v=CrSjEkIM6MY
Ich hoffe damit kann jemand von euch was anfangen damit ich endlich auch wieder "Freude am Fahren" habe.
Also wenn ich das Startverhalten sehe dann knickt auf jedenfall deine Batterie total ein. Das deine Uhr sich zurückgesetzt hat und er dir nach ein bisschen Batterieaufladen angesprungen ist spricht ebenfalls dafür das Du evtl. eine neue Batterie brauchst.
In dem Zusammenhang würde ich mal überprüfen ob die Lichtmaschine noch richtig läd.
Ausserdem hört es sich irgendwie so an als wäre dein Zündschlüssel an einem großen (schweren) Schlüsselbund, das ist scheiße für die Zündschlossmechanik.
Hast Du die beiden hier erwähnten Relais auf der Zentralelektrik denn schon ausgetauscht ?
Ähnliche Themen
Hallo,
ja Batterie ist schon niegelnagel Neu. Nur durch die ganzen Startversuche ist sie natürlich in mitleidenschaft gezogen worden.
Die Relais wurden noch nicht ausgetauscht, also Benzinpumpe und Steuergerät. 78 € wollte ich dann doch nicht Testweise für das Benzinpumpenrelais ausgeben. Ich habe das Relais lediglich einmal überbrückt. Mit dem gleichen Ergebnis nur das die Pumpe die ganze Zeit läuft.
Kann ich das Steuergerät Relais auch einfach überbrücken oder mach ich mir da irgendwas kaputt?
Ja der Schlüssel ist an nen relativ dicken Bund wiegt allerdings auch nur 150g. Sind viele kleine Schlüssel dran.
Ansonsten muss ich das Ding dann leider mal zu VW bringen und in den saueren Apfel beissen.
defekte benzinpumpe oder verstopfter benzinfilter? verstopfte benzinleitung?
Zitat:
Original geschrieben von Nard01337
78 € wollte ich dann doch nicht Testweise für das Benzinpumpenrelais ausgeben. Ich habe das Relais lediglich einmal überbrückt. Mit dem gleichen Ergebnis nur das die Pumpe die ganze Zeit läuft.
Welche Erkenntnisse soll den das Brücken bringen ? Du hast doch sporadische Ausfälle ! Da ist die Brücke ja eine größere Fehlerquelle als die die Du wirklich zu finden versuchst...
Vielleicht solltest Du mal beim Schrotti fragen oder bei einem freien Teilehändler, die 78€ wollte doch bestimmt VW haben oder ? Ansonsten kannst Du die Relais auch aufmachen und selber nachlöten.
Ob die Batterie neu ist oder nicht, die Ladespannung und Batterieruhespannung solltest Du dennoch mal nachmessen, schaden kann das sicher nicht.
Hallo,
beim Relais habe ich gedacht das es vll. sporadische Ausfälle hat, deswegen die Überbrückung. Ich hab meinen Golf eben gerade zum Freundlichen gebracht. Ma sehen was dabei raus kommt!
Und schon was rausgekommen?
Wir haben bei uns in der Kundschaft 2 Golf 3 Cabrio 2.0 liter die das Problem haben. Getauscht wurden:
- Hallgeber
- OT Geber
_ 2 Relais ( Benzinpumpe und steckplatz 4)
- Luftmassenmesser
Beim anderen wurden die Zundspüle und den Luftmengenmesser ersetzt.
Keine Besserung, bei beiden nicht
abend,
habe gerade das gleiche problem in meinem 75 PS Golf 3
er springt perfekt an und geht einfach mal so aus, aber nach sofortigen wieder starten kein problem,
mal öfter und mal nicht...
der vorbesitzer hat irgendso eine wegfahrsperre nachgerüstet, habe diese billigen steuergeräte einfach abgeklemmt,
leider ohne erfolg...
batterie ist neu und springt sonst auch immer gut an...
habt ihr eine idee? leider wurde hier ja kein Ergebnis nach dem VW besuch gepostet, und auf gut glück teile tauschen bringt ja auch nichts...
gruss Sören
Auch der Motor von meinem VW Golf III "Bon Jovi" (Bj.1997/1,6L/102PS) geht sehr oft während der Fahrt aus. Das äusserst sich so, dass der Zeiger vom Drehzahlmesser ohne Vorankündigung auf 0 fällt und die Öl-Lampe rot leuchtet.
Was wir feststellen konnten ist, dass ein leichtes klopfen auf die Relais im Relais-Kasten dazu führt, dass die Benzinpumpe hörbar anspringt, die Drehzahlen wieder hoch gehen und der Motor weiter läuft. Reagiert man schnell genug bzw. ist die Geschwindigkeit "hoch" genug, kann man so sogar verhindern, dass man mitten auf der Strecke stehen bleibt, was absolut ärgerlich ist.
Ich habe jetzt auch schon gehört, dass es vielleicht nicht am Relais selbst, sondern vielleicht an irgendwelchen gebrochenen Kontakten oder Leiterbrücken im Relais-Kasten selbst liegen kann ???
Zündung, Zündspule, Zündkabel, Hallgeber usw. wurden bereits überprüft bzw. ausgetauscht, wenn nötig !!!
Zitat:
Original geschrieben von LastDaydreamer
Auch der Motor von meinem VW Golf III "Bon Jovi" (Bj.1997/1,6L/102PS)
Zitat:
Was wir feststellen konnten ist, dass ein leichtes klopfen auf die Relais im Relais-Kasten dazu führt,
Wechsel das Relais unten rechts (Benzinpumpenrelais) und das Relais für das Motorsteuergerät 2. Reihe von unten 3. Platz von links aus oder mach die Relais auf und löte es an den entsprechenden Stellen nach. Fehler IN der Zentralelektrik (dein "Relaiskasten" heisst so) sind eher selten.
Zitat:
Zündung, Zündspule, Zündkabel, Hallgeber usw. wurden bereits überprüft bzw. ausgetauscht, wenn nötig !!!
1,6l/100PS kann eigentlich nur der AFT oder AKS sein, der läuft sowieso auch ohne Verteiler-Hallgeber.
Zitat:
Original geschrieben von mofabastler007
habe gerade das gleiche problem in meinem 75 PS Golf 3
Welcher Motorkennbuchstabe ? Eine orginale Diebstalwarnanlage von VW hat er also nicht ? Möglich wäre z.B. Zündanlasschalter, ein Relaisproblem, Zündspule, Hallgeber.