Motor geht von selbst aus
Hallo zusammen,
unser Meriva (1.6 16V Bj. 2005) macht mal wieder Probleme und steht in der Werkstatt.
Der laufende Motor schaltet sich selbstständig aus und springt manchmal direkt danach, manchmal aber auch mehrere Stunden später an. Das passiert sowohl im kalten, als auch warmen Zustand.
Benzinpumpe und Relais wurden ausgetauscht und brachten leider keine Änderung.
Vermutung der Werkstatt ist das Motorsteuergerät oder auch irgendwelche Wackelkontakte - jedenfalls teuer und vermutlich nicht mehr lohnenswert... Wegfahrsperre schließen sie eher aus.
Hat jemand mal ein ähnliches Problem gelöst bekommen? Bekommt man evtl. ein gebrauchtes/günstiges Motorsteuergerät und kann dieses auch so programmieren, dass es passt.
Wie ich diese undefinierbaren Fehler hasse...
Beste Antwort im Thema
Hier noch der abschließende Kommentar meinerseits:
Das Steuergerät wurde repariert und alles funktioniert wieder. Auch die Fehlermeldungen sind verschwunden.
Ähnliche Themen
24 Antworten
@depdep37 Ich denke eher das das AGR Ventil nicht richtig schließt oder sich verabschiedet hat. Sonst denke ich auch das das Motorsteuergerät kaputt ist. Gruß Klemmi1997
Ein nicht schließendes AGR kann das Symptom erzeugen?
Wo finde ich es und wie kann ich es testen?
Gruß
depdep37
Beim Benziner evtl. der Kupplungsschalter?
Danke Ingo,
Hochdruckpumpe fällt ja schon mal weg, da es kein Diesel ist.
Muss heute Abend mal nachschauen, wie ich den Kupplungsschalter überbrücke...
Gruß
Oguz
Kupplungsschalter?
Hast du nen Tempomat?
Und selbst wenn...
Zitat:
@depdep37 schrieb am 17. Mai 2018 um 10:41:56 Uhr:
Ein nicht schließendes AGR kann das Symptom erzeugen?
Wo finde ich es und wie kann ich es testen?
Gruß
depdep37
@depdep37 Kannst du ein Foto vom Motor machen ? Ich meine das der irgendwo vorne sitzt. Gruß Klemmi1997
Zitat:
@depdep37 schrieb am 17. Mai 2018 um 11:50:30 Uhr:
Nein, habe keinen Tempomat.
Fällt die Option dann weg?
Ich würde sagen Ja.
Dann hast du nämlich keinen.
Zumindest mir nicht bekannt. Springt das Auto nur an wenn du die Kupplung trittst?
Ja - du hast einen
Nein - du hast keinen
Vermutlich AGR Ventil. Sollte es wiedererwarten doch das Steuergerät sein, dann hol dir ein gebrauchtes lass es klonen. Meistens bieten die Firmen die Steuergeräte reparieren auch gleich welche an, kostet so um die 300 bis 350 €
wurde mal der fehlerspeicher ausgelesen?
Ich muss den Wagen heute von der Werkstatt abholen. Dann kann ich auch ein Bild von Motorraum machen und fragen ob der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
Woran erkenne ich denn, ob das AGR schließt oder nicht?
Habe mal einen Testlauf gemacht und dabei nun selber die Fehler ausgelesen.
Vorher (Wagen lief):
P1482 - (4) Lüfter Relais 2 Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechung - Vorhanden
Nachdem der Mtotr warm wurde, der Wagen ausging und nicht mehr ansprang:
P1482 - (4) Lüfter Relais 2 Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechung - Vorhanden
P1482 - (4) Lüfter Relais 3 Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechung - Vorhanden
P0230 - (0) Kraftstoffpumpe Relais Kontakt Problem - Vorhanden
Etwas später, nach einigen erfolglosen Startversuchen kam noch diese Meldung dazu:
P0230 - (0) Kraftstoffpumpe Relais Spannung niedrig - Nicht vorhanden (muss also mal kurz aufgetaucht sein)
a) Bedeutet das, dass das Relais keine Spannungsversorgung mehr bekommt und die Kraftstoffpumpe deshalb ausfällt, weshalb der Wagen dann nicht mehr anspringt, bis der Motor wieder kalt wird?
b) Wo muss ich somit den Fehler suchen Motorsteuergerät, defekte Kabel?
c) AGR fällt doch somit weg?
Bin für jeden Tipp dankbar - was meint ihr?
Ach ja, ich hatte noch folgenden Fehler aus dem BCM auslesen können, bin mir aber nicht sicher, ob er etwas zur Sache tut:
B1485 - (9) Erregerstrom Generator Klemme 61 Stromkreis offen, Unterbrechung - Nicht vorhanden
wies aussieht motorsteuergerät... typische fehlercodes und Verhalten. Steuergerät einschicken und reparieren lassen.
ecu.de mal nachlesen.
Zitat:
@linkehaende777 schrieb am 21. Mai 2018 um 20:39:56 Uhr:
wies aussieht motorsteuergerät... typische fehlercodes und Verhalten. Steuergerät einschicken und reparieren lassen.
ecu.de mal nachlesen.
Dein Nickname ist mein Programm :-)
Bin gerade dabei, den Workaround für Bondingbruch von servicemensch.de testen.
Wenn der nicht funzt, dann geht’s ab zur Reparatur des Steuergerätes.
Ich fasse ecu.de mal als Empfehlung auf?