Motor geht von jetzt auf gleich auf Autobahn aus !!
Hallo Opel Fan´s,
heute mal wieder ein neues Problem mit meinem Vectra B. Bj. 04/2000, 20XEV 136 PS.
Heute während der Fahrt auf der Autobahn, ging mein Motor von eine Sekunde auf die andere aus ohne vorherige Anzeichen. Auch die MKL oder dergleichen ging nicht während der fahrt an.
Der Motor lässt sich nun aber auch nicht mehr starten, bzw. springt nicht mehr an.
Batterie hatte ich auch schon einmal abgeklemmt und später neu angeklemmt. Ebenfalls kein Erfolg.
Sobald ich Zündung anmache, gehen kurz alle Kontrolleuchten an und dann wieder aus. also so, als wenn alles ganz normal in Ordnung ist.
Wer kann mir denn helfen, was ich kontrollieren sollte bzw. mache kann um den Fehler einzugrenzen ???
Bitte um Tipps und Lösungsvorschläge.
Viele Grüße
Gid
23 Antworten
Bei ebay Kleinanzeigen hatte ich was gesehen. Angeblich einer sogar mit knapp 87000 gelaufen. Aber das Display sieht so seltsam aus. Ka ob das nen Fake ist
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../342194053-223-1275
Bekannte istn schwieig, wenn würde doch evtl. Werkstatt anstehen. So ein Mist. Aber echt.
Funktioniet das denn alles mit dem alten Steuergerät usw ? Maaan, der Wagen lief sooo super jetzt.
naja, bissl Teuer.
Ausgebaut dazu...wie willste da jetzt wirklich was sagen.
Aber es gibt genug Alternativen, such auch mal hier im Marktplatz , bei Schrotthändlern etc....
Kannste einfach Umbauen Plug an Play...
Ich würde mir erst nen neuen Riemen besorgen , alles auf OT stellen und auflegen.
Dann mit der Hand durchdrehen und horchen.
Wenn keine komischen Geräusche kommen und Kompression korrekt da ist würde ich nen Startversuch wagen.
Zu verlieren hat man ja nix.
Wenn das nicht klappt den Zylinderkopf abnehmen und begutachten.
Wenn die Kolben Ok sind würde ich entsprechend verformte Ventile und die gesamten Schaftdichtungen ersetzen.
Nach dem zusammenbau mit neuer Kopfdichtung und Zahnriemen sollte dann alles wieder laufen 😉
Wenn man das selbst erledigt kommt man mit dem Schrecken davon .
Ja, ich muss iwie versuchen. KA, so viel Ahnung habe ich auch nicht von auto´s jetzt. Habe zwar bischen Hilfe aber dennoch. Wagen steht ja nun erst mal. Zahnriemen und Abdeckung usw alles weg und ab. Der Riemen hat sich um die untere Riemenscheibe gewunden und sitzt da erst mal fest. Und das ganze war jetzt schon ein riesen gefrickel. Ich werd mich aber mal weiter umhören müssen ob es da jemanden gibt oder sowas. Und ihr erfahrenen wohnt ja alle zu weit weg ;-) ... Aber an Reparatur müsste man mindestens mit 1000 Euro rechnen, oder nicht ? Also wenn man es wegbringen würde/müsste ??
Ist nun halt auch sehr ärgerlich weil ich vor TÜV noch so viel reingesteckt hatte. Und nun das, wie soll man da keinen Herzinfarkt bekommen :-(
Ähnliche Themen
Ja also du kannst mit ca 500-1000€ in der Werkstatt rechnen.
in Eigenregie in der Garage wirst du folgende dinge benötigen
Conti Zahnriemenkit ~ 69€ und ggf weitere 2h-3h um alles in den Urzustand zu versetzen.
wenn du glück hast war es das.
Wenn du Pecht hast kommen noch dazu
Kopfdichtungssatz mit Schrauben ~89€
Kühlerfrostschutz ~ 5€
Öl + Filter ~20€
Ventilschleifpaste ~8€
8 Ventile ca 80€ wenns alle 16 sind hurra 160€ eins kostet 7-10€
PS aber wie gesagt erst muss man das begutachten.
Dazu brauchst du einen Zahnriemen. Kann auch ein Noname Hersteller sein ohne Spannrollen .
kostet um die 9€ der Riemen einzeln dann.
Ja MVP, dein Rat ist wirklich gut gemeint und für den erfahrenen Schrauber auch zu bewältigen. Aber nen kompletten Kopf zu zerlegen ist selbst mir ne Nr. zu gross. Habe bei unserem Zafira anfang des Jahres erst so eine Nr. durch. Kompletten Kopf überarbeiten mit Schaftdichtungen, Stössel, Ventile, kompletter ZR-Kit mit WaPu, Kopfdichtung usw. alles neu und alles inkl. 1000,-€ Festpreis inkl. Leihwagen ausgehandelt. Ursache hierfür war aber fehlende Kompression auf Zylinder 2.
Dass beim Motor des TE nix weiter kaputt sein soll halte ich für unmöglich. Ein 6er im Lotto wäre da nix gegen. Das wäre dann der erste 16V bei dem wirklich kein Schaden entstanden ist. Und jemanden solche Hoffnungen zu machen finde ich auch nicht richtig.
Man könnte das WE damit überbrücken einfach mal den Kopf runter zu nehmen um sich die Kolben mal anzuschauen bzw. mal ein Bild hier hochladen. Der Motor könnte evtl noch heile sein. Dann müsstest du nur den ZK instandsetzen lassen oder halt nen gebrauchten Kopf drauf machen. Da würde auch einer vom x18xe passen...
Wieso einen gebrauchten Kopf ?
Ventile tauschen und Schaftdichtungen wechseln ist viel Preiswerter und Arbeitstechnisch auch nicht schwer wenn es denn notwendig wäre.
Und ja ich habe schon mehrere gesehen die keinen Schaden abbekommen haben.
Daher teste ich generell mit nem anderen Riemen vor.
Kommt doch häufiger vor als immer hier behauptet wird. Im Forum melden sich leider nur die die einen Schaden hatten aber alle die ohne Schaden melden sich hier nicht. Schade eigentlich weil das bissl die Realität vertuscht.
Ich hatte gerade sogar einen hier zum Schrauben der ist 20tkm mit nem versetzten Zahn gefahren.. alles heil alles bestens. Viel erst auf als die Lamdasonde nen Fehler meldete. Der NWS Fehler viel nicht auf auch war die Kontrollampe nicht an .
Soviel zu deiner Theorie und meiner Praxis 😁
Ich würde den schön am WE mit Grill und Bier und Kumpel wieder Fit machen. Ist doch kein Hexenwerk.
Daher nicht gleich so negativ eingestellt. Was hat er zu verlieren wenn für 9€ den Test macht mit dem Riemen ?
9€ ja statt vielleicht 150€ Diagnose in der Werkstatt.
Ok, weiss denn aber evtl. noch jemand der das bei mir in der Nähe amcht oder günstige WErkstatt usw. Bin aus Kreis Coesfeld.
Werkstatt... lol.. die holen nen AT Motor. Der Defekte geht an einen Motoreninstandsetzer.
Die Fassen das doch nicht mehr selbst an wegen Gewährleistung.
Solltest dir ggf ne Polen oder Russenwerke suchen , die Checken auch erst mit Riemen auflegen.
Oder am Besten nen Schrauberkumpi.