Motor geht urplötzlich aus, ohne Ruckeln, und erst nach 2 Min wieder an

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

sicherlich gibt zu dem Problem schon ein paar Beiträge jedoch konnten mir bisher 2 Werkstätten nicht dauerhaft erfolgreich weiterhelfen. Deshalb ist die Community meine letzte Rettung. Mal sehen ob ihr kompetenter seid 😉

Fehlerbeschreibung:

  • Auto geht urplötzlich während der Fahrt aus(kein Stottern, kein Ruckeln)
  • als würde man die Zündung ausschalten
  • Fehler tritt etwa 1-2x pro Woche auf
  • Auto springt nicht sofort wieder an, sondern benötigt etwa 2 Minuten bis es wieder wie gewohnt anspringt und ganz normal weiterfährt
  • Fehler trat bisher meist bei kaltem Motor, neuerdings  auch mit warmen Motor (Standzeit etwa 2 Stunde auf)
  • Fehler tritt meistens nach einer Fahrtstrecke von 5-10Km (Autobahn) auf
  • Anlasser läuft durch, kein Zünden zu hören
  • wenn die Zündung an ist und der Drehzahlmesser nach einer Weile kurz zuckt  kann ganz normal gestartet werden

Werkstatt 1:
Freie Werkstatt, kann keinen Fehler finden, Fehlerspeicher zeigt nichts an, sagt es kann viele Ursachen haben und ich soll weiterfahren bis garnichts mehr geht, dann wüsste man woran es liegt, ansonsten könnte es zu viele Ursachen geben

Werkstatt 2:
VW-Vertragswerkstatt, Fehlerspeicher zeigt nichts an, nach langem Suchen wurde der Drehzahlgeber getauscht. Kurioser Weise war dann Ruhe, jedoch ging das Auto etwa alle 2 Wochen im Leerlauf urplötzlich aus. Startprobleme wie oben. Nach nun 2 Monaten ist wieder alles wie vor dem Drehzahlgeber-Tausch. Auto geht während der Fahrt aus, dafür nicht mehr im Leerlauf. Wieder in die Werkstatt: Fehlerspeicher leer, man kann sich nicht Vorstellen dass der Drehzahlgeber wieder defekt ist und ist Ratlos.

Was ich mich nun Frage:
Wenn der Hallgeber, Zündspule etc. defekt wäre, dann dürfte der Austausch des Drehzahlgebers keinen Einfluss haben dürfen, stimmts?
Die alleinige Ursache kann der Drehzahlgeber nicht gewesen sein, sonst wäre nach dem Tausch der Motor nicht im Leerlauf ausgegangen( Werkstatt meint das wären 2 unterschiedliche Dinge).
Wieso hat es dann aber nur 2 Monate gehalten bis alles von vorn beginnt?

Fahrzeug:
Golf 3 Variant Syncro, 85kw, Motor: AGG, BJ 1997, Dragongreen😉)

Ich bin beruflich auf das Auto angewiesen und morgens im Berufsverkehr liegen zu bleiben ist wirklich nicht schön und gefährlich(da Autobahn ohne Seitenstreifen). Das Auto läuft ansonsten einwandfrei, doch ist es wirtschaftlich nicht sinnvoll alles nach und nach zu Tauschen. Die Werkstatt wird das wohl tun, doch mein Geldbeutel macht da nicht mit...

Derjenige der mein Problem löst bekommt als Dankeschön eine Flasche feinsten "Rheingauer Riesling Spätlese" als Zeichen meiner Anerkennung und Würdigung. Abgesehen davon darf er Stolz sein mehr drauf zu haben als 2 Werkstätten zusammen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alpina001


Hallgeber, OT-Geber oder Kurbelwellensensor is alles das selbe Teil nur immer ein anderer Name dafür!

nicht ganz.....gibt einen im Verteiler,der kanns aber eigntl. nicht sein,da der AGG auch ohne läuft.

Relaise 30,Zündspule,OT-Geber ,bzw.die Verkabelung dahin würde ich sagen.

ich hab mir jetzt nich alle antworten durchgelesen, aber das problem hatte ich vor kurzem auch bei mir war der kabelbaum vom steuergerät defekt,jetzt hab ich ruhe

Moin Leute,

schon mal vielen vielen Dank für die Zahlreichen Hinweise. Ich werde mir nachher zuerst ein paar neue Relais besorgen und tauschen. Gibts dabei irgendwas zu beachten oder nur altes abziehen und neues rein?? Habe irgendwo gelesen dass die Drosselklappeneinstellung zurückgesetzt werden muss wenn das Motorsteuergerät keinen Strom aufgrund eines Relaistauschs erhalten hat. Hilft das vorher die Batterie abzuklemmen? Wobei ich mir das alles nicht 100% vorstellen kann. Dummerweise finde ich mein "Selbsthilfebuch" nicht, habs wohl bei nem Kumpel liegen lassen.

Relaise raus ,neue rein.
Batterie abklemmen soll helfen,wenn nicht merkste das gleich.Und du musst die DK neu anlernen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olivius


Moin Leute,

schon mal vielen vielen Dank für die Zahlreichen Hinweise. Ich werde mir nachher zuerst ein paar neue Relais besorgen und tauschen. Gibts dabei irgendwas zu beachten oder nur altes abziehen und neues rein?? Habe irgendwo gelesen dass die Drosselklappeneinstellung zurückgesetzt werden muss wenn das Motorsteuergerät keinen Strom aufgrund eines Relaistauschs erhalten hat. Hilft das vorher die Batterie abzuklemmen? Wobei ich mir das alles nicht 100% vorstellen kann. Dummerweise finde ich mein "Selbsthilfebuch" nicht, habs wohl bei nem Kumpel liegen lassen.

Nein keine Sorge. Die Lernwerte bleiben gespeichert bzw. lernt sich die DK bei eingeschalteter Zündung in ca. 10..20s an wenn es das Stg. für nötig hält (SIMOS).

Wenn Du dabei ein besseres Gefühl hast klemm die Batterie ab.

Besten Dank soweit!
Habe mir heute bei VW 2 neue Relais bestellt, werde sie dann Morgen Abend einbauen. Halte euch auf dem Laufenden.

update:
neue Relais sind eingebaut. Bisher läuft der Motor einwandfrei. Drückt mir die Daumen das es so bleibt. Ich werde weiterhin berichten.

Melde mich zurück,

nach nun 2 einwöchigem Test läuft der Motor tadellos. Es hat wohl definitiv an den Relais gelegen. Ich frage mich wieso meine VW-Vertragswerkstatt darauf nicht kommt und stattdessen etliche andere Ursachen klären wollte. Vermutlich weil sie daran nicht genug verdienen. Kosten der 2 Relais lag bei 35 € und der Einbau ging ruck zuck. Am liebsten würde ich umgehend die Werkstatt wechseln, doch es gibt wohl keine vernünftige Alternative. Cholera oder lieber Pest???
Jedenfalls ein ganz großes Lob an diese Community. Ihr seid erfahrener und kompetenter als alle bisher aufgesuchten Werkstätten!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Olivius


Melde mich zurück,

nach nun 2 einwöchigem Test läuft der Motor tadellos. Es hat wohl definitiv an den Relais gelegen. Ich frage mich wieso meine VW-Vertragswerkstatt darauf nicht kommt und stattdessen etliche andere Ursachen klären wollte. Vermutlich weil sie daran nicht genug verdienen. Kosten der 2 Relais lag bei 35 € und der Einbau ging ruck zuck. Am liebsten würde ich umgehend die Werkstatt wechseln, doch es gibt wohl keine vernünftige Alternative. Cholera oder lieber Pest???
Jedenfalls ein ganz großes Lob an diese Community. Ihr seid erfahrener und kompetenter als alle bisher aufgesuchten Werkstätten!

🙂

dann würde ich dir raten den beitrag hier mal auszudrucken und den deiner werkstatt auf en tisch zu schmeißen...

das iss doch lachhaft... wenn ich schon höre, dass die beim golf 3 den tester anschließen, nix finden und sagen du sollst wieder kommen, wenn er ganz verreckt iss.. da wird mir schlecht...

das kannste beim golf 5 oder golf 6 machen, aber net beim 3er

Zitat:

Original geschrieben von Olivius



Derjenige der mein Problem löst bekommt als Dankeschön eine Flasche feinsten "Rheingauer Riesling Spätlese" als Zeichen meiner Anerkennung und Würdigung.

Wer bekommt denn jetzt den Riesling? 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von bastian574



Zitat:

Original geschrieben von Olivius



Derjenige der mein Problem löst bekommt als Dankeschön eine Flasche feinsten "Rheingauer Riesling Spätlese" als Zeichen meiner Anerkennung und Würdigung.
Wer bekommt denn jetzt den Riesling? 😉😁

soweit ich das Überblicken kann geht der gute Tropfen an Alex123456.....solltet ihr anderer Meinung sein lasse ich mich gerne überzeugen😉

(ich weiß eigentlich habt ihr alle ne Flasche verdient, doch ich bitte um Rücksicht auf mein Studentenbudget)

Deine Antwort
Ähnliche Themen