Motor geht in Notlauf auf der Autobahn

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Weiss jemand, was das sein kann:

Fahrt auf der Autobahn, Geschwindigkeit ca. 120km/h.

Plötzlich "ruckelt" das Fahrzeug und geht in den Notlaufmodus. Ich konnte mich noch auf den Standstreifen retten und mit ca. 50 km/h? zur Ausfahrt fahren.

Motorkontroll-Leute ging dauerhaft an und eine Meldung im Display "ESP ausgefallen".

Danach Motor komplett ausgemacht, kurz gewartet, Motor gestartet, keine Probleme mehr.

Ist nun ca. 1 Woche her, bislang keine Probleme. Da ich aber in 2 Wochen in den Urlaub fahre, stellt sich nun die Frage für mich, was war das und macht es Sinn, beim Freundlichen vorzusprechen?

Beste Antwort im Thema

Tja, ich werde dem Stern wohl den Rücken kehren.

Bei der hohen Laufleistung ist er trotz der guten Ausstattung (Automatik, COMMAND, etc.) nur noch 8k€ wert (laut Schwacke).

Laut Autoscout bekomme ich wohl noch ein wenig mehr dafür...

Wie dem auch sei, bevor ich jetzt mit der "fähigen Werkstatt" alle teuren Teile tauschen muss (Turbolader war ja auch schon im Gespräch), schiebe ich den Wagen wohl in die Ahnengalerie.

Die Inspektionspreise sowohl bei meiner jetzigen C-Klasse, als auch meiner A-Klasse (Ehefrau) sind schlichtweg jenseits von Gut und Böse und andere Mütter haben auch schöne Töchter :-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotfahrer


Tja, der Fehler ist "dokumentiert" im Fahrzeug und konnte ausgelesen werden.

Er ist einmalig aufgetreten bei Tempo 130km/h.

Es ist ein klarer Hinweis auf das Steuergerät, welches jetzt zu tauschen ist (sagt der Freundliche)

Kosten: 1500 € + 200 € Einbau = 1700 €.

Überprüfungskosten: 90 € für das Auslesen.

Suuuper...

Wow ! Genau deshalb fahre ich meinen Benz nur bis die junge Sterne Garantie endet ;-) . Elektronik-Probleme gibts bei Benz wohl öfter . Mal kurz 1800€ muss man auch erstmal haben !!!

Tja, ich werde dem Stern wohl den Rücken kehren.

Bei der hohen Laufleistung ist er trotz der guten Ausstattung (Automatik, COMMAND, etc.) nur noch 8k€ wert (laut Schwacke).

Laut Autoscout bekomme ich wohl noch ein wenig mehr dafür...

Wie dem auch sei, bevor ich jetzt mit der "fähigen Werkstatt" alle teuren Teile tauschen muss (Turbolader war ja auch schon im Gespräch), schiebe ich den Wagen wohl in die Ahnengalerie.

Die Inspektionspreise sowohl bei meiner jetzigen C-Klasse, als auch meiner A-Klasse (Ehefrau) sind schlichtweg jenseits von Gut und Böse und andere Mütter haben auch schöne Töchter :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rotfahrer


Tja, ich werde dem Stern wohl den Rücken kehren.

Bei der hohen Laufleistung ist er trotz der guten Ausstattung (Automatik, COMMAND, etc.) nur noch 8k€ wert (laut Schwacke).

Laut Autoscout bekomme ich wohl noch ein wenig mehr dafür...

Wie dem auch sei, bevor ich jetzt mit der "fähigen Werkstatt" alle teuren Teile tauschen muss (Turbolader war ja auch schon im Gespräch), schiebe ich den Wagen wohl in die Ahnengalerie.

Die Inspektionspreise sowohl bei meiner jetzigen C-Klasse, als auch meiner A-Klasse (Ehefrau) sind schlichtweg jenseits von Gut und Böse und andere Mütter haben auch schöne Töchter :-)

Gebrauchte (Motor-) Steuergeräte bzw. Turbolader gibt es doch beim Gebrauchtteile-Center

http://www.mbgtc.de

Gruß

elgeh

€ 90 fürs auslesen des FS... was denn das für ne NL, die nehmens ja echt von den lebendigen. gehe doch einfach mal in eine freie werkstatt. da du einen diesel hast würde ich mich mit Taxifahrern kurzschliessen, die wissen meist, wo es gute und günstige werkstätten gibt.

bei der NL sieht es mir sehr danach aus, dass alles was teuer ist auch gemacht werden muss.

würde ich unbedingt wechseln, gerade auch nach der aussage: " der ist 190TKm gelaufen und deshalb ist es der turbo "......

Grüsse zoekie

Ähnliche Themen

ich hatte das auch einmalig mal bei meinem c200k auf der autobahn bei 120 kmh. ich habe dann auch den motor aus gemacht und wieder an und dann war wieder alles normal. im fehlerprotokoll stand nichts drin. das ganze ist ca. 30.000 km her und ist nicht wieder aufgetreten.

ich würde erst mal abwarten und KEIN GELD AUSGEBEN !!

Danke Euch für die Tipps, wirklich...

Und ja, ich gebe auch erstmal kein Geld aus und fahre noch ein wenig damit.

Und der Tipp von elgeh ist ja auch ein "Ding". Da bietet MB selber, sogar bei E-Bay (!), ein Motorsteuergerät für 300 € an, mit Garantie (12 Mon.) usw.

Ich meine, was ist das denn :-)

Wenn ich den Einbau (200 €) und die 300 € für das "Gebrauchte" nehme, sind es 500 €, welche deutlich besser zu verkraften wären, als 1700 €.

Ihr habt völlig Recht. Die Werkstatt ist völlig unseriös, obwohl MB, denn auch der Meister gestern am Telefon war ein Witz. Als er merkte, dass ich bei den 1700 € zögerte mit der Ansage "Machen!", schwenkte er sofort um, dass ich erstmal "so fahren" soll, es könnte an dem Tag auch "warm" gewesen sein...(ich bin nicht weiter darauf eingegangen).

Alleine die Aussage, der protokollierte Fehler sei ein KLARER HINWEIS darauf, dass das Steuergerät zu tauschen sei, ist schon spannend, finde ich und klingt für mich eher danach, dass man gar nicht weiss, was es genau war/ist, aber schonmal das Teuerste nimmt.

Dazu dann auch, dass die 90 € Auslesen von 8.30 Uhr bis 16.45 Uhr gedauert haben und erst bei zweimaliger Nachfrage meinerseits, hat mich jemand zurückgerufen. Klingt irgendwie danach, dass die meine Kiste erst aufgebockt haben, als ich um 16.00 Uhr das erste Mal angerufen hatte, was denn nun los sei mit meinem Wagen...

Vertrauen sieht irgendwie anders aus, finde ich...

So, die "Geschichte" geht weiter!

Ich habe den Wagen in eine freie Werkstatt gebracht.

Diagnose ca. 30 Min., Temperatursensor defekt.

Getauscht für 66 € + Lohn = 136 €

Problem behoben!

Ersparnis: > ~ 1800 €.

Da waren dann 20 € Trinkgeld drin für den Mechaniker.

Wichtiger aber, NIE MEHR DER Mercedes-Händler mit den VIER großen Buchstaben im Ruhrpott...

Was ist das denn Heutzutage?

Tauschen die nur noch die teuersten Komponenten und verarschen die Kunden?

Ich hatte das problem auch
Bei mir war das der differenzdrucksensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen