Motor geht im Stand aus (Yamaha Neo's)
Moinmoin,
gestern habe ich mir endlich meinen ersten Roller gekauft, nach ausführlicher Recherche hier im Forum und einigen Probefahrten ist es schließlich ein Yamaha Neo's geworden, BJ 2006 mit 15.000km.
Bei der ersten Probefahrt vor einigen Tagen hat der Roller noch ziemlich stark Standgas gegeben, zum losfahren musste man nur die Bremsen loslassen, ansonsten war alles super. Der Verkäufer hatte den Roller gerade von der Inspektion zurück, wo ihm gesagt wurde, es müsse ein neuer Gasschieber rein. Das hat er dann noch machen lassen, so dass ich den Roller gestern direkt aus der Werkstatt bekommen habe. Das Problem mit dem zu starken Standgas war gelöst, dem Kauf Stand also nichts mehr im Wege.
Bereits auf dem Heimweg müsste ich dann allerdings merken, dass dafür jetzt neue Probleme dazugekommen sind. Wenn ich im Stand (z.B. an roten Ampeln) nicht ständig ein wenig Gas gebe, wird der Motor immer leiser, bis er nach kurzer Zeit komplett ausgeht.
Zudem kommt mir der Roller jetzt ziemlich kraftlos vor. Wenn ich im Stehen Gas gebe und mich mit den Füßen dagegenstemme, kann ich den Roller problemlos auf der Stelle halten. Als ich einen Kumpel ein kurzes Stück mitgenommen habe (zusammen 180kg), musste ich zum Start gar mit den Füßen mithelfen, fast wie bei den Feuersteins.
Das kann ja beides so nicht Sinn der Sache sein. Deshalb frage ich mich jetzt, woran das liegen könnte. Ist es normal bei einem neuen Gasschieber, dass der Roller erst wieder ein wenig eingefahren werden muss? Oder hat die Werkstatt was vermurkst? Oder ist das vielleicht sogar ein Anzeichen noch ganz anderer Defekte? Das hoffe ich natürlich nicht...
Technisch hab ich leider null Ahnung von sowas und wäre deshalb wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
17 Antworten
Ja, natürlich - die Startmethode hat mit dem Kaltstart nichts gemein.
Ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt zumindest den Vergaser auf Werkseinstellungen gebracht hat, aber vielleicht haben sie das eben nicht.
Wenn er nur bei warmen Wetter anspringt, dann kann es ein Indiz für den E-Choke sein. Normalerweise behilft man sich bei kühleren Temperaturen immer damit, dass man den Vergaser für die ersten paar Meter fetter stellt, wenn gar nichts mehr geht.
Ich würde an deiner Stelle der Werkstatt einfach ans Herz legen bzw. sie einfach darum bitten, den Vergaser einzustellen und ihnen deine Vermutung mitzuteilen, der E-Choke/das Kaltstartventil könnte einen Fehler haben.
Mal sehen, was es wirklich ist..
Beim zweiten Werkstattbesuch wurde nochmal was am Vergaser eingestellt und jetzt läuft der Roller endlich einwandfrei und springt zuverlässig an. Vielen Dank nochmal für die Hilfe!