Motor geht beim Öffnen der Fahrtertür aus ?

Audi A4 B8/8K

Fahre seit gestern einen neuen A4 Avant 2.0 TDI FL mit MT.
Nach dem Wegfahren vom Autohaus wollte ich mir das TFL anschauen.
Start/Stop mit dem Schalter deaktiviert.
Trotzdem schaltet sich der Motor beim Öffnen der Fahrertür sofort ab, wenn man nicht angegurtet ist.
Weiters erscheint der Hinweis Safe Lock beachten siehe Bordbuch. Der Wählhebel ist auf P und auch die Parkbremse ist aktiviert.
Der 🙂 muss wie immer erst nachfragen, da er dieses Problem noch nie hatte 😉

Hatte schon ein Mitglied dieses Problem beim FL, oder ist dies so vorgesehen ?

Nachtrag: Ist man nach dem Motorstart noch nicht gefahren, wird beim Öffnen ein langes Alarmpiepsen aktiviert 😉
Erst wenn man auch nur kurz gefahren ist, schaltet der Motor dann wie beschrieben ab 😠

willi

Beste Antwort im Thema

stg 46 letzt byte auf 00

65 weitere Antworten
65 Antworten

Einer zufällig die Codes zur Hand?

stg 46 letzt byte auf 00

Der Thread ist zwar schon leicht angestaubt, aber dennoch mal kurz mein Input, da ich genau nach der Diskussion gesucht habe. Ich fuhr bis vor wenigen Tagen das in der Signatur beschriebene Fahrzeug. Diese Woche dann der Wechsel auf den "Nachfolger", im Prinzip genau das gleiche Auto, nur mit etwas besserer Ausstattung.

Ich fahr vom Händler nach Hause, stehe vor meiner Garage, mache die Tür auf und bin erstaunt dass der Motor nicht ausgeht. Am nächsten Tag das gleiche. Wenn man drei Jahre lang bei jedem Tür öffnen automatisch einen Motor hat der sich abschaltet ist das ganz schön komisch.

Auch wenn das vor der Garage zu Beginn lästig war, so habe ich mich doch daran gewöhnt und muss sagen das es insgesamt auch ein Komfortmerkmal ist bzw. war. Ich habe nie das Auto ausgeschaltet. Einfach Parken, abschnallen Tür auf, aussteigen, den Sensor am Türgriff berühren. So bequem war das Thema Auto abstellen noch nie.

Jetzt muss ich offensichtlich doch immer Stop/Start drücken und die Nachbarn werden sich wundern warum ich jetzt auf einmal vor der Garage den Motor laufen lasse. Warum man das wohl geändert hat?

Ich denke mal, dass sich zu viele Leute darüber beschwert hatten...in MJ2014 wurde diese Funktion wieder zurückgenommen.

Vielleicht kann man es ja codieren, umgekehrt geht es ja auch😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. Juni 2014 um 19:24:27 Uhr:


stg 46 letzt byte auf 00

Kannst Du das nochmals erläutern...?

Habe das Problem 'Motor aus bei Türe auf' auch in meinem 2012er S4 B8... Danke

Steht doch da was zu zu tun ist geh mit der Info zu einem mit vcds ??

Zitat:

@brunopatrick schrieb am 21. November 2015 um 20:06:51 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. Juni 2014 um 19:24:27 Uhr:


stg 46 letzt byte auf 00
Kannst Du das nochmals erläutern...?
Habe das Problem 'Motor aus bei Türe auf' auch in meinem 2012er S4 B8... Danke

so wie ich es oben beschrieben habe

das letzte byte im stg 46 was noch einen wert hat auf "00" HEX

Kleine Anmerkung meinerseits:

Mein Wagen stand über eine Woche in der Garage, teilweise Temperaturen unter null.
Als ich den Wagen dann ca 3-4 Meter bewegt habe, steig ich aus, und sofort geht der Motor aus, ich dachte eigentlich, wenn der Motor kalt is, passiert genau das nicht?

Wird auf jeden Fall wegcodiert, weil es tierisch nervt, und auch weder dem Motor noch der Batterie gut tut.

Das habe ich auch direkt weg codiert. Hat sowas von genervt.. Gerade wenn man eine Garage hat.

Funktioniert bei meinem A4 B8 sehr gut (stg 46 letzt byte auf 00), hat echt ziemlich genervt.
Ist das bei A5 8T auch genau so? Konnte im A5 Forum hier nichts finden, und eine Bekannte fragte weils da auch nervt.

ja ist identisch

War beim A4 glaub nur beim Bj 2012.

zeitweise danach auch noch

Kann ich bestätigen.
Mein Audi, BJ 2014/November, sollte als MY15 sein, mit Autohold, und Anfahrassi, kein KomfortSchlüssel schaltet auch nicht den Motor aus wenn ich die Tür öffne. Unabhänig ob ich in D oder P bin. Natürlich geht der Motor aus wenn ich Start/Stop an habe und er quasi bevor die Tür geöffnet wird durch Stop/Start bedingt den Motor ausschaltet.

Wobe ich zugeben muss, wie oben beschrieben könnte ich mir diese Funktion, allerdings MIT Komfort Schlüssel, als sehr bequem vorstellen. Einfach parken, aussteigen (mit Schlüssel in der Tasche), fertig.
Ohne Komfortschlüssel muss man ja so oder so den Schlüssel abnehmen und dadurch bedingt den Motor ausschalten.

/dev

Das wurde 2013 geändert. Es gibt glaub auch eine TPI wenn der Kunde es bemängelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen