Motor geht beim bremsen aus! Hilfe
Hallo Leute! Ich heisse Dominik, bin 28 Jahre und fahre einen Ford Puma BJ 98 1,7l.
Und schon hab ich ein Problem! 😉
Also ich hab mich hier in der Forensuche ein bisschen umgesehn. Trotzdem möchte ich einen neuen Thread aufmachen, da mein Problem hier zwar schon mal bearbeitet wurde, und es auch immer heisst, "ich werde dann nach der Werkstatt die Ursache des Problems posten" , dies aber leider nie oder nur sehr selten passiert! ;(
Also zu meinem Problem :
Wenn ich vor einer roten Ampel langsam hinunterbremse, geht der Motor still und klaglos einfach aus. Das ganze Szenario passiert nicht bei jeder roten Ampel, aber doch in sehr regelmässigen Abständen. Wenn ich mit höherer Geschwindigkeit die Bremse betätige gibt es nie Probleme, auch wenn ich während der Fahrt zwischendurch bremse passiert nichts. Genauso läuft der Motor rund, wenn das Auto steht. Wie gesagt der Motor geht nur aus, wenn ich langsam fahre und bremse, manchmal auch im Kreisverkehr oder wenn ich langsam in eine Seitengasse abbiege und dabei die Bremsen betätige. Motor springt danach jedes Mal sofort wieder an.
Ich weiss, dass mir eine Werkstatt nicht erspart bleiben wird, doch möchte ich mich vorab noch informieren. Am besten wäre, wenn sich Personen melden würden, die genau das selbe Problem gehabt haben und nun nach einer Reperatur schlauer geworden sind! 😉 Wie gesagt hab hier schon Thread gefunden, wo dieses Problem geschildert wurde, aber leider kann man nicht nachlesen wie es ausgegangen ist, da die Leute anscheinend nach der Problembehebung kein Interesse mehr haben hier zu posten! ;o)
Mögliche Ursachen hab ich hier gelesen, von Geschwindigkeitsmesser, LMM, Unterdruckschläuche, Leerlaufregelventil, verdreckte Drosselklappe / defekter Drosselklappepot. bis hin zur Lambdasonde.
Was wäre nach Eure Erkenntnis das Wahrscheinlichste? Möchte den Mechaniker natürlich Anregungen geben, und versuchen damit zumind. den teuren Stundenlohn für die Fehlersuche zu reduzieren.
Danke für eure Hilfe!!!
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ne sind 2 ganz normale Sechskantschrauben (6er?).
Zitat:
Ja, das ist das Gußeisen-Teil zwischen Luftfilterkasten und Ansaugschlauch. (Beim 1.3l Fiesta zumindest, sollte beim Puma aber auch so sein)
Du machst im Prinzip die Motorhaube auf und schaust direkt drauf (zumindest beim 1,3l fofi).
Ansonsten schau mal bei:
http://shop.teiledirekt.de/images/vendor/tecdoc/094/0908012.jpgso schauts aus.
18 Antworten
mahlzeit!!!!
also ich hab das problem bei meinem fofi jbs, wenn ich im 2. gang in motorbremse an eine kreuzung rankomme und dann wieder die kupplung trete, schafft er´s nicht die leerlaufdrehzahl zu halten....mal fängt er sich kurz vor knapp wieder abber meistens geht er aus......
ich hab das LLRV schon gereinigt, nix.... stattdessen hällt er das gas beim schalten oder dreht sogar höher trotz gaswegnahme.......aber nur beim fahren..... erst wenn er steht, geht die drehzahl wieder runter.......
dann ein LLRV vom schrottplatz besorgt und gereinigt, zumindest keinen gas-hänger mehr, aber ausgehen tut er immernoch.
sogar im stand und leerlauf.....gas hochdreh.....kommt runter....am leerlauf vorbei ins AUS...... vieleicht muss ich mir mal die stecker vorknöpfen die mit dem ganzen kram zu tun haben..... und sogar mal ein ganz neues LLRV bei Ford besorgen.....
Ansonsten wünsch ich allen noch viel spass beim schrauben
LG Batze
Zitat:
dann ein LLRV vom schrottplatz besorgt und gereinigt, zumindest keinen gas-hänger mehr, aber ausgehen tut er immernoch.
Ich kann dich beruhigen, dass Problem hatten hier schon viele. Mich eingeschlossen.
Also bei mir das so:
Bei ATU gewesen, die haben das Leerlaufventil ausgetauscht.
Hat nicht viel gebracht, ich also wieder dahin. Dann haben die mir die Spezis einfach das Standgas höher eingestellt. Hat geholfen, war aber nicht die Lösung des Problems. Aber er ging dann halt nur noch selten aus. Damit hab' ich mich erstmal abspeisen lassen.
Dann hab' ich den alten Luftfilter gewechselt. Brachte nochmal eine Besserung, aber der Motor lief immernoch unrund und ging gelegentlich an Ampeln aus.
Letztendich waren es die Zündkerzen bzw. eine Zundkerze, die nicht richtig feuerte. Daher der unrunde Motorlauf. Der lief also zeitweise nur noch auf 3 Pötten, sprich kurz vorm Abkacken, das dann in der Regel im Stand passierte. Nur noch etwas seltener, da das Standgas ja erheblich erhöht wurde. :-)
SChönen Gruß.
Robert
schönen guten zusammen !
es gibt meinerseits ein erfolgserlebnis zu verbuchen.... :-)
ich hatte ja das problem mit dem LLRV.....
ich hab mir heute nochmal eins vom schrottplatz geholt....aber von nem Ka-Motor abgebaut.....
und siehe da, er hält das standgas wieder :-)
vieleicht kann man mir eine frage noch beantworten...... ? passt zwar nicht in das thema hier, aber fragen kostet ja nix.....
Wie lange halten denn im regelfall die Stabilisator-Gummis ? (nicht Kopppelstangen) ?
sind jetzt nach knapp 4 monaten wieder ausgelutscht :-(
bis demnächst
mfg Batze
Hallo ich habe den Ford Fiesta 1,3l 50 PS bei mir wurden Zündkerzen, Luftfilter, Öl gewechselt . Sicherungen sind auch alle ok . Der wagen läuft einwandfrei ohne ruckeln springt immer an auch im teifsten winter ,läuft sehr ruihg erreicht immer seine optimale temperatur . TÜV hat er im März bestanden ohne beanstandungen.
nur das problem er geht einfach wies im passt aus man fähr 50- 60 villeicht auch etwas mehr sieht ok es wird rot auskuppeln und zack einfach aus ohne irgend einen mux springt auch direkt wieder an .. kabel zum getriebe rausdrehn hilft wenn er die ganze zeit das gas weiter dreht hat bei mir geholfen welches kabel das genau is kann ich nicht sagen . Aufjedenfall passiert das dann 3wochen nich mehr dann wieder dann wieder nich also wies ihm passt. :S
und eine frage hätt ich da was ist denn das LMM ?
danek im voraus 😉