Motor geht bei Volltank aus
Hallo habe einen Problem mit meinem Auto.
Wenn ich den Wagen Voll tanke dann geht der Motor während der Fahrt einfach aus oder ruckelt 1-2mal als würde Benzin leer sein. Wenn ich es aber halbtanke dann habe ich das problem nicht.Achja wenn ich es die Nacht stehen lasse dann habe ich das problem auch nicht. Habe nach langer Zeit wieder voll gemacht und 6 stunden stehen lassen aber danach ging er 1mal wieder aus.Ich werde morgen schauen aber denke das ich das Problem wieder nicht haben werde.
Noch ne Ergänzung :Wenn er aus geht und ich Ihn starte dann startet er auch ganz normal und kann weiterfahren das es so wie als würde er indem Moment wo er aus geht oder ruckelt kein saft bekommt
Was kann es sein denkt Ihr das der Tank dreckig ist und durch den Volltank die Pumpe dreck mitzieht?
26 Antworten
Überlege mal genau....Dein Fahrzeug hat 2Tanks (Geteilt durch Kardanwelle) wie kommt Kraftstoff von einer Tankhälfte zu anderer?
Ich habe ganz am Anfang geschrieben was Du Prüfen sollst.
Das ist aber auch nur Vermutung!
habe mal gegooglet die symtome für einen Benzinfilter der verstopft ist
Einen verstopften Diesel- oder Benzinfilter kann man anhand folgender Symptome erkennen:Ruckeln des Fahrzeugs bei der Gasannahme.
Leistungsverlust.
Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
schlechte Gasannahme beim Beschleunigen.
Probleme beim Starten des Motors.
Motor geht während der Fahrt ohne ersichtlichen Grund aus.
außer das mit Motorkontrolleuchte ist bei mir alles der fall
Dein Auto hat einen Tank bestehend aus 2 Hälften.
Wechsele mal Filter aus, schaden tut es nicht.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, ob das beim E87 so ist, aber meiner E88 hat zwei Tanks. Eine Pumpe pumpt zwischen den Tanks hin und her. Eine Pumpe pumpt nach vorne. Und dann gibt es noch die Hochdruckpumpe.
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen "vollem Tank" und "Motor aus" nicht. Finde da keine logische Verknüpfung.
Wenn der Tank voll ist, ist die Pumpe zwischen den beiden Tankhälften irrelevant. Wäre der Filter verstopft, würden die Probleme auch auftreten, wenn der Tank nicht voll wäre. Gleiches gilt für die Vorförderpumpe.
Es muss m.M.n. etwas sein, was den Kraftstofffluss nur behindert, wenn der Tank voll ist.
Aber was? 😕
@TE: Wie tankst du? Bis zum ersten abschalten der Zapfpistole oder "Randvoll" ? Zischt es, wenn du den Tankdeckel öffnest?
Zitat:
@Garfield TDI schrieb am 12. Juni 2023 um 10:24:36 Uhr:
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen "vollem Tank" und "Motor aus" nicht. Finde da keine logische Verknüpfung.
Wenn der Tank voll ist, ist die Pumpe zwischen den beiden Tankhälften irrelevant. Wäre der Filter verstopft, würden die Probleme auch auftreten, wenn der Tank nicht voll wäre. Gleiches gilt für die Vorförderpumpe.
Es muss m.M.n. etwas sein, was den Kraftstofffluss nur behindert, wenn der Tank voll ist.
Aber was? 😕@TE: Wie tankst du? Bis zum ersten abschalten der Zapfpistole oder "Randvoll" ? Zischt es, wenn du den Tankdeckel öffnest?
Das war auch mein erster Gedanke: Vakuum. Deshalb hatte ich dem TE empfohlen, mit gelockertem Tankdeckel zu fahren. Er sagt aber, das sei nicht zielführend gewesen.
Ich wiederum kann nichts mit dem Fehlerprotokoll anfangen.
mittlerweile passiert es auch wenn der Tank halbvoll ist
Zitat:
@Garfield TDI schrieb am 12. Juni 2023 um 10:24:36 Uhr:
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen "vollem Tank" und "Motor aus" nicht. Finde da keine logische Verknüpfung.
Wenn der Tank voll ist, ist die Pumpe zwischen den beiden Tankhälften irrelevant. Wäre der Filter verstopft, würden die Probleme auch auftreten, wenn der Tank nicht voll wäre. Gleiches gilt für die Vorförderpumpe.
Es muss m.M.n. etwas sein, was den Kraftstofffluss nur behindert, wenn der Tank voll ist.
Aber was? 😕@TE: Wie tankst du? Bis zum ersten abschalten der Zapfpistole oder "Randvoll" ? Zischt es, wenn du den Tankdeckel öffnest?
Was steht aktuell im Fehlerspeicher?
Habe es zur einem Werkstatt gebracht und er meinte das mein Hochdrucksensor defekt ist. Mal schaue ob es danach wieder passiert
Zitat:
Habe es zur einem Werkstatt gebracht und er meinte das mein Hochdrucksensor defekt ist. Mal schaue ob es danach wieder passiert
Und was ist dabei raus gekommen ?
Hab genau das selbe Problem und muss morgen 600km fahren ( 28i 2.0 Benziner bj 2011)