Motor geht aus

Mercedes G-Klasse W460

mein G springt super gut an, geht aber nach 10 bis 15 min. aus und muss entlüftet werden.
Dieselfilter ist dann nur halb voll.Die Handpumpe ist kaputt und eine neue bestellt. ich habe einfach über die Zuleitungen für die Einspritzdüsen entlüftet.
Entlüftung tank ist ok.
Das Auto wurde 1997 Stillgelegt und sollte jetzt nach Restaurierung wieder auf der Straße.

Wo kann das Problem liegen?

Bin Däne deshalb mein bescheinende Deutch.

13 Antworten

Moin,
ein paar wesentliche Daten zum Fahrzeug wären interessant....
Beste Zuordnung ist über die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer) möglich

Sorry, hab ich vergessen.
Mercedes Benz GD 240 (72ps) W460

Moin,
das ist auch nur eine Modellbezeichnung, Du hast nicht mal ein Baujahr angegeben und den Tip mit der FIN ignoriert.

Über die Bauzeit sind zwei verschiedene Varianten des OM 616 möglich, ich suche daher nicht nach weiteren Details.

Der OM616 holt wie die meisten älteren MB-Diesel den Kraftstoff mit Unterdruck aus dem Tank, es gibt keine elektrische Kraftstoffpumpe.
Um die Lebensdauer der mechanisch angetriebenen Vorförderpumpe zu erhöhen wird der Kraftstofffilter meist vor der Pumpe eingesetzt. (ich habe keinen Leitungsplan. Der genaue Kraftstofflauf ist manchmal schwer von außen zu erkennen wenn der Kraftstofffilter mehr als zwei Leitungssanschlüsse hat, häufig sind aber Symbole für die Flussrichtung angebracht)

Bei Dir gibt es wahrscheinlich noch einen zusätzlichen Vorfilter und die Handpumpe für die Entlüftung im Leitungsverlauf. Eine defekte Handpumpe kann auch für Undichtigkeit verantwortlich sein.

Wenn im Berich des Unterdrucks ein kleines Leck entsteht tritt meist kein Kraftstoff aus, aber Luft kann in die Leitung gesogen werden.

Ich würde den Kraftstofffilter mit Dichtungen und den Vorfilter erneuern und schauen, ob es Weichstoffdichtungen an Schrauben oder Stutzen gibt, die sollten dann auch neu.
Verschraubte Kupferringe, an denen nicht gearbeitet wurde bleiben meist dicht.

Flexible Schläuche reißen bei Alterung vom Ende her ein, wenn der Riss bis unter die Schlauchschelle reicht wird es hier undicht.
Stahlleitungen können durchrosten, sehr kleine Löcher sind kaum sichtbar, lassen aber Luft rein. Feucht erscheinende Stellen sind Alarmzeichen.
Gruß
Pendlerrad

Tut mit leid ich wollte nicht unhöflich sein. Die Nummer ist

46033017021594

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Bild #211485320
Ähnliche Themen

Kraftstofffilter ist neu, vorfilter hat er nicht.

Ich hatte mal beim gleichen Motor in meinem WoMo ein ähnliches Problem. Da lag es am feinen Messing- Sieb im Dieseltank, das ganz am Anfang der Förderstrecke liegt. Das war durch Dreck im Tank zu stark verstopft. Nach Ausbau und Reinigung lief der Motor wieder perfekt.

Zitat:

@Osminghausen schrieb am 21. April 2025 um 15:46:35 Uhr:


Kraftstofffilter ist neu, vorfilter hat er nicht.

das entspricht nicht dem mir vorliegenden Teilekatalog. Danach sollte bei diesem Modell recht nah am Tank ein Vorfilter sitzen. Teilenummer wahlweise A001 477 66 01 oder ...79 01.

diese alten Diesel haben wohl einen Vorfilter, unmittelbar vor der Handpumpe, mach doch mal Vor und Rücklauf in einen Kanister und probiere wie er da läuft, nach der Strandzeit könnte gut die Dieselpest im Tank das Sieb zugesetzt haben

Förderpumpe war kaputt,

Jetz habe ich ne neue gekauft, dadrauf ist aber der Stösel 7 mm länger. Der Verkäufer sagt aber ist kein Problem.

Kennt einer sich damit aus?

Habe einfach den Stößel von der alte Pumpe eingebaut. Klappt super.

Jetz habe ich aber das Problem dass die vorglühlampe beim fahren angeht und nicht mehr ausgeht. Was kann das wohl sein, Relays kaputt ?

Vorab Danke für Hinweise

Das Relais hast du ja schon gefunden da gibts einen Großen Stecker der geht zu den Glühkerzen und einen 6 mm Bolzen Klemme 30 den mit einem Stückchen Kabel an die Glühkerzen Pins überbrücken. Sollwert bei allen Pins Funk es.

Danke probiere ich aus.

Relais war kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen