Motor geht aus
ein 190er geht einfach während der fahrt aus.
dann springt er sofort wieder an, was kann das sein?
es ist ein 1,8l motor.
32 Antworten
Nunja, in der Tat: man merkt es ja nicht, ob der KLR dran ist oder nicht, auch bei der AU nicht, da man ja im warmen Zustand die Werte misst.
Aber bevor ich zum TÜV fahre, stecke ich das Teil eben wieder ran. Sicher ist sicher.
Es ist nur eben so, dass viele Leute die den KLR haben, Probleme haben. Toi Toi Toi: bei mir läuft noch alles Rund.
Was die KE-betrifft:
Ich denke mal nicht, dass bei dir die KE ist... oder wieviele Kilometer hat deiner runter? Die KE ist an sich sehr robust. Dein Problem wird wohl jenseits der Benzinförderanlage stecken.... Pumpe und Pumpenrelais noch in Takt?
PS.: Am Pumpenrelais (hinter der Batterie) sind die Kontakte oft schlecht. Kann sein dass du da einen Wackelkontakt hat, und er manchmal keinen Sprit bekommt.
Hallo,
funktioniert der Tacho in deinem Wagen ordentlich. Bei Benzinern sitzt dort ein Geber, der dem Steuergerät zeigt ob das Auto fährt oder steht. Wenn es dort Probleme gibt, geht der Motor auch einfach aus.
Frohes Fest
Zitat:
Original geschrieben von benzbruder
Hallo,
funktioniert der Tacho in deinem Wagen ordentlich. Bei Benzinern sitzt dort ein Geber, der dem Steuergerät zeigt ob das Auto fährt oder steht. Wenn es dort Probleme gibt, geht der Motor auch einfach aus.Frohes Fest
Das es sowas gibt, wäre mir neu!
Da ist lediglich die Tachowelle dran und der, ich meine zu wissen, 15-polige Stecker, für die ganzen Lämpchen und Anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Montanha
Nicht wirklich leichtgläubig. Mein Bruder hat sich erst ein gekauft. Der KLR war nicht angeschlossen und der Tüv hat nichts deswegen gesagt. Die haben das nicht mal gemerkt. So lange man bei der Zulassung sagt, KLR wurde eingebaut, interessiert das nachher kein Arsch mehr.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
eigentlich is ja egal hauptsache der KLR is eingeschriebn...
Wer schaut da eig. schon nach ob angeschlossen oder nicht ?Oder bin ich zu leichtgläubig ?
Genau. Höchstens die Staatsanwaltschaft. Die Inanspruchnahme der Steuervergünstigung bei abgeklemmtem KLR ist nämlich als Betrug / Steuerhinterziehung strafbar. Nur so zur Info.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bocarosso
Genau. Höchstens die Staatsanwaltschaft. Die Inanspruchnahme der Steuervergünstigung bei abgeklemmtem KLR ist nämlich als Betrug / Steuerhinterziehung strafbar. Nur so zur Info.Zitat:
Original geschrieben von Montanha
Nicht wirklich leichtgläubig. Mein Bruder hat sich erst ein gekauft. Der KLR war nicht angeschlossen und der Tüv hat nichts deswegen gesagt. Die haben das nicht mal gemerkt. So lange man bei der Zulassung sagt, KLR wurde eingebaut, interessiert das nachher kein Arsch mehr.
Ich weiß. Der Vorbesitzer ist auch damit rumgefahren. Wir haben den vorsichtshalber wieder angeschlossen. Der macht auch keine Probleme, von daher ist es nicht schlimm, dass er angeschlossen ist. Der Vorbesitzer hat das halt so gemacht, weil sein kumpel damit Probleme hatte.
Zitat:
Original geschrieben von ramses faouzi
ein 190er geht einfach während der fahrt aus.
dann springt er sofort wieder an, was kann das sein?
es ist ein 1,8l motor.
Hatte das Problem auch. Die Werkstätte hat das Spritpumpenrelais gewechselt seither fehlt nichts mehr! Hoffentlich hilft es Dir?!
Wenn nicht alles so ist wie es sein soll, mit der Ausführung hier, nicht böse sein, bin neu! Servus
Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Kaltlaufregler sind Hexenwerk! Habe zwar auch einen drin, aber sobald der Motor rum mucken sollte, wird das Teil sofort abgezogen!Zitat:
Original geschrieben von Holzbein1977
Muss mich da mal einklinken. Meiner geht auch immer aus wenn er so ca. 80°C erreicht. Nur kurz warten und dann springt er wieder an. Ich habe allerdings einen Kaltlaufregler. Kann es an sowas liegen? Der gibt doch nur mehr Luft im Kaltlauf zu.Also, einfach mal abziehen, ein Schräubchen in den Unterdruckschlauch, und schaun ob es besser wird.
Ich hab auch eine KLR drin und seit dem scheint er etwas unrund zu laufen. Er geht z.B. manchmal im Stand aus. Ich kann das förmlich provozieren, indem ich im Stand kurz Gas gebe, wenn er so schon etwas ruckelt. Mit dem gasgeben verschluckt er sich noch mehr und geht dann aus. Ich kann ihn danach aber sofort wieder starten.
Wo muß ich denn den KLR abziehen, um ihn außer Kraft zu setzen?
Zitat:
Original geschrieben von hippoth
Ich hab auch eine KLR drin und seit dem scheint er etwas unrund zu laufen. Er geht z.B. manchmal im Stand aus. Ich kann das förmlich provozieren, indem ich im Stand kurz Gas gebe, wenn er so schon etwas ruckelt. Mit dem gasgeben verschluckt er sich noch mehr und geht dann aus. Ich kann ihn danach aber sofort wieder starten.Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Kaltlaufregler sind Hexenwerk! Habe zwar auch einen drin, aber sobald der Motor rum mucken sollte, wird das Teil sofort abgezogen!
Also, einfach mal abziehen, ein Schräubchen in den Unterdruckschlauch, und schaun ob es besser wird.
Wo muß ich denn den KLR abziehen, um ihn außer Kraft zu setzen?
was für einen klr hast du? es gibt zwei systeme. Eins welches mit Unterdruck funktioniert und ein elektrisches. Also ich glaube das die elektrischen nicht so anfällig sind wie die mit Unterdruck. In meinem Benz habe ich elektrisch und bisher keine Probleme, und im Golf mit Unterdruck, war nur am Ruckeln, daher abgeklemmt
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
was für einen klr hast du? es gibt zwei systeme. Eins welches mit Unterdruck funktioniert und ein elektrisches. Also ich glaube das die elektrischen nicht so anfällig sind wie die mit Unterdruck. In meinem Benz habe ich elektrisch und bisher keine Probleme, und im Golf mit Unterdruck, war nur am Ruckeln, daher abgeklemmtZitat:
Original geschrieben von hippoth
Ich hab auch eine KLR drin und seit dem scheint er etwas unrund zu laufen. Er geht z.B. manchmal im Stand aus. Ich kann das förmlich provozieren, indem ich im Stand kurz Gas gebe, wenn er so schon etwas ruckelt. Mit dem gasgeben verschluckt er sich noch mehr und geht dann aus. Ich kann ihn danach aber sofort wieder starten.Wo muß ich denn den KLR abziehen, um ihn außer Kraft zu setzen?
Ich vermute mal was elektrisches. Zumindest sah das Kästchen sehr nach Elektronik aus.
Zitat:
Original geschrieben von hippoth
Wie setze ich meinen KLR nun außer Kraft, wenn dieser ein elektronisch geregelter ist?
das wüsste ich leider auch gern, hab mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Ich denke man müsste einfach den Stecker des kleinen Steuergerätes abziehen und schauen. Weil alle Stecker sind mit Y-Steckern abgezweigt worden. Und das Auto muss ja auch laufen, auch wenn das System ausfällt.
Aber ob das dein Problem ist, wage ich zu bezweifeln.Da die elektrsichen meines Wissens zuverlässig funktionieren. Auser wie genannt die mit Unterdruck.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
das wüsste ich leider auch gern, hab mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Ich denke man müsste einfach den Stecker des kleinen Steuergerätes abziehen und schauen. Weil alle Stecker sind mit Y-Steckern abgezweigt worden. Und das Auto muss ja auch laufen, auch wenn das System ausfällt.Zitat:
Original geschrieben von hippoth
Wie setze ich meinen KLR nun außer Kraft, wenn dieser ein elektronisch geregelter ist?
Aber ob das dein Problem ist, wage ich zu bezweifeln.Da die elektrsichen meines Wissens zuverlässig funktionieren. Auser wie genannt die mit Unterdruck.mfg
Ich kenn nur ein System am 190er, und dieses führt dem System mehr Luft zu. Es ist am KLR ein Ventil, welches extra Luft ansaugen kann. Es wird sicherlich im auf dem Radkasten (vorne links) ein kleiner Schlauch mit Luftfilter liegen.
Zum deaktivieren des KLR, einfach dieses Stecker abziehen (den ihr schon beschrieben habt) und in das kleine Schläuchchen eine Schraube drehen, damit es dicht ist. Danach ist der KLR deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Ich kenn nur ein System am 190er, und dieses führt dem System mehr Luft zu. Es ist am KLR ein Ventil, welches extra Luft ansaugen kann. Es wird sicherlich im auf dem Radkasten (vorne links) ein kleiner Schlauch mit Luftfilter liegen.Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
das wüsste ich leider auch gern, hab mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Ich denke man müsste einfach den Stecker des kleinen Steuergerätes abziehen und schauen. Weil alle Stecker sind mit Y-Steckern abgezweigt worden. Und das Auto muss ja auch laufen, auch wenn das System ausfällt.
Aber ob das dein Problem ist, wage ich zu bezweifeln.Da die elektrsichen meines Wissens zuverlässig funktionieren. Auser wie genannt die mit Unterdruck.mfg
Zum deaktivieren des KLR, einfach dieses Stecker abziehen (den ihr schon beschrieben habt) und in das kleine Schläuchchen eine Schraube drehen, damit es dicht ist. Danach ist der KLR deaktiviert.
Es gibt auch eins von HJS das mit einem Y-Kabel zwischen die Drosselklappe geschaltet wird und im kalten Zustand einfach die Drosselklappe weiter öffnet. Das hab ich drinne aber leider nicht mehr angeschlossen. Ist eh Schwachsinn.