Motor geht aus
Hallo
Ich fahre einen Vectra B BJ.99 1,8 16 V ( 100 Edition )
der Wagen gat jet so ca . 70000 km au dem Tacho und lief bisher ohne Probs.
Nun hatte ich ihn vor ca. einem 3/4 Jahr in der Werkstatt ( ihr nennt das hir wenn ich das was ich gelesen habe richtig verstanden habe FOH ) zur inspechtion . Da wurde auser der Inspection auch der Zahnriemen getauscht. Tja und seit dehm ( am anfang nicht so oft aber mit der Zeit immer öfter und jetzt so gut wie immer ) geht mir der Motor aus und zwar in volgenden situationen . Wenn ich zb an eine Ampel zu fahre und diese Rot ist so das ich auskuple und den wagen ohne antrieb rollen lasse geht der Motor aus der Drehzahlmesser geht zuerst so auf ca.200 runter geht dan auf ca 600 rauf schwankt dann zwischen den werten manchmal pakt es der Motor und bleibt an manchmal ( zur zeit fast immeer ) geht er aus . Wenn er an bleibt stabelisiert sich die Drehzahl au so ca 8 - 900 udpm . er gaht auch aus wenn man zb eine Kreuzung anfährt dabei vor vom Gas geht was lustig ist denn wenn mann abbiegen will und dabei der Motor abstierbt also ohne Servo ist das zimlich schwirrig das gleich pasiert auch wenn man zb auf einem Parkplatz Zb Supermarkt langsam duch die Parkreihen fährt eine Prkplatz sieht die Kuplung durchtrit und einlenken will ( Motor aus servo weg ) echt lustig .
Desweiteren habe ich bemerkt das er immer schlechter das Gas annimmt das heist wenn ich beschleunige haupsächlich aus dem stand ( Anfahren gasgeben beschleuinigen zb an einer Kreuzung Ampel oder änlichem ) säft mir der Motor immer fast ab das heist ich muß etwas gas wegnehmen und dan erst langsam wieder gasgeben.
Vieleicht kann mir jemand von euch bei dem Problem weiter helfen.
MfG
Fugur
18 Antworten
Hallo,
Das hört sich für mich fast nach einem kaputten Leerlaufregler (oder auch Leerlaufsteller) an. Schau mal in diesen Thread, da wird darüber diskutiert.
MfG
Tobias
Bei meinem Vectra B 2.0 BJ.1997 hatte ich dieses Problem damals auch. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und es war bei mir der Nockenwellensensor.
HI,
im Falle NWS und KWS leuchtet aber die MKL auf.. scheint hier nicht der FAll zu sein.
ich tipp auch mal auf Leerlaufsteller..
Guggst du hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß cocker
Hallo
Vielen Dank erst mal für euere Antworten .
Habe mir die Diskusionen über den LLS durchgelesen
und denke ich werde den mal ausbauen und reinigen werde dabei auch gleich mal so ein Oelabscheider einbauen mal sehen ob das was bringt.
Was mich abe etwas stutzig macht ist das der Wagenb erst 70000 Km gelaufen ist und das mene Drehzahl nicht wie in den Disku. beschrieben zwischen 1000 und 2000 schwankt sondern zwischen 200 und ca 900 Udpm.
Ich habe da mal noch ne Frage da es ja erst nach dem der wagen das letzte mal in der Werkstatt war aufgeterten ist frage ich mich ob die Pe....er da fieleicht minderwertiges oel reingeschüttet haben.
Bei den Vorangegengenen oelwechseln habe ich nemlich immer das Oel beigestellt und das war Voll Syntehtch .
Na ja ich wed halt mal Basteln.
Melde mich wieder und gebe bescheid über Erfolg oder Miserfolg
Gruß
Fugur
Ähnliche Themen
Hallo
Habe da noch ne Frage
Bei dem FOH meines Vertrauens ( Vertrauen hmmm ich weis nicht so recht )
Habe ich wegen so einem Ölabscheider vür neinen Vectra nachgefragt . Der hat mir gesagt er habe so einen schrot nicht und das man so einen Schrot auch nicht brauchen würde.
Nun meine Frage wo kann ich den so einen abscheider sonst noch erwerben gibt es vieleicht einen Online händler ?
MfG
R.Baumann
Schrott...??!! Ist der bescheuert...??!!
Das Teil wurde in den ersten drei Jahren nach Produktionsbeginn kostenlos nachgerüstet von allen fOHs...
wenn dein fOH sowas als Schrott bezeichnet, würde ich mal ganz schnell nen Fisch machen und mir einen kompetenteren Opel-Heini suchen... kann ja nicht sein, ey... der Mongo hat sie ja nicht alle auf der Latte...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Fugur
Was mich abe etwas stutzig macht ist das der Wagenb erst 70000 Km gelaufen ist und das mene Drehzahl nicht wie in den Disku. beschrieben zwischen 1000 und 2000 schwankt sondern zwischen 200 und ca 900 Udpm.
das war bei mir wie bei dir. allerdings schon bei ca. 25 bis 30.000km. hab ihn mit 5 jahren und 20T km gekauft. mein onkel ist nicht viel gefahren. ölabschneider, hohlschraube aufbohren, llr reinigen und nicht gerade das billigste öl fahren. bei mir klappt das so nun schon seit 50T km.
deinem opeldealer kannste zum thema ölabschneider = schrott nen vogel zeigen und bye bye sagen. der würde dir wahrscheinlich am liebsten für einen haufen asche einen neuen llr verkaufen.
Hi,
bis auf die Hohlschraubengeschichte und teures Öl hat bei mir auch das oben genannte geholfen.
Ich fahre 5W40 HC, reinige mehr oder weniger regelmäßig (1mal im Jahr) den LL-Steller und gut ist. Vorher bin ich das standardmäßige 10W40 gefahren und das Problem trat häufiger auf. Das richtige Öl (muss nicht ein teures Markenöl sein) und regelmäßige Ölwechsel machen bezgl. LL-Steller schon einiges aus, da es genau die Gase dieses Öles sind, die den LL-Steller verdrecken.
Gruß cocker
ich sagte nicht teures öl, ich sagte nur höherwertigeres öl als das 10w40 vom baumarkt. mag sein das ich das noch ein wenig deutlicher hätte formulieren sollen. ich hatte jetzt immer 5w40 und bei der letzten durchsicht ausversehen ein 0w30 bekommen. das nächste mal wirds wieder 5w40. ein 0w30 ist in meinen augen nicht notwendig und freut nur die hersteller, bin ja schließlich weder in sibirien noch in der sahara mit einem formel1 boliden unterwegs.
Hallo
Ja das mit dem Öl ist schon klar bin auch immer volsinc gefahren ( bekomme es von der Fa Öl Fuchs zum einkaufspreis ) " Oh Schleich werbung " 1 Euro der Litter .
Habe es auch immer zur inspechtion bei meinem Ach so tollen Händler mitgegeben bis eben beim Letzten mal da hatte ich keins mehr und mein bekannter hatte Urlaub na ja den rest kennt ihr ja seit dem habe ich nun diese Probs.
Ach ja noch mal wegen des Ölabscheiders im netz kann man den nirgends bestellen oder ?.
Wenn nicht dann muß ich hallt mal bei einem anderen opel händler vorbeischauen.
Gruß
Fugur
HI,
den Ölabscheider bekommst du normalerweise bei jedem fOH, der das Teil nicht als schrott tituliert... kostet ca. 15 - 20 €
@tom
viele verbinden beim Öl niederpreisig auch gleichzeitig mit niederwertig... schön, dass du das nicht so siehst 😉
Gruß cocker
also hab hier auch grad n treath am laufen wegen genau dem gleichen prob, hab da so n schlauch gewechselt und jetzt geht er zumindestens net mehr aus, kannst dir ja durchlesen
http://www.motor-talk.de/t1155333/f236/s/thread.html
wenn du rausgefunden hast, was es is kannst du ja ma rein posten würde mich interessieren
Hallo
So jetz habe ich einen ölabscheider von meinem nicht gans so Freundlichen Opel Hän.....er erworben .
Aber wo bau ich den das ding ein.
Mein Händler wollte es mir nicht veraten und hir habe ich nur ein Bild von einem X20XE gefunden aber da wo der den angebaut hat ( Laut Bild am Motor vorne recht ) da ist bei meinem Kein Schlauch.
Hat oder kann vieleicht jemand ein Bild Posten wo man sieht wo das Teil bei einem X18XE1 angebaut wird.
MfG
Fugur