Motor geht aus mit altem E10 -wie Kraftstoff ablessen? Honda PCX 125

Hallo!
habe gestern den Reservekanister mit 5L altem E10 in den Tank gekippt (war ca 20 Monate kühl gelagert) nach 500 Metern ging der Motor aus und nicht mehr an. Meine Werkstatt hat 2 Wochen Urlaub!
Schätze der Sprit war verharzt. Weiß jemand Hilfe?
Will Spritfilter tauschen u. alten Sprit dort ablassen. Welche Verkleidungsteile muß ich wie (Spezialwerkzeug?) abbauen, um an die Kraftstoffleitung zur Einspritzung zu kommen?

Vielen Dank
Ralf

25 Antworten

Dann schütt einfach 1L Ethanol drauf und schüttel das Ding mal durch.
Mit den ca. 130 Oktan pro L ist das ein starker Oktanverbesserer.

Wenn das nicht reicht einfach nochmal 1L, dann ist dein Sprit im Tank locker wieder über 95 Oktan.

Zitat:

@mk4x schrieb am 30. August 2024 um 11:55:05 Uhr:


Ich glaube nicht an Verharzung. Der wird wohl eher Wasser gezogen haben, dass sich dann unten im Kanister, bzw. Tank absetzt.

Kann sein.
Aber auch hier gilt dass man den Kanister nicht zu lange ....
Also Prävention wie bei Verharzung.

Bleibt die Fehlerbehebung.
Wie viel Wasser könnte es bei 5l E10 nach 20 Monaten sein?
Bestimmt deutlich unter 1l
Und das muss weg damit der Motor irgendwann wieder läuft. Vorher mehr frischen Treibstoff rein zu machen ist bestimmt kein Fehler.
Und wohin mit dem "Wasser"?
In den Motor pumpen besser nicht würde ich sagen.
Also per Benzinpumpe oder Schwerkraft in einen Kanister?
Bis der Treibstoff "besser" aussieht oder riecht?

Weitere Vorschläge/Kommentare?

Das wenige Wasser welches der Sprit gezogen haben könnte, kann ruhig mitverbrannt werden.
Das ist in der Luft die in die Brennkammer kommt an manchen Tagen sicher mehr Wasser enthalten😉

Deswegen rosten Auspuffe ja meistens von innen, das kommt von dem Wasserdampf der über die angesaugte Luft in die Abgase gelangt😉

Zitat:

@Gokart schrieb am 30. August 2024 um 12:11:06 Uhr:


Das wenige Wasser welches der Sprit gezogen haben könnte, kann ruhig mitverbrannt werden.
...

Ich denke an das Wasser welches in dem Fall gerade die Verbrennung verhindert.

Ähnliche Themen

Und welches Wasser soll das sein?
Der Sprit im Kanister hatte sicher keinen erhöhten Wasseranteil, weil warum sollte jemand Wasser in den Knister schütten?
Kommt ja nicht von selbst rein!

Und spätestens wenn man den Tank mit Ethanol auffüllt passt die Okltanzahl wieder!

Werde mal Aral Ultimate 102 -mit 102 Oktan als Kraftstoffverbesserer in den Tank schütten, lange den Roller schütteln oder im besser im Tank Sprit umrühren und hoffen, daß er dann wider anspringt!

Zitat:

@Gokart schrieb am 30. August 2024 um 13:02:41 Uhr:


Und welches Wasser soll das sein?
Der Sprit im Kanister hatte sicher keinen erhöhten Wasseranteil, ...

Das soll bei Benzin mit hohem E-Anteil quasi von selbst passieren. Einer der Gründe den Sprit im Kanister nicht zu alt werden zu lassen.

Und dieses "das soll" ist weil ich es nie selbst verifiziert habe.

Wenn das nicht hilft, halt mit einem Schlauch ansaugen und entsorgen.
Ist halt echt grindig Benzin anzusaugen😉

Und trotzdem zieht der kein Wasser durch den Kanister an.
Ich geh mal aus der Kanister war verschlossen und hatte kein Loch!

Kanister war 100% dicht!

Dann ist Wasser im Sprit nicht dein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen