ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor geht aus beim Kuplungtretten

Motor geht aus beim Kuplungtretten

VW Käfer 1200
Themenstarteram 25. November 2010 um 0:02

Also Folgendes Problem wenn ich während der fahrt auf die kupplung trette z.b. wenn ich auf die ampel zufahre kupplungtrette und runterbremse geht der motor oft aus. Beim Beschleunigen ist Kuppeln kein Problem. Das problem tritt auch nicht auf wenn ich beim bremsen bis kurz vor absterben des motors warte mit dem kuppeln. hatt jemand eine idee was das sein könnte Gruss Mcler

Ähnliche Themen
26 Antworten

Bilder sind versprochen

aber zurück zum Thema:

Spitze/Hacke sollte jeder Käferfahrer draufhaben

Ich denke aber das das ausgehen nicht gewollt ist von VW und mit einstellung oder Überholung des Vergasers in den Griff zu bekommen ist.

 

Meiner hat das auch gelegentlich gemacht,störte nicht ,denn immer wenn er aus gehen wollte flog halt der Fuß von der Bremse kurz rüber zum Gas und gut war es.

Allerdings war der Vergaser schon reichlich fällig für eine Überholung.(Lagerbuchsen)

 

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Stell bitte ein Foto ein wenn es mal wieder so weit ist,ich werde es anschmachten !:)

wie wäre es mit dem hier? naja, nicht so ganz schneelos:D

Rentier

:D:D:D

Langeweile was ?:D

:D:D sehr geil!!:D:D

edel...

mal ein photoshop-kurs im Winter?

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Ich denke aber das das ausgehen nicht gewollt ist von VW und mit einstellung oder Überholung des Vergasers in den Griff zu bekommen ist.

Meiner hat das auch gelegentlich gemacht,störte nicht ,denn immer wenn er aus gehen wollte flog halt der Fuß von der Bremse kurz rüber zum Gas und gut war es.

Allerdings war der Vergaser schon reichlich fällig für eine Überholung.(Lagerbuchsen)

Vari-Mann

Naja, ich denke, gerade bei ungünstigen Witterungsbedingungen darf das auch bei einem gut eingestellten und revidiertem Vergaser passieren, gerade wenn der Motor im temoeraturmäßigen Übergangsbereich ist. Da tritt das auch bei mir auf.

Allerdings haben beim 1302 die zwei Webers geholfen und das Problem gäntlich abgestellt ;)

Dazu kommt noch eine sache der Konstruktion.

 

Beim bremsen schwappt das Benzin in der Schwimmerkammer nach vorn(Fahrtrichtung) und somit weg vom Mischrohr,wenn da dann nicht genug ansteht bekommt er auch nichts oder weniger zum zerstäuben was dann zu magerlauf führt bis zum (fast) ausgehen. Ein kurzer Gasstoß saugt dann nochmal was nach(erhöter unterdruck) und kurz darauf ist dann der moment des Schwappens wieder vorbei und er läuft weiter.

 

Die Serienvergaser sind bewusst so gebaut das die Schwimmerkammer vorn vor dem Mischrohr steht.

Beim Berg hoch fahren kippt der Vergaser ja dann nach hinten was durch das sich ändernde Benzinnivo (bleibt ja in der Waagerechten) einen höheren stand im Mischrohr ergibt.Somit ein anfetten bei Last bergauf ergibt.

 

Bergab ist es dann andersrum,wir magen ab durch niedriges Nivo im Mischrohr(Vergaser ist ja jetzt nach vorn geneigt).

 

Dadurch ist dann für die jeweilige Fahrbedingung das richtige Gemisch sichergestellt.

 

Vari-Mann

Hey Vari,

dann ist das ja kein Wunder, das ein Käfer bergab weniger verbraucht als bergauf :D:D:D:D

Meinst du wirklich, dass das geplant ist? Je steiler der Berg, um so fetter das Gemisch? Verbrauchsreduzierung durch tiefergelegte Vorderachse? Coole Ideenspielerei.

Ich weiß ja das du fundiertes Wissen hast, und glaub dir auch was du da schreibst! Aber ein wenig Spaß muß sein :D;)

 

Meine Idee war ja Falschluft. Erhöhte Drehzahl mit geschlossener Drosselklappe bedeutet großer Unterdruck im Ansaugstrang. Da werden alle Undichtigkeiten zur "Luftbrücke" und er magert zu sehr ab.

Als ich noch einen Käfer hatte, war das nie ein Problem mit dem Anhalten an Kreuzungen oder so. Obwohl der Motor eine undefinierte Laufleistung hatte.

Gruß Jürgen

:D Ich sag ja Nose Down ,ist am besten:D

 

Aber das ist wirklich so gewollt.

Ich hab das mal wo gelesen als noch recht wenig I-Net gab,so richtig im Buch oder nen Artikel,aber wann und wo weiß ich echt nicht mehr.

Das Bild von tiffy is genial :D Das Thema mit dem Ausgehen, man kann auch an die Ampel rollen, auskuppeln, gasfuß bleibt am gas und man bremst ihn gemütlich mit der handbremse runter :D hab ich immer gemacht als die Bremsen vorne so gequietscht haben, so kann man bei auszugehen drohendem motor diesen auch auf trab halten ^^

Zitat:

Original geschrieben von buggyfisch88

man kann auch an die Ampel rollen, auskuppeln, gasfuß bleibt am gas und man bremst ihn gemütlich mit der handbremse runter

Das ist aber nicht Käfer-Style. Käferfahrer bedienen Gas und Bremse mit dem rechten Fuß gleichzeitig, schon seit Ewigkeiten....

Grüße,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen